Laß mich mal raten: Deine regelmäßigen Backups sollen nicht zu groß werden, also willst Du nur die geänderten Dateien kopieren. Und weil Du das unter Windows mit der beschriebenen, etwas urtümlich anmutenden Konstruktion gemacht hast, suchst Du nach einem 1:1-Äquivalent unter Linux?
Unter Linux geht man für derlei nach dem Zeitstempel, der (wenn man es nicht ausdrücklich anders einstellt) bei jeder Änderung der Datei aktualisiert wird. Das Archivbit brauchst Du dafür nicht.
Ein Tip für automatische, platzsparende Sicherungen: rsnapshot. Das kopiert automatisch nur neue und geänderte Dateien, alle anderen Dateien sind aber per Hardlink ebenfalls in jeder Sicherung verfügbar - kostet fast keinen Platz, macht eine Wiederherstellung aber doch deutlich komfortabler. Weitere Tools sind im Wiki unter Datensicherung aufgelistet.
Gruß
David