ubuntuusers.de

Bash-Autovervollständigung wie unter Debian 6.0?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot)
Antworten |

fwolf

Avatar von fwolf

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2007

Beiträge: 42

Wohnort: Uffenheim, Mittelfranken, Doofland

moin allerseits,

auf meinem bisherigen Arbeitsrechner (Thinkpad T61) läuft Debian 6.0, und dort hatte ich immer eine sehr praktische Autovervollständigung für die Tilde, also das Home-Verzeichnis des gerade aktiven Benutzers .. d.h. wenn man etwa einen symbolischen Link anlegen möchte, also so:

1
$ ln -s ~[tab]

wird die Tilde automatisch mit dem aktuellen Home-Verzeichnis ersetzt, also dann:

1
$ ln -s ~ /home/benutzername

Nun würde ich das auf meinem "neuen" Arbeitsrechner (ich habe nur den Verwendungszweck verändert, beide Kisten hab ich schon länger) gerne ebenfalls so haben, aber bin nirgends - weder im UU-Wiki als auch Forum, Google kommt damit eh nicht klar - fündig geworden ☹

Wer kann mir da weiterhelfen? Vielleicht suche ich ja bloß nach den falschen Begriffen .. 😉

Danke im Voraus,
cu, w0lf.

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13216

Ich kenne das eigentlich so, dass die bash standardmäßig die Tilde Expansion erst beim Ausführen eines Befehls macht. Mir reicht das. ☺

Möglicherweise könntest Du mal in beiden Shells "shopt >datei" eingeben und die beiden entstehenden Dateien mit diff -U5 d1 d2 vergleichen. Ggf. gibt es da eine Option. Ansonsten complete -p >datei und wieder diffen. Oder Du schaust einfach mal, was complete -D -p auswirft (das sind die Default-Completions) - vielleicht auch complete -p, aber das sind bei mir recht viele.

Ciao

robert

Karius

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2006

Beiträge: Zähle...

Hallo Wolf,

füge in der ~/.inputrc oder /etc/inputrc die Zeile

set expand-tilde on

hinzu und starte die Bash neu.

fwolf

(Themenstarter)
Avatar von fwolf

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2007

Beiträge: 42

Wohnort: Uffenheim, Mittelfranken, Doofland

Karius schrieb:

Hallo Wolf,

füge in der ~/.inputrc oder /etc/inputrc die Zeile

set expand-tilde on

hinzu und starte die Bash neu.

yeey! works! danke dir 😉

cu, w0lf.

Antworten |