ubuntuusers.de

anacron startet Script nicht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu GNOME 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Klinge84

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2007

Beiträge: 279

Hallo,

ich habe das Problem das anacron nicht mein Backup Script startet nur weiß ich nicht warum... 🙄

ich habe in den Ordner /etc/cron.monthly ein Script geschoben und ausführbar gemacht. Der Inhalt des Scipts.

1
2
3
4
#!/bin/sh
#
# rsync Backup Script ausführen
@monthly	5	rsync-Backup	/bin/sh ~/System/Backup.sh

woran könnte das liegen ?

xuniL123

Anmeldungsdatum:
5. August 2012

Beiträge: 293

Vermutlich weil das Script mit Root-Rechten läuft und deshalb deine Pfadangabe ~/System/Backup.sh ins Nirvana verlinkt.

Versuche es stattdessen mit /home/Klinge84/System/Backup.sh

Klinge84

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2007

Beiträge: 279

Hmm klingt absolut logisch. Warum bin ich da nicht selber drauf gekommen...?

funktioniert leider trotzdem nicht.. 😕

Klinge84

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2007

Beiträge: 279

Die Rechte stimmen auch..

1
-rwxr-xr-x 1 root root 348 Mär  4 13:38 rsync-Backup

coram

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2015

Beiträge: 645

Wohnort: Freiburg

Klinge84 schrieb:

1
@monthly	5	rsync-Backup	/bin/sh ~/System/Backup.sh

Das ist ja wohl keine Zeile, die in einem Shell-Skript funktionieren würde, oder? Warum verschiebst Du nicht einfach Deine eigentliche Skript-Datei ~/System/Backup.sh in das Verzeichnis /etc/cron.monthly?

Allerdings dürfen Dateinamen, wenn Anacron verwendet wird, keinen Punkt enthalten. Benenne also die Datei "Backup.sh" unbedingt zu "Backup" um.

Klinge84

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2007

Beiträge: 279

Ok !

..habe die Datei direkt in den Ordner /etc/cron.monthly geschoben und dann lief es.

Werner_P._Schulz

Anmeldungsdatum:
27. September 2010

Beiträge: 239

Allerdings dürfen Dateinamen, wenn Anacron verwendet wird, keinen Punkt enthalten. Benenne also die Datei "Backup.sh" unbedingt zu "Backup" um.

Das ist nicht ganz richtig - es darf kein zusätzlicher Punkt im Namensteil sein wie etwa "Backup.Mrz2015.sh"

coram

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2015

Beiträge: 645

Wohnort: Freiburg

Werner_P._Schulz schrieb:

Das ist nicht ganz richtig - es darf kein zusätzlicher Punkt im Namensteil sein wie etwa "Backup.Mrz2015.sh"

Hm, ich bin mir da, ehrlich gesagt, nicht so ganz sicher. Wenn ich meine anacrontab richtig verstehe, veranlasst Anacron das Ausführen der Skripte via run-parts.

Aus der Manpage von run-parts:

Falls weder die Option »--lsbsysinit« noch die Option »--regex« angegeben werden [*was in meiner "anacrontab" zutrifft*], dann müssen die Namen komplett aus ASCII-Groß- und -Kleinbuchstaben, ASCII-Ziffern, ASCII-Unterstrichen und ASCII-Minuszeichen bestehen.

Und gebe ich im Terminal beispielsweise

run-parts --test ~/bin

ein, werden Skripte von der Namensform dateiname.sh nicht ausgegeben.

Werner_P._Schulz

Anmeldungsdatum:
27. September 2010

Beiträge: 239

Das war ein Misverständis meinerseits. Es darf natürlich nur '/etc/cron.monthly/Backup' heißen, aber im cronjob selber zB. '/home/userxyz/bin/Backup.sh'.

coram

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2015

Beiträge: 645

Wohnort: Freiburg

EDIT: Okay, die Bearbeitung Deines letzten Beitrags habe ich erst nach Absenden zur Kenntnis genommen. Deshalb habe ich nun auch meine Erwiderung auf deren ursprünglichen Wortlaut gelöscht. 🦆

Antworten |