Hannibal29
Anmeldungsdatum: 25. April 2007
Beiträge: Zähle...
|
Hallo zusammen! Ich muss mal ein Problem bezüglich Avidemux loswerden: Ich habe gestern meinen Rechner neu installiert mit Ubuntu 9.04. Das Erste was ich machen wollte, war einen Film (avi Container mit mp4-Kodierung) mit Avidemux schneiden. Dabei habe ich festgestellt, dass Avidemux auf einmal extrem langsam ist beim kodieren (ca. 1-2 Frames/Sekunde). Zuvor unter Ubuntu 8.10 habe ich auf dem gleichen Rechner mit min. 130 Frames/Sekunde kodiert.
Hat jemand ne Idee woran das liegen könnte? Neue Version von Avidemux oder ein Codec bei dem was schief gelaufen ist? Wär echt super wenn mir da jemand weiterhelfen könnte, das ist so ja kein Zustand mit der Geschwindigkeit. So long... Hannibal
|
wickedways
Anmeldungsdatum: 3. Februar 2008
Beiträge: 19
|
hallo! eine loesung fuer dieses problem wuerde mich auch interessieren.
avidemux schafft bei mir zwar ~25 fps, aber mein rechner hat einen c2d mit 2,5ghz und 6mb L2 cache, da sollte doch mehr drin sein?! mfg
ww
|
stfischr
Anmeldungsdatum: 1. März 2007
Beiträge: 19197
|
Hi, welchen Codec (mit welchen Einstellungen) und welche Filter etc verwendet ihr? @Hannibal29 Ich vermute mal, du hast unter 8.10 nen anderen Codec verwendet. Edit: Und welches Quellformat habt ihr?
|
wickedways
Anmeldungsdatum: 3. Februar 2008
Beiträge: 19
|
mein ausgangs material war ein .m2t (mpeg-ts) demuxed mit projektx auf .m2v und .mp2, gemuxed mit mplex zu .mpg
mit avidemux habe ich dann zu xvid - mpeg mit deinterlace- und rauschfilter und mp2 (nach dieser anleitung)http://blog.brockha.us/index.php?/archives/367-DVB-MPEG-TS-nach-AVI-konvertieren-Teil-1.html kodiert. ein 20 min clip war in etwas langsamer als echtzeit kodiert.
|
Hannibal29
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. April 2007
Beiträge: 11
|
Also mein Problem damals hatte ich gelöst, durch das löschen der alten Konfigurationsdateien, die ich von der alten Installation übernommen hatte. Da halt wohl irgendwas mit alt und neu nimmer zusammengepasst.
|
hubaa
Anmeldungsdatum: 29. September 2006
Beiträge: 851
|
wickedways schrieb: hallo! eine loesung fuer dieses problem wuerde mich auch interessieren.
avidemux schafft bei mir zwar ~25 fps, aber mein rechner hat einen c2d mit 2,5ghz und 6mb L2 cache, da sollte doch mehr drin sein?! mfg
ww
Nein, wenn du genau drauf achtest, wird nur eine CPU genutzt. In diesem Fall wäre dein PC ca. 6 x schneller als ein alter PC von 2000. Mein alter Tualatin PIII mit 1,4 GHz und 512 MB RAM macht ca. 4 fps, der c2d 6400 ca. 12,5 fps. Du hast da schon was schnelles.
|
wickedways
Anmeldungsdatum: 3. Februar 2008
Beiträge: 19
|
also, alte konfig-dateien sinds bei mir bestimmt nicht, da ich (ubuntu vor kurzem neu aufgesetzt) avidemux wegen a-synchronitaeten erst gestern anhand der anleitung seit langem wieder mal benutzt hab. @hannibal welche fps-rate bekommst du denn bei welcher aufgabe und mit welchem prozessor zustande? edit: hubaas eintrag zu spaet gesehen:
ok, aaaaber, warum schrieb hannibal im eingangspost was von MIN. 130fps? wenn auch bei einem gutem quadcore nur ein kern benutzt wuerde.. kaeme man je an die 130 fps?
|
hubaa
Anmeldungsdatum: 29. September 2006
Beiträge: 851
|
wickedways schrieb: hallo! eine loesung fuer dieses problem wuerde mich auch interessieren.
avidemux schafft bei mir zwar ~25 fps, aber mein rechner hat einen c2d mit 2,5ghz und 6mb L2 cache, da sollte doch mehr drin sein?! mfg
ww
Wenn du nur schneidest, hilft auch die Kopie-Funktion. In diesem Fall wird die Datei nicht kodiert, sondern das Schnittergebnis in eine neue Datei kopiert. Dann macht meine alte Möhre ca. 260 fps.
|
wickedways
Anmeldungsdatum: 3. Februar 2008
Beiträge: 19
|
schneiden, zumindest die m2t streams, kann ich "viel besser" mit dvb-cut, denn wie gesagt mit avidemux kams bei mir immer zu a-synchronitaeten ton/bild, und die div. einstellungen sind mir zu komplex. dvbcut macht auch gleich ein mpg aus dem m2t
|
Hannibal29
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. April 2007
Beiträge: 11
|
wickedways schrieb: @hannibal welche fps-rate bekommst du denn bei welcher aufgabe und mit welchem prozessor zustande?
Ich hatte mich damals auch etwas falsch ausgedrückt. Ich nutze Avidemux hauptsächlich nur zum Schneiden von Filmen und nutzte dafür die von hubaa erwähnte Kopier-Funktion ohne den ganzen Film neu zu kodieren. Und das sollte im Normalfall viel schneller gehen. Nachdem bei mir alles wieder rund läuft sind das so zw. 1000 und 2000 Bilder pro Sekunde auf nem alten P4. Und selbst das war damals bei mir unter 10 Bilder pro Sekunde.
|
wickedways
Anmeldungsdatum: 3. Februar 2008
Beiträge: 19
|
verstehe.
hab das grad getestet mit einer 1:1 kopie einer .avi -
startete bei 4000, sackte bis 50% fortschritt auf 1500 fps ein und blieb dort. scheints als wuerde ich noch immer nicht warm beim schnitt mit avidemux
vor allem aber nicht beim umwandeln vom mpeg streams in kompaktere formate.. asynchron bzw. zu langsam ☹ mfg
ww
|