Hallo, mir kam eine etwas verrückte Idee. Das Passwort für eine Truecrypt-Platte im Klartext in ein Script zu schreiben ist ja eine denkbar schlechte Idee. Aber wie wäre es, wenn man das komplette Startscript als String in einem C/C++ o.ä. programmierten Programm gespeichert ist. Wie groß ist die Sicherheit da? Und würde sich jemand bereit erklären mir den Code dafür zu schreiben, dass ich nur noch das PW/den Truecrypt-Aufruf an der richtigen Stelle eifügen muss und kompilieren. Ich kann selber nur Java und C#. Wie gut kann Bytecode ausgelesen werden bzw. eine Java *.class-Datei? Gruß Gimbar
Truecrypt: Startscript (inkl Passwort) aus binärem Programm generieren
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 79 Wohnort: Bielefeld |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 655 |
Nur mal so nebenbei: Dekompilieren U.a. deswegen ists also eine schlechte Idee. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 79 Wohnort: Bielefeld |
Und ich dacht immer, dekompilieren würd wenig bis gar nicht funktionieren. Trotzdem Danke! |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17620 Wohnort: Berlin |
Dekompilieren wird man das auch nicht müssen. Rat mal, was dies als Ausgabe hat: echo -e 'char * foo = "geHeim"; \n' > foo.c && gcc -c foo.c -o foo.o && strings foo.o ❓ |
« Vorherige1Nächste »
Antworten |