mit upgrade Xfce
ich habe eine Bash zusammengebaut, die bisher mit NAUTILUS und aktuell mit MC zufriedenstellend arbeitet. mit Thunar startet die Datei mittels Benutzer_definierter_Aktion. [/usr/bin/sh] ebenfalls.
ABER:
es gibt keinerlei Meldungen aus, weder über echo als auch die Abfolge der Befehle, die in den anderen Systemen im Terminal angezeigt wurden. wie kann das gemacht werden.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 | #!/bin/sh # echo "sichert die Ordner mit persönlichen Daten aus /DOKUMENTE" >"/home/karlhanns/archiv" # # neue Ordner ergaenzen # die X- Komponente muss zwingend als 1. Position im Tar-Befehl stehen, # absolute Pfade in Gänsefüßchen, # der Pfad zur Exclude-Datei muß exakt definiert sein. # ziel="/home/karlhanns/archiv" cd /DOKUMENTE/ # Var="allgemein" echo "sichert den Ordner $Var" tar cvzf allgemein.tgz allgemein/ echo "$Var wurde comprimiert als $Var.tgz" #tar cvzf familie.tgz familie/ Var="geld" echo "sichert den Ordner $Var" tar cvzf $Var.tgz $Var/ echo "$Var wurde comprimiert als $Var.tgz" #tar cvzf wohnen.tgz wohnem/ #tar cvzf Küche.tgz Küche/ # tar cvzf Mail.tgz Mail/ #tar cvzf urlaub.tgz urlaub/ #tar cvzf technik.tgz technik/ #tar cvzf unerledigt.tgz unerledigt/ #tar cvfz vorlagen.tgz vorlagen/ #tar -X "technik/backup/foto.lst" -cf "fotografie.tgz" "fotografie/" -vz #tar cvzf fotografie.tgz fotografie/ # mv *tgz "$ziel" /usr/bin/mc # ENDE |
Bearbeitet von rklm:
Syntaxhighlighting