Hi,
ich muss mich in openoffice in die Niederungen der Programmierung begeben - und hab' mich schon verlaufen:
- Python
- BASIC
- UNO
Erstes Ziel ist eine Skript mit dem ich z.B. eingebundene Tabellen nach bestimmten Kriterien durchsuchen kann. Meine bisherigen Programmierkenntnisse beschränken sich auf VBA. Am Python -Ansatz juckt mich die Vielseitigkeit. BASIC wär's wegen der Bequemlichkeit. UNO - ist wohl eher eine Schnittstelle zwischen Python und Oo, werd' aber noch nicht ganz schlau daraus.
Schwerpunkt werden Datenbankapplikationen sein. Wenn meine Python-Skripts laufen, dann brauch' ich kein Oo mehr? Oberflächen kann Python ja auch, tkinter...
Wie ihr seht, irr' ich ein wenig umher.
Ciao
Tom
PS: Jetzt wo ich das nochmals lese stell' ich mir die Frage: Wozu dann überhaupt Oo, wenn's allein durch Python geht?
Bearbeitet von umarmung:
Ich verschiebe das mal zu den Programmieren.