g00d.morning
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Februar 2013
Beiträge: 330
|
Upps.... Ich hatte um die Jahreswende einen unerwarteten Umzug und das Thema dabei komplett vergessen. Merkwürdigerweise habe ich keine Abo-Benachrichtigungen von hier bekommen...
Ich werde heute Abend direkt mal die Tests für die beiden LTS-Versionen machen und den Artikel abschließen. Verzeiht die "leichte" Verzögerung. Grüße
|
g00d.morning
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Februar 2013
Beiträge: 330
|
Ok. Ich war gezwungen den Artikel nochmal komplett zu Überarbeiten, da die manuelle Installation mit der ungepatchten Version von HAL nicht mehr funktioniert. Ich habe alles nochmal getestet, inklusive Trusty und die verschiedenen Browser.
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, Frage zum Installationsteil: muss man ab 13.10 das Paket aus den Quelle _und_ das PPA installieren? So liest sich zumindest der Artikel, aber IMHO kommt es nicht so ganz klar rüber. Gruß, noisefloor
|
g00d.morning
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Februar 2013
Beiträge: 330
|
Das ist tatsächlich noch an der falschen Stelle gewesen. Ist es so verständlich?
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, jetzt ist es klar ☺ Gruß, noisefloor
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
Jetzt ist der Artikel sehr gut und kann IMHO ins Wiki verschoben werden.
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
aasche schrieb: Jetzt ist der Artikel sehr gut und kann IMHO ins Wiki verschoben werden.
Gesagt, getan. Danke an g00d.morning fuer diesen Artikel ☺
|
g00d.morning
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Februar 2013
Beiträge: 330
|
Nichts zu danken. Sorry nochmal, dass ich ihn so lange nicht fertig gestellt habe... Und Kompliment auch an aasche für's Glattbügeln der Ecken und Kanten. 😉 Schöne Ostern!
|
dbet
Anmeldungsdatum: 2. August 2005
Beiträge: 435
Wohnort: Winterthur
|
Der Befehl
| hald --daemon=yes --verbose=yes
|
nützt bei mir gar nichts. Der hald läuft nachher nicht. Mit
| hald --daemon=no --verbose=yes
|
erhalte ich folgende Ausgabe:
10:01:25.204 [I] hald.c:672: hal 0.5.14
10:01:25.204 [I] hald.c:673: using child timeout 250s
10:01:25.204 [I] hald.c:741: Will not daemonize
10:01:25.204 [I] hald_dbus.c:5444: local server is listening at unix:abstract=/var/run/hald/dbus-0iH32L9nvB,guid=52441a7095b9b65ef15a98df000001cf
10:01:25.207 [I] hald_runner.c:304: Runner has pid 2974
Runner started - allowed paths are '/usr/lib/hal:/usr/lib/hal/scripts:/usr/bin'
10:01:25.208 [I] hald_runner.c:184: runner connection is 0xa2a480
10:01:25.209 [D] util_helper.c:126: drop_privileges: could not set group id
Anscheinend läuft hald nicht unter dem Konto eines normalen Benutzers. Wenn ich sudo voranstelle klappt es natürlich. Aber einen Befehl mit sodo als "Autostart"? Spannenderweise laufen die Sachen, die sonst nicht funktionieren, auch so. Ich habe bemerkt, dass hald dann im Hintergrund einfach gestartet wird. Als root. Nur das im Wiki-Artikel angegebene Testvideo funktioniert nicht. Getestet mit Ubuntu 12.04 und Firefox.
