Na dann ist es ja auch logisch, dass da nix "erhalten" bleibt. Windows FS kennen ja die UNIXOIDE Rechtevergabe nicht. Daher wird ein "sinnvoller" Standard festgelegt. Ich nehme mal an, dass man den entsprechend umändern kann.
Das Problem scheint eher zu sein, dass der Benutzer karsten:karten
von Samba auf nobody:nogroup
gemappt wird. Das kann man bestimmt irgendwie konfigurieren, so dass die Datei auf beiden Rechnern dem jeweiligen Arbeitsbenutzer gehört. Die Änderung bei den Rechten würde dann - zumindest in diesem Fall - nicht weiter stören.