ubuntuusers.de

Brauch Gutsy Gibbon RC Treiber für Intel 4965AGN?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

Quidoff

Avatar von Quidoff

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2006

Beiträge: 445

Wohnort: Jossgrund

Hallo,
die Frage steht schon im Titel.

Nur noch kurz einige Daten zu meinem System.
Ich habe ein DELL Latitude D830 Notebook mit integriertem
Intel 4965AGN wLAN.

lspci | grep -i net

09:00.0 Ethernet controller: Broadcom Corporation NetXtreme BCM5755M Gigabit Ethernet PCI Express (rev 02)
0c:00.0 Network controller: Intel Corporation PRO/Wireless 4965 AG or AGN Network Connection (rev 61)

ifconfig

eth0      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:1C:23:96:86:1F  
          inet Adresse:192.168.0.4  Bcast:192.168.0.255  Maske:255.255.255.0
          inet6 Adresse: fe80::21c:23ff:fe96:861f/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:552030 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:365373 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:785505681 (749.1 MB)  TX bytes:32634093 (31.1 MB)
          Interrupt:17 

lo        Protokoll:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)

wlan0     Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:13:E8:82:8C:81  
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)

wmaster0  Protokoll:UNSPEC  Hardware Adresse 00-13-E8-82-8C-81-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00  
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)

iwconfig

lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

wmaster0  no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11g  ESSID:""  
          Mode:Managed  Frequency:2.412 GHz  Access Point: Not-Associated   
          Retry min limit:7   RTS thr:off   Fragment thr=2346 B   
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

Ich wollte diese Treiber installieren.
Da "sudo modprobe mac80211" nichts zurückgibt, nehme ich an, dass
das mac80211 subsystem bereits installiert ist.

Ich wollte nun die Treiber mit make erstellen,
bekomme aber folgende Fehlermeldung:

Makefile:20: 
Makefile:21: WARNING: $SHELL not set to bash.
Makefile:22: If you experience build errors, try
Makefile:23: 'make SHELL=/bin/bash'.
Makefile:24: 
Kernel Makefile not found at '/lib/modules/2.6.22-14-generic/source'
make: *** [compatible/kversion] Fehler 1


Ich benutze Ubuntu Gutsy Gibbon RC.

Das wLAN ist an meiner Stelle schwach, aber als ich noch
XP benutze, hat es noch funktioniert.
Es hat damals auch die WiFi Lampe am Notebook geleuchtet,
welche jetzt leider aus bleibt.

Deshalb war ich der Meinung, dass ich noch wLAN Treiber installieren
muss.

Len_C

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2005

Beiträge: 2631

Wohnort: Österreich

Siehe http://kuscsik.blogspot.com/2007/06/how-to-install-intel-4965-wireless.html

Danach ist der Treiber für deine Karte bereits im Kernel enthalten. Du musst ihn aber "händisch" laden

Führe aus:

sudo modprobe iwl4965

Was zeigt dann

iwconfig

Quidoff

(Themenstarter)
Avatar von Quidoff

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2006

Beiträge: 445

Wohnort: Jossgrund

iwconfig nach sudo modprobe iwl4965

lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

wmaster0  no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11g  ESSID:"NETGEAR"  
          Mode:Managed  Frequency:2.462 GHz  Access Point: 00:0F:B5:7C:5B:9A   
          Bit Rate=12 Mb/s   
          Retry min limit:7   RTS thr:off   Fragment thr=2346 B   
          Link Quality=37/100  Signal level=-70 dBm  Noise level=-85 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0


Ich habe das wLAN jetzt zum laufen bekommen.
(Schon bevor ich den modprobe Befehl ausgeführt habe)

Hatte der Befehl irgend einen Effekt?

Len_C

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2005

Beiträge: 2631

Wohnort: Österreich

Offenbar war es so, dass das iwl4965-Modul bei einer frühren Gutsy-Version noch nicht automatisch geladen wurde. Deshalb war das "händische" Laden erforderlich.

Welche Änderungen hast du vorgenommen, um dein WLAN zum Laufen zu bringen?

Nur interessehalber:

Was zeigt:

lsmod | grep iwl4965

dmesg | grep iwl4965

Quidoff

(Themenstarter)
Avatar von Quidoff

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2006

Beiträge: 445

Wohnort: Jossgrund

lsmod | grep iwl4965

iwl4965               101480  0 
iwlwifi_mac80211      175112  1 iwl4965

dmesg | grep iwl4965

[   12.832000] iwl4965: Intel(R) Wireless WiFi Link 4965AGN driver for Linux, 1.1.0
[   12.832000] iwl4965: Copyright(c) 2003-2007 Intel Corporation
[   12.832000] iwl4965: Detected Intel Wireless WiFi Link 4965AGN
[   13.412000] iwl4965: Tunable channels: 13 802.11bg, 19 802.11a channels

Zuersteinmal habe ich das Notebook direkt
neben den wLAN Router gestellt.

Da wurde die Verbindung dann gefunden.
Ich musste dann den Roaming Modus deaktivieren und
die Verbindungsdaten manuell eingeben, da ich DHCP
deaktiviert habe.
Leider wurde der Routername unter SSID nicht angezeigt.
Habe auch das manuell eingetragen.
Dann lief die Verbindung.

Seitdem läuft die Verbindung immer.
Kann nicht genauer sagen woran es lag.
Vllt habe ich nur mal einen falschen
WPA Schlüssel eingegeben.

Len_C

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2005

Beiträge: 2631

Wohnort: Österreich

Ok. Danke.

Ruebezahl

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2005

Beiträge: 62

Frage: Benutzt du Ubuntu oder Kubuntu? Ich hab das gleiche Notebook und auch den gleichen WLAN-Chip, habe aber das Problem, daß der KNetworkmanager (ich benutze Kubuntu) keine drahtlosen Verbindungen anzeigen will. Mit iwlist wlan0 scan finde ich aber mein WLAN. Nun ist es so, daß das ganze in Feisty schonmal ging (mit Gutsy-Kernel) und auch als ich Gutsy Beta installiert habe ging es - bis ich Updates eingespielt habe. Nun habe ich keine Idee, woran es liegen könnte. Ich weiß nur, das es unter Gentoo einwandfrei funktioniert.

Quidoff

(Themenstarter)
Avatar von Quidoff

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2006

Beiträge: 445

Wohnort: Jossgrund

Ich benutze Ubuntu 7.10.

Ich stelle die wlan Karte mit dem
NetworkManager von Gnome erst
auf Roaming.
Wenn dann mein wlan gefunden wurde,
konfiguriere ich meine Einstellungen
manuell, da ich kein DHCP benutze.

wucherpfennig

Avatar von wucherpfennig

Anmeldungsdatum:
30. August 2006

Beiträge: 601

ich habe ein ähnliches problem.

bei mir funzt der wlan aufbau tiptop, doch das surfen ist seeeeehr langsam. was verwundert ist die tatsache, dass wenn ich ein update durchführe, den vollen downloadspeed meiner leitung habe....

an was könnte das liegen?

Quidoff

(Themenstarter)
Avatar von Quidoff

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2006

Beiträge: 445

Wohnort: Jossgrund

Check deine Verbindung am besten mal
mit einem Test (am besten ist ein
Knoppix-Torrent).

Len_C

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2005

Beiträge: 2631

Wohnort: Österreich

Antworten |