Hallo!
Knobele nun schon eine ganze Weile an einem, wie ich denke "EnvironmentProblem".
Anstatt innerhalb eines RootSkriptes mittels "su -l $User -c "bash zweitesskript.sh" ein zweites Skript mit Userberechtigungen aufzurufen, welches eine Befehlsabfolge "bündelt", möchte ich alles in das RootSkript schreiben.
Mein Versuch:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 | #!/bin/bash echo "lalala" whoami user="notrootuser" ( su -l $user -c "echo "lololo" whoami echo $user innen=3 echo $innen" ) echo "back to root" whoami |
Das RootSkript wird mittels sudo bash skriptname.sh gestartet. Die aussen definierte Variable $user steht innen zur Verfügung. Nur gelingt es mir nicht, innen neue Variablen zu definieren und zu nutzen. "innen=3 und echo $innen" bleibt ohne Auswirkung in der SubShell, die SubShell kehrt einfach wieder nach aussen zurück.
Weiss da jmd Hilfe?