ubuntuusers.de

Backup addressbook.db in Evolution importieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

cruzcampo

Anmeldungsdatum:
31. März 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

ich habe 12.04 LTS neu installiert, habe aber leider vergessen, meine Adressbücher aus Evolution (10.04 LTS) vorher ordentlich als zu exportieren. Jetzt liegen sie als addressbook.db auf der externen Festplatte und ich finde keine Lösung, sie in mein neues Evolution zu integrieren. Habe schon einige Threads gelesen und ausprobiert – ohne Erfolg. Bin etwas verzweifelt, da ich in meinen 12 Adressbüchern über 250 Kontakte habe.

Muchas gracias!

Cruzcampo

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Ich habe Evolution nicht installiert, daher diesbzgl. nur theoretisch. Entweder Evolution legt mit Erststart ein addressbook.db automatisch an oder Du erstellst ein neues Adreßbuch. Wenn Du Evolution beendest, die neu erstellte Datei durch die wichtige alte ersetzt, könntest Du Glück haben, daß die akzeptiert wird.

cruzcampo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. März 2008

Beiträge: 26

Das klappt leider nicht. Hab's schon vorher mal probiert und grad noch mal. Interessant ist auch, dass ein testweise angelegtes Adressbuch nicht in dem Ordner Persönlicher Ordner/.evolution/addressbook/local/system erscheint.

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

cruzcampo schrieb:

Das klappt leider nicht. Hab's schon vorher mal probiert und grad noch mal.

Nach diesen Beiträgen 🇬🇧 muss der Evolution-Server beendet werden, damit das funktionieren könnte.

cruzcampo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. März 2008

Beiträge: 26

Nach diesen Beiträgen 🇬🇧 muss der Evolution-Server beendet werden, damit das funktionieren könnte.

Der Befehl

kill e-addressbook-factory

bringt bei mir

bash: kill: e-addressbook-factory: Die Argumente müssen Prozess- oder Jobbezeichnungen sein.

Ich weiß nicht, was das heißt. Hier reichen meine Linuxkenntnisse nicht aus. Den folgenden zweiten Vorschlag würde ich gerne ausprobieren:

Install php5-cli (sudo apt-get install php5-cli) on a Ubuntu. Paste into kate (KDE) or gedit (gnome/unity), save it, I called it evoconvert, and if you put it and the addressbook.db file in the same directory, say Downloads, you shouldn't even need to go to the effort of changing the path name.

Make it executable, sudo chmod +x evoconvert, then ./evoconvert and you're done.

Saved me from death by angry mother after I upgraded her without exporting the address book first as I just assumed it would get opened if I put the *.db file in the correct place.

Allerdings verstehe ich diese Anleitung kaum. Wie kann ich das Programm in Unity einfügen? Beides soll in den gleichen Zielordner? Wäre dankbar für weitere Hilfe.

cruzcampo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. März 2008

Beiträge: 26

Hat wirklich keiner eine Idee, wie ich an meine alten Kontakte kommen kann? ☹

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Auf der askubuntu.com-site wird e-addressbook-factory über Gnome System Monitor abgeschossen. In einem Terminal erledigst Du den Task mit:

1
killall e-addressbook-factory

cruzcampo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. März 2008

Beiträge: 26

OK, der Befehl

killall e-addressbook-factory

funktioniert. Dann habe ich die vorhandene addressbook.db Datei duch meine alte Datei ersetzt - leider ohne Erfolg.

cruzcampo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. März 2008

Beiträge: 26

Ich habe bei Evolution auch versucht über "Evolution-Datein wiederherstellen" die alten adressbook.de zu öffnen. Da kommt leider nur

Ungültiges Evolution-Sicherungsarchiv

cruzcampo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. März 2008

Beiträge: 26

Ok, Bingo, ich hab's. Die Reihenfolge ist wichtig:

1. in Evolution ein neues Adressbuch anlegen (zB "test")

2. Evolution schließen und im .local Ordner das neue Adressbuch öffnen; man erkennt es gut an der Uhrzeit beim Änderungsdatum

3. beide vorhandenen Dateien löschen und die alten addressbook.db und addressbook.db.summary einfügen

4. in der Konsole

killall e-addressbook-factory

ausführen

5. Evolution neu starten und jetzt sollte das Adressbuch ordentlich importiert sein

Cool, bin happy!!

cruzcampo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. März 2008

Beiträge: 26

Nachtrag:

Man muss das neue Adressbuch "test" ein mal öffnen, damit Evolution in .local die addressbook.de erstellt.

Antworten |