ubuntuusers.de

Stand-alone grub zum Booten von Windows 10

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

Unix-Lover

Avatar von Unix-Lover

Anmeldungsdatum:
15. November 2011

Beiträge: 79

Hallo zusammen,

mein Thema bezieht sich weniger auf Windows 10 selbst, sondern vielmehr auf den stand-alone grub von black-tencate (Wiki-Artikel: https://wiki.ubuntuusers.de/Universal_stand-alone_grub_f%C3%BCr_BIOS_und_EFI_auf_USB_flashkey_und_internen_HDD_und_SSD/).

Ich kriege es mittlerweile problemlos hin, auf einem USB-Stick Ubuntu oder Debian zu installieren, das sowohl im EFI als auch im Legacy-Modus bootet. Der stand-alone grub soll auch bei Windows funktionieren, was ich ausprobieren wollte und mir teilweise gelungen ist.

Situation: Ich habe Windows 10 als WinToGo über Rufus auf den USB-Stick installiert, als GPT. Rufus hat den USB-Stick in folgendermaßen paritioniert:

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Dateisystem  Name                          Flags
 1      1049kB  135MB   134MB                Microsoft Reserved Partition  msftres
 2      135MB   61,8GB  61,7GB               Main Data Partition           msftdata
 3      61,8GB  62,1GB  315MB   fat32        EFI System Partition          boot, esp

Dieses USB-Windows ist mit VeraCrypt verschlüsselt. Ich habe nun grub (für EFI) gemäß obigem Wiki-Artikel auf die EFI-Partition installiert, mittels Chainloader wird der Veracrypt Bootloader geladen, wie folgende verwendete grub.cfg zeigt:

menuentry "Veracrypt Loader" {
    insmod ntfs
    search --no-floppy --set=root --fs-uuid 1A1F-3007
    chainloader /EFI/VeraCrypt/DcsBoot.efi
}

Das funktioniert wunderbar. Das Problem ist allerdings die Installation von grub für Legacy. Die Installation funktioniert logischerweise nicht, da es sich hierbei um GPT-Paritionen handelt. Hier muss der virtuelle MBR zum Einsatz kommen, aber leider weiß ich nicht, wie man den für die obigen drei Paritionen einsetzt.

Grub Für Legacy möchte ich ebenfalls auf die EFI-Parition installieren, denn auf den anderen beiden geht das nicht (die erste Parition ist unformatiert und die zweite ist verschlüsselt). Wie muss hier der virtuelle MBR eingerichtet werden?

Vielen Dank schon mal im Voraus Unix-Lover

Unix-Lover

(Themenstarter)
Avatar von Unix-Lover

Anmeldungsdatum:
15. November 2011

Beiträge: 79

Hallo zusammen,

ich bin in der Zwischenzeit ein wenig schlauer geworden. Mein ursprünglicher Plan, sowohl über EFI als auch über Legacy auf das verschlüsselte USB-Windows zu booten, wird nicht funktionieren.

Den Zugriff auf ein unverschlüsseltes Windows (EFI + Legacy) kriege ich hin, indem ich Windows (To Go) über Rufus mit MBR-Partitionierung installiere und anschließend den stand-alone grub installiere. Verschlüsseln lässt sich dieses Windows allerdings nicht, weder mit Veracrypt noch mit BitLocker. Die Verschlüsselung des USB-Windows funktioniert jedoch bei einer GPT-Paritionstabelle, allerdings muss ich dann halt auf grub-legacy verzichten.

Vielleicht funktioniert das mit einer anderen WinToGo-Installation außer Rufus, aber erstens habe ich keine Lust, mich weiter damit zu beschäftigen und zweitens ist das auch kein Thema für das Ubuntu-Forum ☺

Viele Grüße

Unix-Lover

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11315

Hej Unix-Lover,

Unix-Lover schrieb:

... mein Thema bezieht sich weniger auf Windows 10 selbst

sollte es aber, denn mWn. kann ein im EFI Modus installiertes Windows sowieso nicht im "legacy" Modus starten!

...Das Problem ist allerdings die Installation von grub für Legacy. Die Installation funktioniert logischerweise nicht, da es sich hierbei um GPT-Paritionen handelt. Hier muss der virtuelle MBR zum Einsatz kommen, aber leider weiß ich nicht, wie man den für die obigen drei Paritionen einsetzt.

der virtuelle MBR bezieht sich auf den Platz für core.img für die grub-legacy Installation; und ist in Deinem Schema noch gar nicht vorhanden. Da muß vor der 1.Partition ein 1MB großer Bereich unformatiert angelegt werden und dann mit der Markierung "bios-boot" (resp. je nach verwendetem Tool 2bios-grub") versehen werden.

Grub Für Legacy möchte ich ebenfalls auf die EFI-Parition installieren

wo die grub Dateien hingeschrieben werden, ist letztlich "wumpe"

sudo grub-install --target=i386-pc --recheck --removable --boot-directory=/mnt/boot /dev/sdd

eben entsprechend der markierten Angabe.

...Wie muss hier der virtuelle MBR eingerichtet werden?

zuweisen mußt Du – wenn ich das recht entsinne – die Partition für core.img (also die vor der jetzigen eins), die für die grub-Dateien.

(ob auch die für Windows benötigt wird, kann ich nicht sagen:

  1. Windows auf GPT läuft nur im EFI Modus

  2. Windows auf einem Stick zählt nicht zu meinem Repertoire

von daher ist das wohl obsolet).

Wenn Du unbedingt ein "Windows to go" brauchst, daß per Stick sowohl als auch bootet, dann würde ich ein schmales Linux 'spendieren' – von mir aus mit "EWMS" als Bootloader, darin eine VirtuaBox installieren und von der aus auf das auf dem Stick installierte Windows per Dualboot-Windows virtualisieren zugreifen; k.A., ob das funktioniert, wegen der Verschlüsselung meine ich und dem "…to go, ansonsten tut es das → Anhang.

Was dann allerdings die ohnehin schon mickerige Performance betrifft… na ja.

Gruß black tencate

W10gptR.txt (4.6 KiB)
Download W10gptR.txt
Antworten |