ubuntuusers.de

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Datei anzeigen/ändern/speichern/rechte

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

squid4

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2010

Beiträge: 19

Hallo, hoffe das passt hier her und nervt nicht da schon zigfach beantwortet...

Ich möchte lokal über eine Shell eine ".conf-Datei" folgendermassen editieren:

Datei anzeigen, dann ändern einiger Parameter der Datei, danach die Datei wieder speichern und überprüfen ob die Lese/Schreibrechte richtig gesetzt sind. Allerdings kenne ich mich da mit Linux garnicht so gut aus. Darf eine (.conf) Datei nun nur Leserechte haben oder ist das von der Situation abhängig?

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17457

zumindest der Eigentümer der Datei sollte aber auch Schreibrechte haben ☺

Die Konfigurations-Dateien in /etc haben in der Regel die Rechte rw-r-r- (oktal 644)

squid4

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2010

Beiträge: 19

Danke

Dann ist also der Ablauf:

1. cd (Verzeichnis)
2. echo/cat (Datei anzeigen)
3. editieren (müsste ja in der shell möglich sein oder nicht??)
4. speichern ??
5. chmod (zeigt die Rechte an)

..oder kann man das auch einfacher machen?

uname

Anmeldungsdatum:
28. März 2007

Beiträge: 6030

Wohnort: 127.0.0.1

Beim Editieren werden die Dateirechte nicht geändert. Ich habe mir noch nie nach dem Editieren von Dateien die Dateirechte angeschaut. Infos erhälst du über

stat <dateiname>

Zum Editieren empfehle ich Vim oder Nano. Persönlich nutze ich "vim". Ja er ist grausam, grausam genial. Nutz einen textbasierten Editor ohne Grafik von Anfang an. Irgendwann hast du vielleicht einen Server auf den du per SSH zugreifst und dort gibt es dann auch keine Grafik.

Wie gesagt am geilsten ist Vim. Drucke folgendes Bild in A4 aus und häng es an die Wand. Das macht Eindruck bei all den Mausschubsern.

http://oldwiki.debianforum.de/VimTipps

squid4

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2010

Beiträge: 19

Hallo,

danke für den Link! Habs grade mal mit "Vim" getestet und ich muss sagen, so schwierig ist es garnicht. Hab jetzt glaub nur 10 Minuten zum Ziel gebraucht.. Tolle Sache! (Schade nur das "Vim" nicht schon von hausaus bei ubuntu dabei ist) Viele Grüsse

Lindiot

Anmeldungsdatum:
22. August 2006

Beiträge: 693

uname schrieb:

Zum Editieren empfehle ich Vim oder Nano. Persönlich nutze ich "vim". Ja er ist grausam, grausam genial. Nutz einen textbasierten Editor ohne Grafik von Anfang an. Irgendwann hast du vielleicht einen Server auf den du per SSH zugreifst und dort gibt es dann auch keine Grafik.

Hallo,

da könnt ich direkt ein Tipp von dir gebrauchen. Wie kopiert man z.B. eine komplette, oder besser noch den Teil einer Zeile an eine andere Stelle. Ist im Prinzip das "einzige" was mir dort bisher nicht sauber gelungen ist. Ich glaube das primäre Problem ist das Markieren. Kopieren habe ich über Auschneiden und doppeltes Einfügen schon "gelöst".

Das ist verdammt ärgerlich weil diese Kopierfunktionalität zwingend gebraucht wird um es entsprechend weitreichend einsetzen zu können. (Vim oder Nano ist erstmal egal)

Danke

Vain

Avatar von Vain

Anmeldungsdatum:
12. April 2008

Beiträge: 2510

Steht unter:

:help Visual

Im Prinzip „v“, „V“ oder „Ctrl-v“ drücken und dann yanken.

Wie das in vi geht, wüsste ich jetzt aber auch nicht (da gibt ja es keinen visual mode).

Lindiot

Anmeldungsdatum:
22. August 2006

Beiträge: 693

Danke für den Tipp, ich werd da mal hinschauen, hätte das schon mehrfach gebrauchen können ....

squid4

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2010

Beiträge: 19

Sorry wenn ich mich einmische obwohl ich das Programm erst seit ein paar Minuten kenne. Aber es müsste doch so funktionieren:

dd 	 Aktuelle Zeile ausschneiden(löschen) 
I 	 Einfügen am Zeilenanfang 
a 	 Einfügen rechts vom Cursor 

Habs aber noch nicht selbst getestet..

Vain

Avatar von Vain

Anmeldungsdatum:
12. April 2008

Beiträge: 2510

Ne, so wird’s nix. 😉

Wenn’s um eine ganze Zeile geht, ist dein Anfang richtig, aber danach musst du „paste“ ausführen. Cursorposition innerhalb der Zeile spielt keine Rolle: „dd“ löscht die gesamte Zeile, „p“ fügt in die Zeile unterhalb des Cursors ein. „P“ würde darüber einfügen.

Das „I“ bei dir bewegt den Cursor an den Anfang, wirft dich aber schon in den Eingabemodus. Das würde also ein „a“ an den Zeilenanfang einfügen.

Zwecks copy-and-paste wäre es auch noch ganz hilfreich, mal nach „vim registers“ im Netz zu suchen. Vim kann da weit mehr als gängige Editoren. Ich dachte zwar, zu dem Thema hätte es auch einen VimCast gegeben, aber scheinbar ist dem doch nicht so (der Link schadet jedenfalls nicht).

squid4

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2010

Beiträge: 19

Vain schrieb:

Ich dachte zwar, zu dem Thema hätte es auch einen VimCast gegeben, aber scheinbar ist dem doch nicht so (der Link schadet jedenfalls nicht).

Thanks!

Werner_P._Schulz

Anmeldungsdatum:
27. September 2010

Beiträge: 239

... warum quält ihr euch für so simple Arbeiten immer noch mit dem knorrigen vi(m) und kryptischen Befehlen in der Kommandozeile ab? Die Zeiten, wo man noch Hunderte von Tastaturbefehlen auswendig lernen mußte, sind seit Jahrzehnten vorbei - es gibt auch in der Konsole pulldown-Menüs.

Mit mc (MidnightCommander) und seinen Editor mcedit können solche Aufgabe wie editieren, kopieren, Rechte setzen usw im Nu erledigt werden.

jerik

Avatar von jerik

Anmeldungsdatum:
19. August 2006

Beiträge: 425

vim rocks always and everywhere ! Egal wo ich bin: unix, linux, mac, windows, editieren klappt immer 😉 Insbesondere die :%s/re/place/g sachen und vertikal markieren sind nicht zu unterschätzen.

cheers – jerik

Antworten |