ubuntuusers.de

AVI Index reparieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 19.10 (Eoan Ermine)
Antworten |

schupp70

Anmeldungsdatum:
1. November 2018

Beiträge: Zähle...

Hallo, ich habe eine Menge AVi Dateien, die bei Start immer erst repariert werden müssen. Das schafft vlc schon. Aber gibt es nicht ein Programm, das dies dauerhaft erledigen kann? Danke.

MS

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

dauerhaft erledigen

Das würde bedeuten, die Datei neu zu schreiben/rendern.

Avi ist ein sehr altes Format, up to date wäre mp4 Datei mit h.264. Mit avidemux oder ffmpeg könnte man das machen auch im Batchverfahren, also im Stapel. Manchmal reicht es auch nur das Datei/Containerformat zu wechseln, keine Neuberechnung.

Ubuntu 19.10 ist abgelaufen, du mußt upgraden auf 20.04 LTS. Eine LTS hat 5 Jahre Laufzeit.

P.S. Wenn 20.10 kommt, ist dein System "im Eimer". 🐸

Dakuan

Avatar von Dakuan

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 6467

Wohnort: Hamburg

Das würde bedeuten, die Datei neu zu schreiben/rendern.

Nicht unbedingt. Wenn wirklich nur die Indexliste kaputt ist, sollte man die rekonstruieren können. Dazu müsste allerdings die gesamte Datei analysiert werden. Ich könnte das jetzt nicht.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Nicht unbedingt.

Gibt es bestimmt - Profis, die das mit einem Hexeditor "mal flott" korrigieren, aber die zaubert man nicht aus dem Hut. Seien wir also realistisch!

Einfach mal mit avidemux appimage eine AVI testweise mit copy/copy in eine MP4 umwandeln. Danach Stapel per ffmpeg ...

Als echte "Reparatur Tools" kenne ich nur ProjectX für mpeg2 und den TS-Doctor für mpeg4/HD - nicht hilfreich. ☹

archy

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 1920

hallo,

für alle die mit der Kommandozeile nicht so zu Fuß sind gibt es zu ffmpeg die GUI WINFF

einfach

sudo apt-get install ffmpeg winff libavcodec-extra

den Eingangsorder auswählen und einen Ausgangsordner ( da sollte ordentlich Platz sein ). Alles in einem Stapel würde ich nicht machen, da es Filme gibt die noch 3:4 sind und andere 16:9, die Auflösung 720x567 ist auch nicht immer Standard - also eine Vorauswahl welche Dateien miteinander konvertiert und auch komprimiert werden sollen ist schon nötig - auch wenn man sich dazu die Parameter der Dateien auslesen muss, auch das kann natürlich ffmpeg perfekt.

Für Leute die sich mit den unterschiedlichen Containerformaten und Codecs etwas besser auskennen gibt es handbrake

sudo apt-get install handbrake

bringt auch das an Bord.

Und hier noch etwas Lesestoff

https://videoencoding.websmith.de/encoding-praxis/linux-ffmpeg-encoding.html

gruß

archy

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

Das Arch Wiki hat auch eine Lösung per mencoder für beschädigte Indices.

schupp70

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. November 2018

Beiträge: 17

Hallo, danke an alle für die Ideen.

ich werde es mit ffmpeg versuchen. Da muss ich nur noch rausbekommen, wie das mit der Schleife geht.

Viele Grüße, MS

schupp70

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. November 2018

Beiträge: 17

Ok, ich habe gemerkt, dass ich da gut dazwischen Kaffee trinken kann... Das wird bei 500 Dateien ja Tage dauern.

archy

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 1920

hallo,

Ok, ich habe gemerkt, dass ich da gut dazwischen Kaffee trinken kann... Das wird bei 500 Dateien ja Tage dauern.

Computer sind daher die geborenen Nachtarbeiter. Wenn du WinFF benutzt kannst du mehrere Dateien ins Arbeits-Fenster ziehen.Wie gesagt müssen dann aber die Parameter für alle diese Dateien gleich sein dürfen.

gruß

archy

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

dass ich da gut dazwischen Kaffee trinken kann... Das wird bei 500 Dateien ja Tage dauern.

Du mußt A/V copy/copy machen, nicht neu rendern! Davon reden wir hier die ganze Zeit.

Du findest zu diesem Thema Stapelbetrieb/Copy viele Beispiele im Netz.

Vorher ein Backup deiner AVIs machen!

shinichi

Anmeldungsdatum:
14. März 2008

Beiträge: 735

Wohnort: Lausitz + Honshu

hakel

Avi ist ein sehr altes Format, up to date wäre mp4 Datei mit h.264. Mit avidemux oder ffmpeg könnte man das machen auch im Batchverfahren, also im Stapel. Manchmal reicht es auch nur das Datei/Containerformat zu wechseln, keine Neuberechnung.

MP4 ist Müll. Lieber MKV benutzen! Das kann mehr und „kommt nicht aus dem proprietären Umfeld“. MKVs kann man mit der Anwendung „mkvtoolnix“ erstellen/bearbeiten, dafür gibt es auch eine GUI. https://de.wikipedia.org/wiki/Matroska https://wiki.ubuntuusers.de/MKVToolNix

pepre Team-Icon

Supporter
Avatar von pepre

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2005

Beiträge: 6474

Wohnort: Erlangen

ffmpeg -i film.avi -codec copy film.mkv

Das packt das alte avi in einen neuen mkv-Container um. Vielleicht genügt das schon. Teste mal.

Um alle avi in einem Directory umzuwandeln bemüht man die Shell:

for i in *.avi ; do ffmpeg -i $i -codec copy $i.mkv ; done

Allerdings enden dann die Ergebnisse auf "avi.mkv". Das ändert man auf einen Rutsch mit

rename 's#avi.mkv#mkv#' *.avi.mkv

PS: dabei können Leer- und Sonderzeichen in den Dateinamen stören. Aber das ist ein anderes Thema... 😉

Antworten |