ubuntuusers.de

Bildschirmausgabe umleiten/emulieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu GNOME 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Bubavdsi

Anmeldungsdatum:
17. November 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich hab ein Problem mit der displayausgabe eines Programms. Ich möchte via der bash shell ein Programm starten, dies benötigt allerdings eine direkte Bildschirmausgabe. Da es sich um einen Server handelt und ich per ssh auf diesen zugreife ist kein Monitor verfügbar. Derzeit verwende ich ssh -YC um das ganze mit Hilfe von X11 Forwarding zu umgehen. Allerdings muss eben dafür immer der Client in Betrieb sein, was keine effiziente Lösung darstellt. Kann mir jmd. helfen?

Schöne Grüße, David.

Vain

Avatar von Vain

Anmeldungsdatum:
12. April 2008

Beiträge: 2510

Servus,

habe ich das richtig verstanden? Möchtest du, dass das X-Programm auf dem Server dauerhaft läuft und nur bei Bedarf auf dem Client dieses Fenster anzeigen? Dann könntest du einen X-Server mit dem „dummy“-Treiber auf dem Server laufen lassen. Das ist zum Beispiel hier beschrieben (den Xpra-Kram musst du dir wegdenken). Das X-Programm auf dem Server kann dauerhaft laufen und sein Fenster dauerhaft auf diesem X-Server ausgeben – es sieht nur keiner. Du hast dann zum Beispiel die Möglichkeit, dich bei Bedarf per VNC zu diesem Dummy-X zu verbinden.

Bubavdsi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. November 2009

Beiträge: 19

ja das klang erstmal ganz gut =). Die Bildschirmausgabe benötige ich übrigens überhaupt nicht. Jedenfalls hab ich festgestellt, dass bereits ein Xorg Prozess auf dem Server läuft nachdem mir diese wunderschöne Meldung ausgegeben wurde:

Cannot establish any listening sockets - Make sure an X server isn't already running

Leider hab ich keine rechte für diesen Prozess. Auch so bin ich auf dem Server nur einfacher user ohne Privilegien 😛.

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13205

Was ist denn das für ein seltsames Programm, das eine graphische Oberfläche hat, das man aber anscheinend auch ohne diese sinnvoll betreiben kann?

Vain

Avatar von Vain

Anmeldungsdatum:
12. April 2008

Beiträge: 2510

Seit einiger Zeit ist es möglich, den X-Server ohne root-Rechte zu starten. Du hast als Ubuntu-Version aber 12.04 ausgewählt – bezieht sich das auf den Server? Falls ja, dann kannst du dir diesen Weg wohl abschminken, wenn du kein root auf der Kiste bist.

Vielleicht wirfst du auch noch ein paar mehr Informationen zu deinem Setup in den Raum. Das mit dem „ich bin kein root“ wäre zum Beispiel relevant gewesen.

barcc

Avatar von barcc

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2007

Beiträge: 696

Wohnort: Dortmund

Die einfachste Möglichkeit ein Programm mit einem vorgetäuschten X-Server zu starten ist:

xvfb-run programm ...

Für xvfb-run braucht man das Paket xvfb und um das zu installieren braucht man dann doch root-Rechte…

Bubavdsi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. November 2009

Beiträge: 19

Vielen Dank für eure Antworten, hab jetzt eine Lösung gefunden und schreib sie hier mal für die Nachwelt rein. Außerdem hasse ich es wenn man googelt 20 Milliarden Foren durchliest überall nur schh..unschöne Dinge liest und sich fragt:"watt läuft bei den allen falsch"

Jedenfalls Vain hat mich auf die Idee gebracht zwecks VNC. Nach ein bisschen googeln bin ich auf XVNC aufmerksam geworden das glücklicherweise auf dem Server installiert ist. XVNC emuliert ebenfalls ein X Server und tada es funktioniert =).

So kann man erfolgreich die nette Meldung "Cannot open Display" umgehen.

Antworten |