ubuntuusers.de

Bash-History verändern

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Hallo,

auf der Arbeit nutzen wir die tcsh. Diese ist so eingestellt, dass man nach der Eingabe von Buchstaben und Pfeil nach oben zum letzten Befehl kommt, der so anfängt.

Beispiel:

$ echo 1
$ echo 2
$ pwd
$ e (Pfeil nach oben)

Im letzten Schritt wir der Buchstaben "e" also nicht zu "pwd" erweitert, sondern zu "echo 2".

Weiß jemand, wie man das in der Bash hinkriegt?

Gruß Dee

juk

Anmeldungsdatum:
12. Januar 2006

Beiträge: 145

Wohnort: Bremen

Hmpf. Da reisst Du eine alte Wunde bei mir auf. 😉 Ich bin der Meinung, daß das geht und würde auch gerne wissen wie. Vielleicht hab ich es aber auch nur in einer anderen Shell gesehen.

Daß Du mit

1
!e

den letzten Befehl der mit e anfängt wiederholen kannst, ist Dir sicher bekannt.

Hier gibt es noch eine Tipps: http://www.deadman.org/bash.php

Dee Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Ja, das weiß ich. Nur oft weiß ich leider nicht genau, der wievielte Befehl es war, den ich mit "e" suche. Ggf. war es ein egrep oder ein echo oder ein anderes e.

Es geht ja auch in der Bash, nur eben nicht vollautomatisch. Du kannst per "Strg+R" und Eingabe von "e" zum letzten Befehl mit "e" am Anfang kommen. Nochmal Strg+R und Du hangelst dich so zurück. Vielleicht ist Dir das eine Hilfe. (Edit: Ok, wird in Deinem Link ja auch bereits erwähnt. Kanntest Du also wohl schon.)

Ich würde gerne das Strg+R direkt per Pfeil nach oben aufrufen können. (Hat vor allem den Grund, dass ich tierisch durcheinander komme, wenn ich am heimischen PC und an der Arbeit sitze. *g*)

Gruß Dee

HmpfCBR Team-Icon

Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

Wohnort: Kiel

juk

Anmeldungsdatum:
12. Januar 2006

Beiträge: 145

Wohnort: Bremen

Aus http://tiswww.case.edu/php/chet/bash/NEWS:

There is a new implementation of menu completion, with several improvements over the old; the most notable improvement is a better completions browsing' mode.

Bash 4 bringt vielleicht was wir wollen?

Lunar

Anmeldungsdatum:
17. März 2006

Beiträge: 5792

Ich glaube, das bezieht sich eher auf ein Menü bei der Vervollständigung, so wie es die zsh anbietet:

In diesem Menü kann man mit den Pfeiltasten zur gewünschten Auswahl navigieren. Mit der Suche in der Shell-History hat das aber erstmal nichts zu tun.

Dee Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

@HmpfCBR: Perfekt, vielen Dank!

Für alle anderen, die den Link nicht lesen wollen: Die Datei ~/.inputrc öffnen (oder anlegen) und einfach

"\e[A": history-search-backward
"\e[B": history-search-forward

reinschreiben.

Gruß Dee

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17625

Wohnort: Berlin

Dee schrieb:

(Hat vor allem den Grund, dass ich tierisch durcheinander komme, wenn ich am heimischen PC und an der Arbeit sitze. *g*)

Wieso installierst Du Dir nicht einfach die tcsh?

Dee Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Hab ich, ist aber keine Standardfunktion der tcsh (was ich zuerst dachte). Sprich an der Arbeit ist das auch irgendwo extra eingestellt.

Gruß Dee

Dee Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Okay, ein großer Nachteil. "Strg+Pfeil nach rechts/links" geht nicht mehr. Da erhalte ich nun nur noch ein ";5D" bzw. ";5C" in der Konsole. Weiß jemand eine Lösung dafür?

Gruß Dee

Dee Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

*push*

Dee Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Okay, die Lösung ist NICHT, die zwei Zeilen aus der .inputrc auszukommentieren. Dann gehen die Funktionen mit Strg+auf und ab zwar nicht mehr, aber auch Strg+rechts/links geht noch nicht. Erst das Löschen/Umbenennen der Datei hilft wieder zurück zum alten Zustand.

Ich versteh es zwar nicht, aber ich verzichte lieber auf die Funktion mit der History-Suche und springe dafür lieber in der Zeile hin und her. ☺

Gruß Dee

schusch

Avatar von schusch

Anmeldungsdatum:
2. September 2008

Beiträge: 324

Wohnort: Berlin

Dee schrieb:

Okay, die Lösung ist NICHT, die zwei Zeilen aus der .inputrc auszukommentieren. Dann gehen die Funktionen mit Strg+auf und ab zwar nicht mehr, aber auch Strg+rechts/links geht noch nicht. Erst das Löschen/Umbenennen der Datei hilft wieder zurück zum alten Zustand.

Ich versteh es zwar nicht, aber ich verzichte lieber auf die Funktion mit der History-Suche und springe dafür lieber in der Zeile hin und her. ☺

Gruß Dee

Strg-R sucht rückwärts

Dee Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Danke, aber siehe mein zweites Posting. ☺

dickeplatte

Anmeldungsdatum:
21. November 2009

Beiträge: 6

Hallo Dee,

bei mir funktioniert das was du willst mit dieser .inputrc (falls ich dich richtig verstehe):

"\e[A": history-search-backward
"\e[B": history-search-forward
"[C": forward-word
"[D": backward-word

also mit pfeil hoch und runter diese suche und mit ALT + (Pfeil) rechts/links kann man von einem wort zum nächsten springen

Grüße

Antworten |