Hallo
ich möchte mir gerne ein script schreiben, das mir ein bisschen arbeit beim messdaten plotten abnimmt. für gewöhnlich schreibe ich die befehle, die ich sonst in die gnuplotkonsole schreiben würde ersteinmal in ein textdokument, also sowas wie
f(x)=a*x+b fit f(x) 'gplot' via a, b set xlabel '$\sqrt{l}$ in $\sqrt{cm}$' set ylabel '$\omega_0$ in $s^{-1}$' unset key plot "gplot" using 1:2:3:4 with xyerrorbars, f(x) with line
(in gplot liegen dann messdaten)
dann muss ich gnuplot starten, den terminal mode und den output ändern und diese datei dann per load einlesen. das soll nun ein script für mich übernehmen, das ersteinmal fragt, in welcher datei die plotbefehle liegen und dann selbstständig alles macht. der ansatz sieht wie folgt aus
#!/bin/bash echo "Name des Plots? " read name #!/usr/bin/gnuplot # plot.eps.gnuplot set term epslatex set output '${name}.tex' load '$name' set output
die beiden zeilen
#!/usr/bin/gnuplot # plot.eps.gnuplot
habe ich aus einem anderen script "geklaut" und hab leider keine ahnung was die genau bedeuten. ich dachte die bewirken, dass die nachfolgenden befehle in der gnuplotkonsole ausgeführt würden. dem ist aber scheinbar nicht so. wenn ich das script ausführe bekomme ich nen fehler, dass load kein gültiger befehl ist.
was muss ich also machen, damit die befehle in gnuplot ausgeführt werden?
danke schoneinmal