Nabend allerseits.
Ich weiß, dass mein Problem nur entfernt mit K/X/Ubuntu zu tun, da ich allerdings die Erfahrung gemacht hab, dass sich in diesem Forum mit Abstand die hilfsbereitesten Leute tummeln, belästige ich euch doch mal mit meinem Problem, bei dem ich gerne euren Ratschlag einholen würde.
Also, es geht um einen Rechner mit Dualboot Vista (sorry deswegen, geht aber leider wegen diversen Anforderungen nicht anders, bitte nicht zu übel nehmen)/Kubuntu 8.04 LTS.
Primärer Bootloader ist GRUB und soweit alles passend eingerichtet; gebootet wird von einer Platte mit 2 NTFS Partitionen (Vista + Daten), 1 EXT3 Partition (Kubuntu) und das Linux-SWAP, plus eine reine separate Daten NTFS Platte für Sicherheitskopien.
Nun wollt ich neulich das Vista SP2 aufspielen, und siehe da, es geht nicht, da wohl beim Update eine nicht NTFS Partition im MBR Probleme macht oder so ähnlich (ich werde mich hier jetzt nicht weiter darüber aufregen, meine Haare und Nerven brauche ich nämlich noch für andere Sachen).
Vorgeschlagener Workaround (Quelle: Google): MBR unter Vista mit dem Befehl "fixmbr" "reparieren" (MS-Jargon), Update aufspielen, orginal MBR wiederherstellen.
Ich wollte genauso verfahren und für das Wiederherstellen die SystemRescueCD verwenden, also den entsprechenden "dd" Befehl. Backup von dem derzeitigen MBR habe ich natürlich.
Da ich bei diesen ganzen Partitionsachen/MBR Sachen nicht wirklich gewandert bin, wollte ich fragen, ob diese Vorgehensweise erfolgversprechend ist, oder ob "fixmbr" mir evtl. sonst noch was auf der Platte zerschießt, bzw. "dd" beim Wiederherstellen Probleme bereiten könnte wegen den NTFS Partitionen oder einer ggf. erweiterten Partitionstabelle (was, glaube ich, hier der Fall ist).
Schonmal ein großes Dankeschön für eure Meinung!
Erholsames Wochenende wünsche Ich,
brotaffe