ubuntuusers.de

Anacron, Hochfahren, Skript kein root

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 7.10 (Gutsy Gibbon)
Antworten |

Penthousebewohner

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2008

Beiträge: 9

Hallo,
ich versuche mir mit ftplicity ein automatisches Backup verschlüsselt auf meinen FTP-Server zu laden.
Manuell funktioniert alles ganz prima. Es ist allerdings so konfiguriert, dass es nicht mit sudo funktioniert, sondern nur nach einer vorherigen Anmeldung als root per

sudo su -

damit es nicht in meinem home-Verzeichnis, sondern in

/root/.ftplicity

nach der Konfiguration sucht. Wie erwähnt, manuell ist das alles kein Problem.

Nun probiere ich allerdings, ftplicity mit einem von mir geschriebenen kleinen Skript per anacron anzusteuern, damit es genau einmal am Tag ausgeführt wird. Das von mir geschriebene Skript erzeugt nur Zenity-Ausgaben, um mir anzuzeigen, das es funktioniert hat oder eben nicht.
Das Problem ist nun, dass anacron das Skript nach dem Login anscheinend nicht als root ausführt und ftplicity daher seine Konfiguration nicht findet.
Wenn ich mich wie oben beschrieben als root anmelde und anacron zwinge, das Skript auszuführen, klappt es natürlich. Aber unter Normalbedingungen eben nicht.

Ich probiere nun schon seit Tagen, das Problem zu lösen, allerdings hab ich nichts gefunden und die Tatsache, dass die Normalbedingung nur einmal am Tag vorhanden ist, ist wenig hilfreich.

Weiß jemand Rat?

Penthousebewohner

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2008

Beiträge: 9

Anscheinend weiß niemand, wie man das lösen könnte?!

Also das Problem ist auch ganz einfach, dass ich nicht weiß, wo ftplicity die Configs sucht. Ich habe die jetzt in /root/ und in meinem Home-Verzeichnis, aber beides scheint er nicht zu finden.

edso

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo penthouse,

eine aktuelle version von ftplicity findest du auf
http://ftplicity.sourceforge.net

diese hat allerdings eine etwas andere befehlssyntax, da nun verschiedene Profile unterstützt werden. Lies einfach die Hilfe durch 'ftplicity usage'.
Profile werden immer im Homedir des aktuellen Nutzers gesucht. Sie befinden als Unterordner in '~/.ftplicity'. Root hat die Möglichkeit seine Profile in /etc/ftplicity zu halten. Dazu muss der Ordner vorher per Hand angelegt werden.

Probiers mal und meld Dich wie weit du gekommen bist.

Grüsse Ede

Penthousebewohner

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2008

Beiträge: 9

Also ich wurde dann von einem Kommilitonen auf den Trichter gebracht, dass eventuell nur die Umgebungsvariablen nicht richtig gesetzt wurden. Darauf hin hab ich dann mal $HOME auf /root gesetzt und plopp, es ging. Sehr interessant.
Mit den verschiedenen Profilen werden ich mal schauen, wenn die Uni wieder etwas mehr Luft lässt.
Aber Danke für den Tipp auf jeden Fall!

Antworten |