ubuntuusers.de

Computerabsturz beim Anschalten

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot)
Antworten |

Erfl

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2012

Beiträge: 29

Hallo
Mein Desktop-PC schaltet sich beim Einschalten mit zufälliger Häufigkeit wieder aus. Meist vor dem Booten, manchmal danach, aber wenn er mal läuft ist alles stabil. Auch beim Neustarten gibt es keine Probleme. Wie kann ich das Problem analysieren?

Into_the_Pit Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Into_the_Pit

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2008

Beiträge: 9490

Wohnort: Bochum

Ich würde als erstes mal den Arbeitsspeicher testen, klingt stark nach einem Hardwaredefekt.

ubuntu-user-2010

Anmeldungsdatum:
11. April 2011

Beiträge: Zähle...

Den Arbeitsspeicher kannst Du gut mit memtest (apt-get install memtest oder via BootCD von [knopper.net] oder http://wiki.ubuntuusers.de/SystemRescueCD) testen.

Erfl

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2012

Beiträge: 29

Darauf bin ich schon gekommen, nur bin ich gerade am recherchieren wie man bei Grub die Liste der Betriebsysteme anzeigt um es zu starten ☺ .

Erfl

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2012

Beiträge: 29

Nach 40 min das erfreuliche und deprimierende Ergebnis: 0 errors (durchgeführt mit memtest86+)

engheneiro

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 2080

Wohnort: Nähe München

das kann alles mögliche sein - aber ich tippe aufs Netzteil. Hast du evtl. mehrere Disks eingebaut und USB Devices angesteckt?

Beim Anlaufen brauchen gerade Disks mitunder mal mehr Strom und ziehen dann das Power Supply runter.

Ich würde in dem Fall mal alles überflüssige beim Booten abziehen, usb devices mit externer Stromversorgung versehen usw.

Erfl

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2012

Beiträge: 29

Meine externe Festplatte hat einen zusätzlichen Stromanschluss, intern ist auch nur eine HDD eingebaut. Das einzige, was ich nachgerüstet habe ist eine DVB-S Karte. Kann sonst noch was ordentlich Strom verbrauchen?

engheneiro

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 2080

Wohnort: Nähe München

sind deine Lüfter evtl. blockiert / verstaubt das wäre evtl. noch ein Punkt. Ansonsten auch die externe USB Disk zum Booten einfach mal abstecken.

Eine PCI Karte sollte das System ja normalerweise schon verkraften. Oft sind gerade bei Komplettsystemen die Netzteile sehr grenzwertig ausgelegt.

Erfl

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2012

Beiträge: 29

Merkwürdigerweise besteht das Problem erst seit ein paar Wochen. Der PC wurde in dieser Zeit nicht umgebaut und ich habe auch nichts neues angeschlossen (bis auf ein Headset). In einem halben Jahr (solange hab ich ihn schon) hat sich der Staub auch noch nicht wirklich absetzen können. Gibt es denn eine Möglichkeit das Netzteil ordentlich zu testen?

engheneiro

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 2080

Wohnort: Nähe München

wenn das Gerät noch nicht alt ist hat es noch Garantie. Da würde ich gar nichts machen sondern mich an den Händler wenden. Ansonsten wie gesagt, es kann alles mögliche sein.

Es gibt auch jede Menge Testsoftware (das meiste wohl unter Windows) zum checken der Hardware.

Antworten |