Hallo!
Ich habe eine Liste wie folgt:
ID1 IPAdresse1 ID2 IPAdresse2 ID3 IPAdresse3
In einem Array sollte das meinem Wissen nach so aussehen:
array=(ID1 IPAdresse1 ID2 IPAdresse2 ID3 IPAdresse3)
In jedem Schleifendurchlauf müssten also immer zwei Werte in Zusammenhang "genutzt werden". Also Wert 1 & 2, dann Wert 3 & 4 usw.
Z.B. Wenn ping IPAdresse1 klappt, dann mache dies und das mit ID1 Wenn ping IPAdresse2 klappt, dann mache dies und das mit ID2 usw.
Im Netz habe ich gelesen, dass es für so etwas eigentlich mehrdimensionale Arrays gibt. Diese gibt es aber in der Bash nicht. Also muss man sich vermutlich etwas bauen. Kann man das mit einem Bashscript abbilden?
Danke für die Hilfe