Ich habe gerade auf einem neuen Rechner Ubuntu 20.04 installiert und anschließend MiKTeX. Dabei kam von MiKTeX ein Warnung, dass die Installation nicht erreichbar sei, da ~/bin
nicht in PATH
enthalten sei. Ich hatte auf meinem alten Rechner in ~/bin
sämtliche selbsterstellten Shell-Skripte liegen, und soweit ich weiß ist das auch das Standart-Verzeichnis für Programme die nur lokal für den aktuellen Benutzer installiert werden. Ich kann mich nicht mehr dran erinnern ob auf meinem alten Rechner (Ubuntu 18.04) ~/bin
zu Beginn ebenfalls nicht in PATH
war oder ob ich es manuell hinzugefügt habe.
Das Problem lässt sich natürlich leicht beheben, indem man das Verzeichnis zu PATH
hinzufügt, aber darum geht es gar nicht. Ich war schlicht verwundert warum ~/bin
in Ubuntu 20.04 nicht standardmäßig in PATH
enthalten ist. Für mich macht es auf den ersten Blick in keinen Sinn, da so nur global installierte Programme erreichbar sind. Dennoch wird das ja einen Grund geben, dass es so gemacht wurde. Deshalb meine Frage:
Gibt es Gründe warum ~/bin
nicht direkt in PATH
enthalten ist, bzw. gibt es Gründe, warum ~/bin
womöglich gar nicht in PATH
enthalten sein sollte? (Die gleiche Frage gilt auch für ~/.local/bin
.)
Bonusfrage, wenn wir schon beim Thema sind: Gibt es einen Unterschied zwischen ~/bin
und ~/.local/bin
oder zumindest einen Anhaltspunkt/Regel, welche Binarys in welches Verzeichnis gehören?
Moderiert von sebix:
Thema in einen passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke.