ubuntuusers.de

Elster mit wine

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

Thorealyon

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2006

Beiträge: Zähle...

Hi,
mal wieder eine Frage, ich habe meine Eltern erfolgreich zu Ubuntu bekehrt *g*.
Das Programm deckt eigentlich alles ab was sie brauchen nur ein Problemchen hab ich noch. Meine Mutter hatte dieses Jahr Elster für sich entdeckt zum machen der Steuererklärung. Nun gibt es da ja keine vergleichbaren programme unter Linux, also kostenlose (denn darum gings ja auch beim Linux umstieg) Programme die den selben Funktionsumfang haben, also erstellen, ans Finanzamt übertragen per I-Net und evtl auch abholen des Steuerbescheids. Nun wollte ich mal wissen, weiß jmd wie ich Elster unter wine-0.9.16 (also dem aktuellen) zum laufen bekomme? Habe es aus den Repositorys und er zeigt mir schon nen Fehler beim starten der Elster Installation.

Hoffe auf angeregte Tipps, Diskussionen usw. vlt finden wir ja eine Lösung, wär super 😀

H1bakusha

Avatar von H1bakusha

Anmeldungsdatum:
26. April 2005

Beiträge: 488

Thorealyon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2006

Beiträge: 25

@H1bakusha

danke für dieInfo, aber soweit ich das jetzt gelesen hab, besitzt WINSTON gerade die gesuchte Funktion, Die alljährliche Steuererklärung leider nicht. ☹

Teyro

Avatar von Teyro

Anmeldungsdatum:
18. Juli 2005

Beiträge: 422

Wohnort: /dev/Hamburg/Irgendwo

Bin zwar erst 18 und muss das noch net machen (kein eigenes Einkommen...Aber guck mal da...)
https://www.elster.de/eon_home.php

Und sonst....Ne alte Windows CD + QEmu bringens 😉

Thorealyon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2006

Beiträge: 25

Hi trip,
also ElsterOnline unterstützt das ja auch nicht, soll aber 2006 kommen, bin ich mal gespannt ob das passiert. Aber den Tipp mit QEmu werd ich mal ausprobieren, alte Windoes CD geht da auch meine XP CD oder sollte ich lieber Windoof 98 nehmen ???

Grüße Thor

Teyro

Avatar von Teyro

Anmeldungsdatum:
18. Juli 2005

Beiträge: 422

Wohnort: /dev/Hamburg/Irgendwo

Also das kommt ganz drauf an wie du drauf bist...Echte OpenSource Benutzer verwenden natürlich QEmu ... Da kannste Super Windows 98 (apt-get Version reicht schon aus) laufen lassen! Windows XP geht auch aber der Kompilieraufwand (Source + KQemu) ist größer und die Maus macht im Moment kleinere Probleme....

Oder du verwendest den VMWare Player.... Den kannste Easy mit Apt-get installiern (Achtung nur aus der Konsole!) und fertig ist....

Kleiner Tip vom Trip:

http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=141201 lässt sich alles Problemlos auf Ubuntu anweden..:Wichtig ist nur wenn du XP Installierst das du KQemu mit ein komplierst!

Ich hoffe ich konnte dir helfen! Was QEMU angeht bin ich hier ein kleiner Profi!

Thorealyon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2006

Beiträge: 25

Danke trip,

du bist doch experte, gibt es nicht die Möglichkeit das Image auch auf ner FAT32 Partition zu speichern und von dort zu laden? Auf meiner Linux Partition hab ich nmlich ein kleines Platz problem 😢

Teyro

Avatar von Teyro

Anmeldungsdatum:
18. Juli 2005

Beiträge: 422

Wohnort: /dev/Hamburg/Irgendwo

Ja klar...Das ist kein Problem.... Wenn deine FAT32 Partion z.b. /windows/e ist dann musste einfach nur

cd /windows/e
qemu-img create -f raw win98.img 4000M

eingeben.....Ganz wichtig! Die Partion darf nicht größer als 4GB sein sonst zickt FAT gewaltig!

Thorealyon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2006

Beiträge: 25

Ja das ist ja mein Problem, wenn ich auf meiner FAT Partition das image erstelle zeigt mir qemu an, dass es das Image nicht öffnen kann. 😢

Teyro

Avatar von Teyro

Anmeldungsdatum:
18. Juli 2005

Beiträge: 422

Wohnort: /dev/Hamburg/Irgendwo

Aso sry....

Also ich bruache da eine genaue Fehlermeldung....Also ob er dir die Rechte verweigert hat oder ob net genung Platz drauf ist etc.... 😀
Mhh also haste die FAT32 Party denn auch als Schreibend eingehängt? Also kannst du aus Linux herraus Datein auf die Festplatte schreiben?
Ansonsten muss ich dir zu einer etwas miesen Variante Raten...Wenn du eine Digitalkamera , USB Stick etc... mit ca. 1 GB hast kannste das Image auch darauf liegen...Nur sollte es dann nicht größer als 900MB sein...Dann Windows 98 drauf und du hast Qemu für die Hostentasche!

Im Extremstfall hilft dann nur das gute alte Windows.... ☹
Aber soweit brauchen wir es ja net kommen lassen 😉

Thorealyon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2006

Beiträge: 25

Also er zeigt mir in etwa sowas an :

"qemu: could not open hard disk image '/media/hda6/win98.img'"

des der genaue Fehler, und die Party wird mit umask=0000 eingebunden 😉

bricks

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2006

Beiträge: 2

Hi,

es gibt Elster auch für Linux, sogar mit eigener Hotline. Ich muss die Deltails aber erstmal raussuchen.

Grüße
bricks

Maduser

Avatar von Maduser

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2005

Beiträge: 1238

Vielleicht hilft ja das weiter.

Und zu Elster für Linux: Elster gibt es für Linux, aber nicht ElsterFormular. Elster ist nur die Schnittstelle die Programme benutzten können. siehe https://www.elster.de/elster_linmac.php

Edit: Ich habe auch unter http://appdb.winehq.org/appview.php?iAppId=1925 was gefunden was helfen könnte.

Maduser

Avatar von Maduser

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2005

Beiträge: 1238

Da mich das auch intressiert hat habe ich die Installtion mal ausprobiert und da es geklappt hat, habe ich gleich einen Wiki Artikel angelegt. Ihr findt ihn unter ElsterFormular. Über Verbesserungen, Ergänzungen uä würde ich mich freuen.

Unki Team-Icon

Avatar von Unki

Anmeldungsdatum:
23. März 2005

Beiträge: 5761

Wohnort: Essen

Maduser hat geschrieben:

Da mich das auch intressiert hat habe ich die Installtion mal ausprobiert und da es geklappt hat, habe ich gleich einen Wiki Artikel angelegt. Ihr findt ihn unter ElsterFormular. Über Verbesserungen, Ergänzungen uä würde ich mich freuen.

Ich habe mir erlaubt, den Artikel erstmal hierher zu verschieben. Der ist zwar schon sehr gut, allerdings noch nicht ganz fehlerfrei ...
Außerdem war dieser Artikel auch noch nirgends im Wiki verlinkt. Ich helfe Dir gerne, den Artikel fertig zu machen, entweder im Forum oder im IRC (siehe Signatur).

Rainer

Antworten |