Hallo Antiqua und busfahrer,
super Tipps, danke! Hilft mir gut weiter. Also mit dh_make packen.
Viel brauche ich ja nicht, es geht um eine Java-Applikation, die eigentlich nur eine jar-Datei ist. Damit das ganze sich aber richtig praktisch benutzen lässt, möchte ich zum einen Menü-Eintrag machen, ein Icon definieren.
Hier werde ich die Dinge wohl ablegen (es sei denn Ihr seht da einen Fehler):
/usr/share/applications/hallowelt.desktop (Menü)
/usr/share/java/hallowelt.jar (java-application)
/usr/share/pixmaps/hallowelt.png oder share/pixmaps/hallowelt.svg (Icon)
/etc/hallowelt/hallowelt.conf (Konfiguration)
/etc/hallowelt/users.conf (user und verschlüsselte Passwörter)
/etc/init.d/hallowelt (start und stop script)
Nun ist noch die Frage, wie ich die runlevel konfiguriere. Es handelt sich nämlich um einen Server, der auf Wunsch (konfigurierbar in /etc/) beim Booten gestartet werden muss. So ganz trivial ist das ja vermutlich nicht.
Hier hab ich's nicht gefunden, kann ich gar nicht verstehen:
–-
Noch eine andere Frage: Also funktioniert mein Debian-Paket dann immer sowohl in Ubuntu, Kubuntu, Edubuntu und in Debian?
Viele Grüße
Daniel