ubuntuusers.de

Root & User Passwort sollen unterschiedlich sein, geht es ohne Probleme?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

Naubaddi

Avatar von Naubaddi

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 744

Hi Leutz,

es steht reichlich über Passwörter bei Kubuntu im "Forum & im Wiki", da auch über Probleme berichtet wurde bin ich nun verwirrt und traue mich nicht etwas zu ändern.

Mein anliegen ist, ein Passwort für meine Anmeldung und ein anderes Passwort für root zu haben. Normal möchte ich nur als User angemeldet sein und bei Bedarf explizit root-Rechte erhalten, diese root-Rechte sollen aber sofort verschwinden wenn die Aktion mit root-Rechten beendet ist.

Bei sudo bleiben root-Rechte noch eine Weile erhalten was mich stört bzw. irritiert,

http://wiki.ubuntuusers.de/sudo

* Das Passwort bleibt 15 Minuten lang aktiv, danach wird es automatisch deaktiviert
* Man muss sich meist nur ein Passwort merken

zephir

Avatar von zephir

Anmeldungsdatum:
20. März 2006

Beiträge: 2767

Du kannst das Zeitfenster bei sudo auch auf null setzen: Adminstrator-auf-Zeit

Für länger Aktionen als root kannst du dir dann immer noch mit

sudo -i

eine fakroot shell holen. Dann hast Du auch mit sudo das Verhalten, was Du willst.

Der andere Weg ist unter Ubuntu schwierg.

Du kannst ja einfach ein root PW setzen, und dich aus der sudoers austragen, und auf der Konsole wirst Du dann auch keine Probleme haben. Die ganzen GUI dialoge sind aber unter ubuntu so konfiguriert, das sie nach dem nutzer PW fragen, und nicht wie bei Debian nach dem root PW. Daß müßstest du alles händisch korrigieren (und ich weiß nicht, wie und wo überall)

Naubaddi

(Themenstarter)
Avatar von Naubaddi

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 744

zephir schrieb:

Du kannst das Zeitfenster bei sudo auch auf null setzen...

Hi zephir,

habe ich gemacht, scheint aber nicht wirklich zu funktionieren.

Man installiert ein Programm mit "KPackageKit" und beendet "KPackageKit", nun möchte man doch noch ein Programm installieren und startet "KPackageKit" erneut, nun wird einfach installiert ohne Passwort-Abfrage.

Ist schon merkwürdig dieses Passwort-Verhalten bei Kubuntu.

Gwen-Dragon

Anmeldungsdatum:
4. August 2008

Beiträge: 189

Die Systeme, die ich kenne und sudo benutzen, machen das so.

Naubaddi

(Themenstarter)
Avatar von Naubaddi

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 744

Hi Leutz,

was mit dem Timeout bei sudoers funktioniert ist wenn man z.B. beim Menü-Editor für KPackageKit den Eintrag ändert:

von kpackagekit -caption "%c" %i %F

nach kdesudo kpackagekit -caption "%c" %i %F

dann wird vor der Benutzung von KPackageKit nach dem Passwort gefragt.

Nun könnte man für System-Programme die im Menü sind jedes mal kdesudo davor setzen, was aber wohl nicht der richtige Weg ist.

Naubaddi

(Themenstarter)
Avatar von Naubaddi

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 744

Hi Leutz,

2 Paßwörter (1 für User & 1 für Root) funktioniert noch nicht, zumindest wird nun bei den meisten Aktionen immer nach einem Paßwort gefragt, so ist es mir schon viel lieber. Irgendwann bekomme ich das mit 2 Paßwörtern auch noch in die Reihe, kommt Zeit kommt Rad 😉 .

Antworten |