Hallo liebe Leute,
wie im Titel schon angegeben, würde ich gerne wissen, weshalb man ein File Descriptor kopiert? Also wenn ich nicht falsch liege, dupliziert mir der Dup-Befehl ein File Descriptor aber wozu brauch ich eine Kopie?
Lg
Anmeldungsdatum: Beiträge: 23 |
Hallo liebe Leute, wie im Titel schon angegeben, würde ich gerne wissen, weshalb man ein File Descriptor kopiert? Also wenn ich nicht falsch liege, dupliziert mir der Dup-Befehl ein File Descriptor aber wozu brauch ich eine Kopie? Lg |
||
Projektleitung
Anmeldungsdatum: Beiträge: 13174 |
Meist ist das der Fall, weil bestimmte Dateideskriptoren (0, 1 und 2 nämlich) für bestimmte Aufgaben reserviert sind und man z.B. den ursprünglichen erhalten will:
Dieses Programm sorgt dafür, dass die Ausgaben aller gestarteten Prozesse nach /dev/null gehen, aber man Fortschrittsausgabe für dieses Programm auf den ursprünglichen stdout machen kann (normalerweise ein Terminal, aber der Dateideskriptor kann auch umgeleitet sein). |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2505 |
Oder:
In eine ähnliche Kerbe schlägt:
Das ist nichts anderes als eine Umleitung „ Je nach Sichtweise kann das alles eher wie so eine Art „Verschieben“ des FD wirken und nicht „Kopieren“ im Sinne von „ich habe den FD zweimal und kann verschiedene Dinge damit tun“ oder so. (Hoffe, es kommt rüber, was ich meine.) Weil es aber eben nur kopiert, muss man daran denken, hier und da noch ein „ |
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 23 |
Vielen dank für die vielen Antworten, jetzt ist es mir klarer ☺ |