ubuntuusers.de

Deluge Bittorrent Client ein paar fragen dazu...

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

MiKA82

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2007

Beiträge: 33

Wie der titel schon sagt benutze ich Deluge als Bittorrent Client ich stell mal die fragen und warte auf Antworten:

1.) welche einstellungen braucht er für eine 16Mbit Leitung? 2.) wo kommmt die ipfilter.dat hin, nutzt deluge diese überhaupt? 3.) müssen nur die in den Deluge einstellungen aufgeführten Ports geforwardet werden?

Ich freue mich auf Antworten.

MiKA82

Drache

Anmeldungsdatum:
5. April 2007

Beiträge: 2377

1) Ich bin mir nicht sicher, ob das überhaupt geht - ohne ausprobiert zu haben was das Maximum unter Downloadgeschwindigkeit festlegen > Weitere bei Deluge darstellt, du würdest ohnehin deine ganze Leitung für alle anderen Anwendungen unbrauchbar machen.

2) ... ich vermute du willst eine ip-Blockliste installieren? Dafür hat Deluge das Plugin Blocklist-Importer (some what), zu finden unter: Bearbeiten > Erweiterungen

Die passenden Blocklisten finden sich zum Beispiel hier http://www.deluge-torrent.org/ Dort findest du auch die FAQ zu Deluge ...

MiKA82

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2007

Beiträge: 33

Drache schrieb:

1) Ich bin mir nicht sicher, ob das überhaupt geht - ohne ausprobiert zu haben was das Maximum unter Downloadgeschwindigkeit festlegen > Weitere bei Deluge darstellt, du würdest ohnehin deine ganze Leitung für alle anderen Anwendungen unbrauchbar machen.

2) ... ich vermute du willst eine ip-Blockliste installieren? Dafür hat Deluge das Plugin Blocklist-Importer (some what), zu finden unter: Bearbeiten > Erweiterungen

Die passenden Blocklisten finden sich zum Beispiel hier http://www.deluge-torrent.org/ Dort findest du auch die FAQ zu Deluge ...

Jupp vielen dank, ich hätte auch nur mal die Brain.exe einschalten sollen 😉 . Das Plugin für die Ipfilter hab ich gefunden funktioniert auch soweit. was die geschwindigkeit betrifft, währe es nciht so schlimm, da ich eh nur nachts am laden bin. Ich schau mich mal auf der Homepage von Deluge um vielleicht gibt es da noch ein paar kniffe. Auf jeden fall ein tolles Programm welches kaum ressourcen verschwendet und mich ein wenig an µtorrent unter Windows erinnert, jedoch mit wesentlich komplexeren einstellungsmöglichkeiten.

Mfg MiKA82

Antworten |