Ich mal wieder ☹
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 | kb1@Oregon:~/zeugs$ git pull origin master From git@kb.merseine.nu:oregon_home * branch master -> FETCH_HEAD Already up-to-date. kb1@Oregon:~/zeugs$ git add * The following paths are ignored by one of your .gitignore files: zeugs/computec zeugs/doc zeugs/ibm zeugs/received zeugs/saves zeugs/xls Use -f if you really want to add them. fatal: no files added kb1@Oregon:~/zeugs$ find .gitignore find: ".gitignore": No such file or directory kb1@Oregon:~/zeugs$ |
auf nem anderen PC wo das repo den gleichen stand haben sollte (bin eh nur ich) (zumindest sind beide 1.3GB groß)
1 2 3 4 5 6 7 8 | kb1@Washington:~/zeugs$ git pull origin master From git@kb.merseine.nu:zeugs * branch master -> FETCH_HEAD Already up-to-date. kb1@Washington:~/zeugs$ git add * kb1@Washington:~/zeugs$ find .gitignore find: ".gitignore": No such file or directory kb1@Washington:~/zeugs$ |
Wo könnte das denn herkommen?
Ein komplett neuer Clone auf den Oregon ist nur schwer möglich, da der Hostserver fast kein Upstream hat. Ich wollte mir das ja eigentlich zu nutze machen, dass git nur die Deltas überträgt.. Ansonsten werd ich wohl die ordner mit -f hinzufügen und nochmals auf den Remoteserver einchecken, das geht von den Leitungen her. Aber warum -f .. da ist garkeine .gitignore drin! Kann eine solche Einstellung noch irgendwie anders kommen? Und warum ist sie dann nicht im anderen repo drin?!!