|
g00d.morning
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Februar 2013
Beiträge: 330
|
Hallo dbet, danke fuer die Hinweise. Ich bin eh gerade dabei die Schritte nochmal zu ueberpruefen. Da sich da auch immer mal wieder was aendert. Ubuntu 12.04. steht dabei aber am Ende der Liste. Ich melde mich nochmal per PN, da ich noch Fragen an Dich habe. Gruesse
(Bin gerade Testbedingt mit englischem Tastatur-Layout unterwegs 😉 )
|
Reinarden
Anmeldungsdatum: 29. September 2014
Beiträge: 1044
|
Guten Nachmittag, G00d.morning, Wie wir gestern im Hauptforum besprachen, hier die nähere Ausführung. Inzwischen sind es zwei Punkte... ☺ 1) In Deiner leicht nachvollziehbaren HAL-Anleitung steht unter der Überschrift "Bedienung" dies:
Der HAL-Daemon wird automatisch gestartet, wenn er gebraucht wird und anschließend wieder geschlossen. Bei Ubuntu 12.04. laufen die Dienste auch nach dem Beenden eines Adobe Flash- Streams, der DRM verlangt, weiter.
Das automatische Starten funktioniert blendend, aber leider beenden sich in meinem (X-) Ubuntu 14.04 die HAL-Module nicht, wenn ich die Seite im Firefox schließe, wo das Flash-Video abgespielt wird, oder wenn ich den Firefox ganz schließe. D.h., daß ich ausdrücklich "sudo killall hald" machen müßte, trotz automatischem Starten. P.S. Ich habe sicherheitshalber nun mal wieder das "ppa" eingebunden, damit ich auch gewiß keine falsche Version eines HAL-Moduls manuell installiere.
|
Reinarden
Anmeldungsdatum: 29. September 2014
Beiträge: 1044
|
2) Das unter Deiner Überschrift "DRM-Modul testen" erwähnte DRM-Testvideo auf der Adobe-Seite läuft bei mir unter Xubuntu 14 unter mehreren Benutzzugängen gut, aber unter manchen Benutzerzugängen läuft es nicht: bei einem wird dann im Firefox auf der Adobe-DRM-Testseite die Adobe-Lizendatei nachgeladen, aber dann geht es nicht weiter. Die HAL-Module werden dann auch nicht automatisch gestartet (sie würden glaube ich erst gestartet werden, wenn diese Lizenzdatei erfolgreich geladen ist und bevor das DRM-Video drankommt). Natürlich habe ich Deinen Rat befolgt, und gemacht:
rm -rf ~/.adobe/Flash_Player/*
bzw. sogar den ganzen ".adobe"- und ".macromedia"-Ordner gelöscht. Ohne Erfolg. Auch Deine erwähnte zweite Möglichkeit habe ich vergebens probiert: die Lizenzdaten für DRM-Inhalte via Adobe-Seite und der dortigen Flash-Anwendung zurücksetzen. Das verstehe ich überhaupt nicht, warum auf derselben Ubuntu-Maschine der eine Benutzer DRM-Flash abspielen kann, ein anderer Benutzer aber nicht. Auch ein frisches Firefox-Profil hat nichts gebracht.
Wo speichern der Flash-Player bzw. die HAL-Module sonst nocht Informationen ab, die dieses unterschiedliche Verhalten von einem Benutzer zum anderen erklären könnten? Irgendwelche Mitgliedschaften in Benutzergruppen?
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
Nachdem auch voxnow Probleme berichtet hat, Vorlage Fehlerhaft eingefuegt.
|
PhotonX
Anmeldungsdatum: 3. Juni 2007
Beiträge: 4471
Wohnort: München
|
Habe letztens versucht Flash DRM einzurichten und Folgendes feststellen müssen: Der Aufruf der Testseite, wie unter http://wiki.ubuntuusers.de/Adobe_Flash/DRM#DRM-Modul-testen beschrieben, scheint nötig zu sein, damit die Streams auf anderen Seiten überhaupt funktionieren. Keine Ahnung, was da genau passiert, aber meine Erfahrung ist, dass die Streams erst dann laufen, wenn der Test einmal aufgerufen wurde.
|
Benno-007
Anmeldungsdatum: 28. August 2007
Beiträge: 29240
Wohnort: Germany
|
"Sat.1" wird oben zweimal erwähnt - einmal soll es gehn, einmal nicht. Wer kann eine Variante bestätigen?
|