ubuntuusers.de

Problem mit HBCI-Onlinebanking bei KMyMoney

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

Kreso

Avatar von Kreso

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2006

Beiträge: 43

Hallo zusammen,

ich konnte es mal wieder nicht abwarten und habe mir die Beta von Kubuntu 10.10 installiert, soweit läuft auch alles.

Mit KMyMoney habe ich allerdings ein Problem: Ich bekomme das Online-Banking mit meiner HBCI-Karte nicht mehr zum Laufen. Einen Punkt "OnlineBanking" gibt es bei mir in KMyMoney nicht. Der Kartenleser an sich scheint zu funktionieren, auch die Einrichtung mittels

 /usr/lib/aqbanking/plugins/29/wizards/qt3-wizard 

funktioniert. Ich habe dort meinen Benutzer auch nochmal gelöscht und neu angelegt, er holt sich die hinterlegten Konten auch per HBCI ab, die Kommunikation mit der Bank scheint also auch ok.

Nur, wie gesagt, eine Möglichkeit HBCI in KMyMoney zu nutzen habe ich nicht.

Habt ihr einen Rat für mich?

Ach ja, im Wiki heißt es: "Ab Karmic Koala Ab Karmic mus nur folgendes Paket installiert werden.

kmymoney2-plugin-aqbanking (universe)"

Das Paket existiert aber nicht (mehr):

Paket kmymoney2-plugin-aqbanking ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es veraltet
ist oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.
Doch die folgenden Pakete ersetzen es:
  kmymoney

E: Paket »kmymoney2-plugin-aqbanking« hat keinen Installationskandidaten

Viele Grüße

P.S. Ich habe das Forum für die Entwicklerversion nicht mehr gefunden (gibts das noch?), ggf einfach verschieben.

Tron

Anmeldungsdatum:
21. September 2010

Beiträge: Zähle...

Hi du,

das Problem kenne ich. Wenn du ne Lösung hast, wäre ich dankbar.

Gruss

Kreso

(Themenstarter)
Avatar von Kreso

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2006

Beiträge: 43

Hab noch keine Lösung, ich hoffe, das gibt sich bis zur finalen Version.

Kreso

(Themenstarter)
Avatar von Kreso

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2006

Beiträge: 43

So, gerade kam bei mir ein Update für KMyMoney und.... nun funktioniert es wieder. Sauber!

Antworten |