ubuntuusers.de

Backup Script

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Deadman7030

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2015

Beiträge: Zähle...

Hallo liebe Gemeinde, Ich das Problem, das mein Backup Script den fehler aus gibt 'Ausgabe des Befehls cd /backup ; ./backup02.sh ..

source: Is a directory' da zu muss ich sagen das es bei 10.4 noch Perfekt gelaufen ist weiß einer evtl wo der Fehler drin ist und lftp ist auch auf den server drauf

cd /backup ; ./backup01.sh

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
#!/bin/bash
HOST='IP ADRESSE'
USER='USER'
PASS='Mein Password'
TARGETFOLDER='/Backup/forum'
SOURCEFOLDER='/var/www/virtual/meine.seite.biz/htdocs'

lftp -f "
open $HOST
user $USER $PASS
lcd $SOURCEFOLDER
mirror --reverse --delete --verbose $SOURCEFOLDER $TARGETFOLDER
bye
"

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17620

Wohnort: Berlin

Eine Zeilennummer gibt es bei der Fehlermeldung auch?

Am besten mit cut'n'paste die ganze, interaktive Sitzung kopieren und mit Codeblock formatieren.

track

Avatar von track

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2008

Beiträge: 7174

Wohnort: Wolfen (S-A)

Hi Deadman7030,

zuerst mal: herzlich willkommen hier auf dem Forum !

Dann hast Du zwei grundsätzliche Dinge nicht beachtet:

  1. Schreibe eigene Variablen niemals $GROSS, sondern immer $klein - sonst schreibst Du irgendwelche Systemvariablen kaputt
    (und dann spinnt das System nur noch herum, genau wie es bei Dir jetzt passiert !)

  2. Achte auf das "Quoting". Sonst schießt das erstbeste Leerzeichen Dein Skript auch in den Orkus.

Vielleicht war es das ja schon ?

LG,

track

Deadman7030

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2015

Beiträge: 4

Hi danke für die antworten wen ich die $GROSS in $klein mache bekomme ich im Webmin diesen Fehlercode nun habe auch schon stunden weise gesucht aber kam nicht da drauf. Nur das komische ist wie oben mein Code geht es bei 10.04 und auch bei Derbian 6,7,8 nur bei der 12.04 nicht ☹

source: Is a directory Usage: user <user|URL> [<pass>] mirror: Access failed: /Backup/images: No such file or directory Unknown command ;'.

track

Avatar von track

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2008

Beiträge: 7174

Wohnort: Wolfen (S-A)

... bekomme ich im Webmin diesen Fehlercode

Welchen Fehlercode ? - oder meinst Du nur diese Fehlermeldung ?

Die solltest Du besser in einen {{{Codeblock}}} setzen, sonst kann man das ja gar nicht richtig lesen:

source: Is a directory
Usage: user <user|URL> [<pass>]
mirror: Access failed: /Backup/images: No such file or directory
Unknown command `;'.

Nun habe ich mit lftp keine Erfahrung ... aber offensichtlich geht ja schon der user- Befehl schief.

Hast Du womöglich ein Leer- oder Sonderzeichen im Passwort ? - dann müsstest Du das für lftp vllt. auch noch ein zweites Mal "quoten":

...

lftp -f "
open $HOST
user $USER \"$PASS\"
lcd $SOURCEFOLDER
mirror --reverse --delete --verbose $SOURCEFOLDER $TARGETFOLDER
bye
"

Macht das einen Unterschied ?

track

p.s.: Oben hieß das Verzeichnis noch "'/Backup/forum'", in der Fehlermeldung heißt es "'/Backup/images' - - womöglich ein Tippfehler ?

Deadman7030

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2015

Beiträge: 4

Okay meinte die Fehlermeldung 😉 Und nein Im PW sind keine Sonderzeichen drin nur Ziffern und Bustaben drin. Wegen den Verzeichnis das Spielt keine rolle habe nur ne 2 Test gemacht mit einen anderen Verzeichnis 😉 wie gesagt wen ich das $GROSS schreibe über all geht es aber wie erwähnt kommt die Meldung source: Is a directory. Danke erst mall für eure hilfe

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13204

Wenn ich mir die Manpage anschaue, dann verwendest Du die falsche Option: Du willst eigentlich "-c" und nicht "-f". Aber wie konnte das jemals funktionieren? Haben sich die Kommandozeilen-Optionen von lftp vielleicht zwischen den Versionen unter 10.04 und 12.04 geändert?

Deadman7030

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2015

Beiträge: 4

Ja kan ja auch nur so viel sagen es es gelaufen hat von da habe ich das das Teil evtl hielft das euch weiter

http://sina.salek.ws/content/how-mirrorsync-remote-ftp-folder-local-folder

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13204

Deadman7030 schrieb:

Ja kan ja auch nur so viel sagen es es gelaufen hat von da habe ich das das Teil evtl hielft das euch weiter

http://sina.salek.ws/content/how-mirrorsync-remote-ftp-folder-local-folder

Die Information ist mindestens fünf Jahre alt!

Dann schau doch mal nach, was Dein aktuelles lftp unterstützt, und, falls ich richtig liege, nutze "-c" statt "-f".

Antworten |