ubuntuusers.de

git findet gitignore wo keine ist

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

k-b

Avatar von k-b

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2007

Beiträge: 273

Wohnort: Heilbronn

Ich mal wieder ☹

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
kb1@Oregon:~/zeugs$ git pull origin master
From git@kb.merseine.nu:oregon_home
 * branch            master     -> FETCH_HEAD
Already up-to-date.
kb1@Oregon:~/zeugs$ git add *
The following paths are ignored by one of your .gitignore files:
zeugs/computec
zeugs/doc
zeugs/ibm
zeugs/received
zeugs/saves
zeugs/xls
Use -f if you really want to add them.
fatal: no files added
kb1@Oregon:~/zeugs$ find .gitignore
find: ".gitignore": No such file or directory
kb1@Oregon:~/zeugs$

auf nem anderen PC wo das repo den gleichen stand haben sollte (bin eh nur ich) (zumindest sind beide 1.3GB groß)

1
2
3
4
5
6
7
8
kb1@Washington:~/zeugs$ git pull origin master
From git@kb.merseine.nu:zeugs
 * branch            master     -> FETCH_HEAD
Already up-to-date.
kb1@Washington:~/zeugs$ git add *
kb1@Washington:~/zeugs$ find .gitignore
find: ".gitignore": No such file or directory
kb1@Washington:~/zeugs$

Wo könnte das denn herkommen?

Ein komplett neuer Clone auf den Oregon ist nur schwer möglich, da der Hostserver fast kein Upstream hat. Ich wollte mir das ja eigentlich zu nutze machen, dass git nur die Deltas überträgt.. Ansonsten werd ich wohl die ordner mit -f hinzufügen und nochmals auf den Remoteserver einchecken, das geht von den Leitungen her. Aber warum -f .. da ist garkeine .gitignore drin! Kann eine solche Einstellung noch irgendwie anders kommen? Und warum ist sie dann nicht im anderen repo drin?!!

Lunar

Anmeldungsdatum:
17. März 2006

Beiträge: 5792

Was sagt den cat ~/.gitignore?

k-b

(Themenstarter)
Avatar von k-b

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2007

Beiträge: 273

Wohnort: Heilbronn

JA da steht was drin, wegen http://forum.ubuntuusers.de/post/1915087/

Aber genau das gleiche ist auf beiden Maschinen!! Zum beweiß 😉

1
2
3
4
5
6
kb1@Washington:~$ cat .gitignore
*
!.*
!.*/*

kb1@Washington:~$
1
2
3
4
5
6
kb1@Oregon:~$ cat .gitignore
*
!.*
!.*/*

kb1@Oregon:~$

radoe2

Anmeldungsdatum:
30. November 2006

Beiträge: 243

Sind auf der ersten Maschine Einträge in .git/info/exclude im Repository? Die wird ausgewertet aber nicht versioniert, da für lokale Vorlieben gedacht. In diesem Fall wird sogar tatsächlich fälschlicherweise auf .gitignore verwiesen, obwohl .git/info/exclude benutzt wurde.

k-b

(Themenstarter)
Avatar von k-b

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2007

Beiträge: 273

Wohnort: Heilbronn

Die exclude-Datei ist gar nicht erstellt worden ☹

Lunar

Anmeldungsdatum:
17. März 2006

Beiträge: 5792

Installiere mal strace und führe folgendes Kommando aus:

strace -o git.log -e trace=file -f  git add * 

Das erzeugt eine Datei namens git.log, die alle dateibezogenen Syscalls von git add aufzeichnet. Daran siehst du, welche Dateien git öffnet und liest, also auch welche gitignore-Dateien herangezogen werden. Die Datei ist möglicherweise recht lang, und nicht unbedingt verständlich, also kannst du sie auch pasten, falls du daraus nicht schlau wirst.

Antworten |