ubuntuusers.de

thunderbird - emailadressen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Rocco

Anmeldungsdatum:
14. Februar 2005

Beiträge: 69

hallo!

hat jemand eine leise ahnung wo thunderbird, die datein fürs adressbuch (das automatisch mitgeschriben wird) speichert. mein windows hat den geist aufgegeben, deshalb hatte ich nicht mehr die möglichkeit die adressen zu exportiern. hab nur mehr den thunder-bird-ordner 1:1 kopiern können.

mfg

ps: alle die mich noch kennen: habs endlich geschafft, mein wlan unter ubuntu zu laufen zu bringen ☺ ....nach 1/2 jahr....

dusselmann

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2005

Beiträge: 1055

History in history.mab und PersonalAdressBook in abook.mab (siehe prefs.js)

läuft dein wlan zufällig mit centrino und wpa-psk?

Gruß, Dussel

Rocco

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Februar 2005

Beiträge: 69

dusselmann hat geschrieben:

läuft dein wlan zufällig mit centrino und wpa-psk?

danke der nachfrage (danke natürlich auch für die antwort). ja, läuft bestens. wpa-psk is mir zu kompliziert das einzurichten... muss ich wieder herumpfuschen etc. bin froh dass es läuft, und ein mac-adressen-filter tuts ja auch, oder?

mfg

dusselmann

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2005

Beiträge: 1055

Rocco hat geschrieben:

... und ein mac-adressen-filter tuts ja auch, oder?

geht mir eher ums "mithören" - deshalb wpa-psk. Das bekomm ich nämlich bei mir (noch) nicht hin. Probiere ich auch schon gut 1,5 Monate 😢

Aber gern geschehen zwecks Thunderbird ☺

Rocco

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Februar 2005

Beiträge: 69

ja, ich verwende normalerweise eh nur windows. für meine verhältnisse ist es besser geeignet. nur jetz war ich mal kurz gezwungen auf linux umzusatteln.... =)

mfg

Boone Team-Icon

Avatar von Boone

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2005

Beiträge: 4280

@Rocco: du kannst Thunderbird doch so einrichten, dass beide Betriebssysteme auf die gleichen Thunderbird-Daten zugreifen. Vielleicht auch eine Option, gerade bei Dual-Boot-Systemen.

Daniel

Rocco

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Februar 2005

Beiträge: 69

Boone hat geschrieben:

@Rocco: du kannst Thunderbird doch so einrichten, dass beide Betriebssysteme auf die gleichen Thunderbird-Daten zugreifen. Vielleicht auch eine Option, gerade bei Dual-Boot-Systemen.

Daniel

ja, das wäre intressant. ich werds mir mal näher ansehn. eine frage noch zu thunderbird.... wo werden denn die einstellungen für alle email-adressen die ich hab gespeichert? denn das nochmal einzugeben is noch mehr arbeit als alle emailadressen zusammenzukratzen *g*

...legt thunderbird bei der installation eigentlich datein außerhalb des thunderbird-verzeichnisses an? wenn nicht kann ich ja gleich den ordner rüberkopiern, oder?

mfg

dusselmann

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2005

Beiträge: 1055

Rocco hat geschrieben:

wo werden denn die einstellungen für alle email-adressen die ich hab gespeichert?

ich glaube auch in der "prefs.js"
Rocco hat geschrieben:

...legt thunderbird bei der installation eigentlich datein außerhalb des thunderbird-verzeichnisses an? wenn nicht kann ich ja gleich den ordner rüberkopiern, oder?

soweit ich weiß nicht. hab auch schon den ganzen ordner von win auf linux kopiert. musst aber vorher mal checken, welche pfadangaben win-bezogen sind (z.b. in prefs.js).

Gruß, Dussel

Rocco

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Februar 2005

Beiträge: 69

hm... komisch... meine perfs.js ist leer (bis auf einen auskommentierten ausdruck) und das rüberkopiern funktioniert, aber es is alles leer bzw. uneingestellt.

kann man nix machen, trotzdem danke für die hilfe...

mfg

dusselmann

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2005

Beiträge: 1055

sorry, mehr weiß ich auch nicht ☹

Antworten |