Hallo,
nach nun 2 Tagen mit googlen und probieren etc. bin ich in einer Sackgasse angekommen. Vielleicht hat jemand für mein Problem eine Lösung.
Folgende Situation:
In einem Ordner ( nennen wir ihn mal original), liegen mehrere Ordner mit Unter- und Unterunterordner usw. In jedem dieser Ordner liegen mehrere Dateien, verschiedener Formate. Diese Dateien sollen alle einzeln verschlüsselt werden. Nicht die Ordner. Die verschlüsselten Dateien soll dann in einem 2. Ordner (nennen wir in mal crypt) in der selben Verzeichnisstruktur wie im original abgelegt werden. zB: original:
/original/1/2/3/4/datei.abc
crypt:
/crypt/1/2/3/4/datei.abc.crypt
Die Verschlüsselung erfolgt über ein Passwort was zu beginn eingegeben werden muss.
Mit folgendem Skript bekomme ich zumindest schon mal die Verschlüsselung in dem Ordner hin, in dem das Skript liegt, und für alle Dateien in diesem Ordner.
1 2 3 4 5 6 | #!/bin/sh read -p "PW:" passwd for file in */*.* do openssl enc -e -aes256 - in "$file" -out "$file".crypt -pass pass:$passwd done |
Probleme sind nun noch:
Die Ausgabe der erfolgt nicht in einem crypt ordner - > kann nur mittels crypt/"$file" in einem Unterordner im original ablegen → fehlende Ordner werden nicht automatisch erstellt
Unterordner werden nicht durchlaufen
Das Skript muss in dem original Ordner liegen. Hätte lieber das flexibel mit Eingabe des original Ordners sowie des crypt-Ordners. → aber wie?
Eine doppel Abfrage des PW (verborgen) und Überprüfung ob sie stimmen wäre auch noch nice to have.
Kann mir da jemand behilflich sein?
Schon mal Danke!
Grüße
pelero123
Bearbeitet von redknight:
Formatierung repariert.