ubuntuusers.de

Welche Sprache unter Linux mit Visual Styler

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

johny90

Anmeldungsdatum:
15. April 2006

Beiträge: 415

Wohnort: Internet

Welche Sprache die unter Linux läuft ist gut wo man auch "Designen" kann also die GUI basteln. Mein Projekt ist ein Rapidshare Downloader. Unter Windows geht es ganz gut mit Delphi und VB.Net. Was würdet ihr hier emfehlen?

Progamiererfahrungen habe ich nur GW-Basic (Lol\^^) und bischen VB.

Marc_BlackJack_Rintsch Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Marc_BlackJack_Rintsch

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2006

Beiträge: 4687

Wohnort: Berlin

Das solltest Du vielleicht primär am GUI-Toolkit festmachen und nicht an der Sprache. Für Qt gibt's den Qt-Designer und für Gtk gibt's Glade zum GUIs "malen". Für beide Toolkits gibt's Anbindungen an verschiedene Sprachen.

johny90

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. April 2006

Beiträge: 415

Wohnort: Internet

Habe mich im Wiki eingelesen und finde Perl und Phyton als ganz gut der Syntax nach.
Aber kann man mit diesen Sprachen ein Grafisches Programm erstellen oder ist es eher nicht dafür gedacht diese Sprachen?

Und was sagt ihr zu Shel scripts und c++?

Fredo Team-Icon

Avatar von Fredo

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: 5244

Wohnort: Bochum

Hi!

Wenn Du selbst mit GNOME arbeitest, empfiehlt sich GTK, und zum Erstellen der GUI Glade. Python hat wunderbare GTK/Glade-Anbindungen (PyGTK), ich finde das für solche Aufgaben sehr gut geeignet. Aber letztlich geht das auch mit Perl (gtk-perl) oder C++ (gtkmm).

Ein gutes Tutorial für den Einstieg findet sich unter http://www.learningpython.com/tutorial-index/

Liebe Grüße
Fredo

phst

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2007

Beiträge: 527

johny90 hat geschrieben:

Habe mich im Wiki eingelesen und finde Perl und Phyton als ganz gut der Syntax nach.
Aber kann man mit diesen Sprachen ein Grafisches Programm erstellen oder ist es eher nicht dafür gedacht diese Sprachen?

Du kannst die meisten Sprachen für GTK verwenden, von C bis Python. Die Pyton-Unterstützung scheint relativ ausgereift zu sein, d.h. wenn du das verwenden willst, spricht nichts dagegen.

Fips

Anmeldungsdatum:
14. März 2007

Beiträge: 647

Wohnort: Pottendorf

Halloo allerseits!

@johny90:
Mit Python kann man ganz gute grafische Programme erstellen.
Ich bin gerade dabei, dass ich mir die Sprache Python aneigne und bin von der Syntax und von Python selber sehr begeistert!
Wenn du Python lernen willst, falls du die Sprache nicht 100% kannst, gibt es vom O'reily Verlag ein super Buch zum lernen aber auch zum Nachschlagen für Fortgeschrittene.
Titel: Einführung in Python
Ist in der letzten Ausgabe von Linux User als gutes Buch eingestuft worden.

Ich würde Python statt Perl nehmen, wegen der sauberen Syntax und der Einfachheit der Sprache

MFG FIPS

Antworten |