ubuntuusers.de

e2fsck

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

X-DoSt-X

Anmeldungsdatum:
11. März 2010

Beiträge: 306

Mir ist während des Schreibens einer externen Platte (Dateisystem: ext4) der usb-bus zusammengebrochen. Jetzt bringt e2fsck beim prüfen dieser Platte folgende Fehlermeldung:

$ sudo e2fsck -nfv /dev/sdd1
e2fsck 1.42 (29-Nov-2011)
Durchgang 1: Prüfe Inodes, Blocks, und Größen
Durchgang 2: Prüfe Verzeichnis Struktur
Durchgang 3: Prüfe Verzeichnis Verknüpfungen
Durchgang 4: Überprüfe die Referenzzähler
Durchgang 5: Überprüfe Gruppe Zusammenfassung
Lesefehler - Block 19660800 (Ein Block konnte nicht in einem Zug gelesen werden) während lese Inode und Block bitmaps. Ignoriere Fehler? nein

e2fsck: Die Block-Bitmap kann nicht gelesen werden während des wiederholten Versuches, Bitmaps für DoSt.U003_1-ext4 einzulesen
e2fsck: abgebrochen
$

Wie kriege ich das wieder okay?

Grüße DoSt

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21852

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Was steht zur der Zeit im syslog? Könnte es sein, dass die Verbindung weg war, weil eben dieser Blcok gelesen/beschrieben werden sollte?

X-DoSt-X

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. März 2010

Beiträge: 306

redknight schrieb:

… Könnte es sein, dass die Verbindung weg war, weil eben dieser Blcok gelesen/beschrieben werden sollte?

Nein. Der bricht oft zusammen wenn ich den Schredder benutze. Ist halt ein Neubau hier. ^^

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21852

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

X-DoSt-X schrieb:

Nein. Der bricht oft zusammen wenn ich den Schredder benutze. Ist halt ein Neubau hier. ^^

Ah, und wenn man in einem Neubau wohnt, beantwortet man von 2 Fragen nur eine?

Anyways, die einzige Chance wird wohl sien, wenn DU -n weglässt.

X-DoSt-X

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. März 2010

Beiträge: 306

redknight schrieb:

X-DoSt-X schrieb:

Nein. Der bricht oft zusammen wenn ich den Schredder benutze. Ist halt ein Neubau hier. ^^

Ah, und wenn man in einem Neubau wohnt, beantwortet man von 2 Fragen nur eine?

😀 Es ist schon einige Tage her - weiß nicht mehr wann (hatte eher keine Zeit).

Anyways, die einzige Chance wird wohl sien, wenn DU -n weglässt.

Befürchte ich auch. Möchte vorher sicher sein, dass nichts verloren geht oder dass ich es wenigstens nachher merke, wenn was verloren gegangen ist.

Kann man vllt. so etwas wie md5summ über ganze Ordner laufen lassen? Natürlich mit einer und nicht mit 100000 Summen?

ExcitedSpoon

Avatar von ExcitedSpoon

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2010

Beiträge: 226

Wohnort: /home/berlin

Du kannst natürlich einfach ein Abbild der "kaputten" Partition machen, was du im Zweifel wieder genauso zurückspielen kannst (if und of vertauscht dann):

dd if=/dev/sdd1 of=/platte/mit/genug/speicher/snapshot.iso bs=1M

Dann kannst du ohne Angst die Partition bereinigen. Geht's schief, spielst du das image wieder drüber.

Grüße

Antworten |