ubuntuusers.de

Ubuntu mit vmWare - Import pst nach Evolution - Import der Homebanking-Datenbank

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Humanlogistiker

Anmeldungsdatum:
4. November 2008

Beiträge: 24

Wohnort: Geesthacht

Hallo Leute,

ich hatte ja in einem anderen Thread schon geschrieben, dass ich mit "Ubuntu" sehr zufrieden bin - bis auf ein oder zwei Mängel, aber das ist echt in Ordnung.

Zum einen ist da der Import meiner Mails, Adressen usw. aus Outlook (funktioniert leider nicht 100%ig zuverlässig) und zum anderen ist da unser Homebanking. Beides muss gesichert funktionieren.

Nun habe ich mir folgendes überlegt: Ich installiere "Ubuntu" als Basis auf meinem System, nehme dann "vmWare für Linux" und installiere darin eine "Windows XP"-Version, mit der ich die beiden beschriebenen Probleme erledige.

Das habe ich nun auch probiert, aber leider kann ich unter "Ubuntu" nicht "vmWare" installieren - oder ich stelle mich einfach nur zu blöd an. Vermutlich wird es letzteres sein.

Ich bitte Euch nun, mir einen Tip zu geben, wo ich eine Anleitung zur Installation von "vmWare" unter "Ubuntu" finde oder mir freundlicherweise zu erklären, wie das denn funktioniert. Sobald ich "vmWare" dann laufen habe, ist es ja alles kein Problem mehr.

Vielleicht kann mir ja auch jemand einen Tip geben, wie ich meine pst-Datei nach mbox expoertiere. Achtung: "Outport" habe ich schon versucht, aber das Ergebnis ist miserabel.

Falls jetzt noch jemand einen Tip hat, wie ich meine "Starmoney"-Datenbank nach "Ubuntu" (welches Program eigentlich?) importiert bekomme, dann habt ihr auf alle Fälle einen "Linux"-User mehr auf dieser Welt.

So, dann sage ich schonmal danke für die rege Hilfe,

Humanlogistiker

harry123

Avatar von harry123

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2006

Beiträge: 3188

Wohnort: Leipzig

Bei Ubuntu ist schon eine virtuelle Maschine dabei: VirtualBox!

VirtualBox

Grüße

elendil Team-Icon

Avatar von elendil

Anmeldungsdatum:
13. April 2005

Beiträge: 10506

Hi,

Humanlogistiker schrieb:

Ich bitte Euch nun, mir einen Tip zu geben, wo ich eine Anleitung zur Installation von "vmWare" unter "Ubuntu" finde oder mir freundlicherweise zu erklären, wie das denn funktioniert. Sobald ich "vmWare" dann laufen habe, ist es ja alles kein Problem mehr.

Vmware

Vielleicht kann mir ja auch jemand einen Tip geben, wie ich meine pst-Datei nach mbox expoertiere. Achtung: "Outport" habe ich schon versucht, aber das Ergebnis ist miserabel.

versuche es mal mit readpst - das kannst Du einfach mit Synaptic installieren

Falls jetzt noch jemand einen Tip hat, wie ich meine "Starmoney"-Datenbank nach "Ubuntu" (welches Program eigentlich?) importiert bekomme, dann habt ihr auf alle Fälle einen "Linux"-User mehr auf dieser Welt.

Starmoney gibts auch für Linux - da brauchst Du die Datenbanken vermutlich einfach nur kopieren:

http://www.starmoney.de/index.php?id=linux

Humanlogistiker

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. November 2008

Beiträge: 24

Wohnort: Geesthacht

Hi,

ich habe nun "Ubuntu" auf meinem Rechner als Basis-System installiert und "VirtualBox" läuft auch mit einer "Windows XP" darin. So weit - so gut, aber das nächste Problem ist schon da: Leider kann ich aus dem "VM- Windows" nicht auf das Internet zugreifen, aber genau das war ja mein Hauptinteresse.

Vielleicht kann mir ja auch dieses Mal jemand den entscheidenden Hinweis geben. Ich habe in "VirtualBox" das Netzwerk mit NAT konfiguriert und auch in der virtuellen Maschinen sind die gleichen IP-Daten eingetragen (natürlich nicht bei der letzten Zahl der IP-Adresse).

Ich kann leider auch nicht auf eine externe USB-Festplatte zugreifen, auf der ich meine wichtigen Daten (z.B. die pst-Datei) gesichert habe.

Vielen Dank schonmal an "harry123": Dein Hinweis hat mir sehr geholfen! Dank auch an "elendil" wegen "readpst", aber das hatte ich auch schon probiert und war damit leider auch nicht zufrieden.

Die Starmoney-Geschichte werde ich dann angehen, wenn die anderen Sachen laufen.

Bis dahin und Grüße aus der Elbmarsch,

Humanlogistiker

Humanlogistiker

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. November 2008

Beiträge: 24

Wohnort: Geesthacht

Humanlogistiker schrieb:

Hi,

ich habe nun "Ubuntu" auf meinem Rechner als Basis-System installiert und "VirtualBox" läuft auch mit einer "Windows XP" darin. So weit - so gut, aber das nächste Problem ist schon da: Leider kann ich aus dem "VM- Windows" nicht auf das Internet zugreifen, aber genau das war ja mein Hauptinteresse.

Vielleicht kann mir ja auch dieses Mal jemand den entscheidenden Hinweis geben. Ich habe in "VirtualBox" das Netzwerk mit NAT konfiguriert und auch in der virtuellen Maschinen sind die gleichen IP-Daten eingetragen (natürlich nicht bei der letzten Zahl der IP-Adresse).

Das Problem habe ich erfolgreich lösen können: Im Forum von "VBox" gibt es ein Posting, in dem empfohlen wird, in der Systemsteuerung von Windows den Netzwerkadapter zu deinstallieren und dann nach geänderter Hardware zu suchen. Das habe ich getan und siehe da, ich konnte ins Internet.

Ich kann leider auch nicht auf eine externe USB-Festplatte zugreifen, auf der ich meine wichtigen Daten (z.B. die pst-Datei) gesichert habe.

Dieses Problem besteht leider immer noch.

Vielen Dank schonmal an "harry123": Dein Hinweis hat mir sehr geholfen! Dank auch an "elendil" wegen "readpst", aber das hatte ich auch schon probiert und war damit leider auch nicht zufrieden.

Die Starmoney-Geschichte werde ich dann angehen, wenn die anderen Sachen laufen.

Mein Starmoney läuft nun einwandfrei und die Datenbankdatei habe ich einfach über die Datei kopiert, die bei der Installation von Starmoney angelegt wird.

Bis dahin und Grüße aus der Elbmarsch,

Humanlogistiker

Antworten |