ubuntuusers.de

xclip

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 15.10 (Wily Werewolf)
Antworten |

drhawo

Anmeldungsdatum:
6. September 2010

Beiträge: 159

Hallo,

habe mit -xclip- ein sehr nützliches Tool im Netz gefunden.

ls | xclip -selection clipboard	    # schreibt ls-Ausgabe in die X11-Zwischenablage
xclip -selection clipboard -o       # gibt Zwischenablage aus

Dies funktioniert sehr gut von der Konsole, leider nicht aus einem Bash-Skript. Kann mir jemand den Grund dafür sagen.

track

Avatar von track

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2008

Beiträge: 7174

Wohnort: Wolfen (S-A)

Du müsstest mal genauer zeigen, was nicht geht !

Sonst würde ich vermuten, dass ihm entweder die Variable $DISPLAY fehlt, oder dass irgendwie die Verbindung zum Xserver nicht gelingt. (→ vgl. man xclip)

LG,

track

drhawo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. September 2010

Beiträge: 159

Hallo track,

deinem Einwand mit der Variablen $DISPLAY bin ich nachgegangen und habe sie mir auf der Konsole wie auch im Skript anzeigen lassen

Konsole:

echo $DISPLAY	-> :0.0

Skript:

echo $DISPLAY	-> :0.0

Also das kann es nicht sein. Bezüglich der man-Ausgabe, ich habe sie natürlich studiert, kann ich keine Erklärung für das unterschiedliche Verhalten in Konsole und Skript erkennen ☹. Es muss also ein anderer Grund vorliegen.

track schrieb:

Du müsstest mal genauer zeigen, was nicht geht !

kann ich nicht ganz verstehen, ich habe es ja gesagt: Der Befehl xclip funktioniert von der Konsole aufgerufen korrekt, aus Skript aufgerufen bleibt unter gleichen Bedingungen der X11-Zwischenspeicher leer!

lG drhawo

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11260

Wohnort: München

Läuft das Skript denn mit den Rechten deines Benutzers? Sonst musst du mit xhost dafür sorgen, dass der Zugriff auf den X-Server gestattet wird.

track

Avatar von track

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2008

Beiträge: 7174

Wohnort: Wolfen (S-A)

Wenn der einzige Unterschied tatsächlich das Skript ist, Du also im selben Terminal, in dem selben Environment, die beiden xclip- Versuche laufen lässt, dann bleibt eigentlich nur noch die Anbindung an den Xserver übrig. (denn der $SHLVL wird es kaum sein)

Vorsichtshalber kannst Du ja die Ausgabe von env in beiden Fällen speichern und vergleichen.

Ansonsten könnte man vielleicht mal den Quelltext von xclip ansehen, wie die das machen.

LG,

track

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13205

Führ das Skript doch mal mit Shell-Option -x aus und poste die Ausgabe, dann können wir sehen, was es tut. Wir kennen das Skript ja nicht...

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17620

Wohnort: Berlin

Ja, wie sieht das Bashscript aus und wie lässt Du es laufen?

drhawo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. September 2010

Beiträge: 159

Danke für die vielseitige Unterstützung und das zahlreiche Engagement, ich habe es eigentlich nicht verdient.

Die Option -x brachte es an den Tag, ich hatte vergessen ein Kommentarzeichen hinter den Befehl zu schreiben und natürlich gibt es keine Datei die 'funktioniert' oder 'nicht' heißt.

 xclip [OPTION] [FILE]...


--- serv:/home/hans/Schreibtisch 11:36 Fri Mar 04
$ MailJunk 
+ rm x
+ read zeile
+ printf '\t\t<match-header type="contains" name="From">%s</match-header>\n' anna@meinemethode.de
+ read zeile
+ printf '\t\t<match-header type="contains" name="From">%s</match-header>\n' billiintriago@gmail.com
+ read zeile
+ printf '\t\t<match-header type="contains" name="From">%s</match-header>\n'
+ read zeile
+ echo :0.0
:0.0
+ xclip -selection funktioniert nicht
+ cat x
xclip: nicht: No such file or directory

Kann also den Thread mit einem 'AHA' als gelöst beenden.

Danke, drhawo ☺.

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13205

drhawo schrieb:

Die Option -x brachte es an den Tag, ich hatte vergessen ein Kommentarzeichen hinter den Befehl zu schreiben und natürlich gibt es keine Datei die 'funktioniert' oder 'nicht' heißt.

👍

Kann also den Thread mit einem 'AHA' als gelöst beenden.

😀

Danke, drhawo ☺.

Da nicht für.

Antworten |