ubuntuusers.de

QT Designer für PYQt5

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

JakobDev

Avatar von JakobDev

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2015

Beiträge: 290

Wohnort: Saarland

Ich bin gerade dabei Python zu lernen. Für die GUI Programmierung habe ich mich für QT entschieden. Dabei bin ich auf dieses Video gestoßen. Dabei wird der QT Designer benutzt. Laut Wiki wird ab QT 5 allerdings QT Creator benutzt. Also habe ich mir QT Creator installiert. Ich finde dort allerdings keine Möglichkeit, die Fenster als .ui Datei zu exportieren, um sie mittels pyuic5 in Python Code umwandeln zu können.

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Hallo!

Mit Python habe ich im QtCreator noch nichts gemacht, aber für gewöhnlich findest du im linken Menü den Punkt "Designer". Dieser ist beim Bearbeiten von Quellcode ausgegraut, beim Bearbeiten von bspw. QML-Dateien aber aktiv und kann mit Ctrl-3 aktiviert werden.

Für .ui: Du könntest eine leere ui-Datei mittels Rechtsklick aufs Projekt - Hinzufügen - Qt - Qt-Designer-Formular erstellen, dort ein Layout festlegen und dies nutzen. Das generiert dir die xml-Datei, welche du vermutlich umwandeln kannst.

Neral

Anmeldungsdatum:
3. Oktober 2007

Beiträge: 230

Moin,

soweit ich weiß, kannst man auch unter Qt 5 mit dem Designer .ui-Dateien bearbeiten.

Wenn ich die Pakete richtig verstehe, sollte der Qt5-Designer im Paket qttools5-dev-tools enthalten sein.

Ich hab’ das mal in der Diskussion zum Artikel angesprochen. Wilma456, wenn du den Designer in dem Paket findest, könnte man den Wiki-Artikel reparieren.

Edit: pyuic5 ist keine gute Idee, das macht man heutzutage nicht mehr. Man lädt die .ui-Dateien zur Laufzeit direkt und spart sich den Schritt, Python-Code daraus zu generieren. Das Stichwort dazu wäre PyQt5.uic.loadUi.

JakobDev

(Themenstarter)
Avatar von JakobDev

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2015

Beiträge: 290

Wohnort: Saarland

Ich habe zwar den Designer im Creator gefunden, habe aber keine Ahnung, wie ich das jetzt als .ui exportieren kann. Den beschreiben Menüpunkt kann ich nicht finden.

Der Designer ist leider nicht in qttools5-dev-tools enthalten.

Neral

Anmeldungsdatum:
3. Oktober 2007

Beiträge: 230

@Wilma456: Ich kann den Qt Designer mit einer Xenial-Live-CD starten, wenn ich qttools5-dev-tools installiere, allerdings enthält das Paket keine .desktop-Datei, sodass der Designer nicht im Menü auftaucht. Ab Bionic (18.04) ist eine .desktop-Datei im Paket.

Mit designer -qt5 oder /usr/lib/x86_64-linux-gnu/qt5/bin/designer kann er allerdings im Terminal gestartet werden.

JakobDev

(Themenstarter)
Avatar von JakobDev

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2015

Beiträge: 290

Wohnort: Saarland

Danke! Funktioniert!

btw: Hast du grad ein Beispiel für PyQt5.uic.loadUi?

Axel-Erfurt

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2016

Beiträge: 1347

Wilma456 schrieb:

Ich bin gerade dabei Python zu lernen. Für die GUI Programmierung habe ich mich für QT entschieden.

Mein Tipp:

Wenn Du PyQt5 wirklich erlernen willst dann mache es ohne QTDesigner. Du wirst es besser verstehen wenn Du es in einer IDE Deiner Wahl von Hand programmierst.

Beispiele findest Du auch auf https://github.com/pyqt/examples

Ich habe auch einige auf https://gist.github.com/Axel-Erfurt oder https://github.com/Axel-Erfurt?tab=repositories

Neral

Anmeldungsdatum:
3. Oktober 2007

Beiträge: 230

@Wilma456: Bei den von Axel-Erfurt verlinkten Beispielen ist auch ein Verzeichnis dabei, das Beispiele für loadUi enthält. Ansonsten sollte die Funktion auch in der PyQt-Dokumentation beschrieben sein.

Axel-Erfurt

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2016

Beiträge: 1347

Du kannst eine ui Datei auch als Preview anzeigen mit

1
pyuic5 -p datei.ui

oder eine lauffähige datei.py erzeugen mit

1
pyuic5 -x datei.ui -o datei.py

JakobDev

(Themenstarter)
Avatar von JakobDev

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2015

Beiträge: 290

Wohnort: Saarland

Danke für die Links! 👍 Ich werd mich da mal durcharbeiten.

Antworten |