ubuntuusers.de

Alix

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Alix.

Linux-Fan

Avatar von Linux-Fan

Anmeldungsdatum:
26. November 2007

Beiträge: 2170

Wohnort: Duisburg

Und ab Ubuntu 9.10 Karmic Koala ist Grub2 Standard, in welchem es keine menu.lst gibt!
Auch dann muß neu getestet werden - leider! ☹

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

oliverhorn schrieb:

Irgendwie auch doof, wenn Artikel nur für eine bereits zum Zeitpunkt der Verschiebung ins Wiki recht alte Ubuntuversion getestet wurden und wenige Monate später bereits archiviert werden müssten. *schubs*

Ich habe den Artikel soweit angepasst, dass er im Wiki bleiben kann. Allerdings ist es prinzipiell schwierig, bei den vielen verschiedenen verfuegbaren Board-Varianten eine eindeutige Beschreibung zu liefern. Da der fuer die Ansteuerung der LEDs notwendige Quellcode inzwischen in den offiziellen Paketquellen vorhanden ist, habe ich zum einen die Tags fuer 8.10 und 9.04 gesetzt. Zum anderen könnte dieser Abschnitt noch konkretisiert und verfeinert werden.

leo.moll

Avatar von leo.moll

Anmeldungsdatum:
25. November 2009

Beiträge: 51

Wohnort: München

Hallo Allerseits!

oliverhorn schrieb:

Ich habe den Artikel soweit angepasst, dass er im Wiki bleiben kann. Allerdings ist es prinzipiell schwierig, bei den vielen verschiedenen verfuegbaren Board-Varianten eine eindeutige Beschreibung zu liefern. Da der fuer die Ansteuerung der LEDs notwendige Quellcode inzwischen in den offiziellen Paketquellen vorhanden ist, habe ich zum einen die Tags fuer 8.10 und 9.04 gesetzt. Zum anderen könnte dieser Abschnitt noch konkretisiert und verfeinert werden.

Da ich selber einen etwas anders gearteten Artikel über die Alix Boards geschrieben habe und diesem Thema viel Aufmerksamkeit gewidmet habe, habe ich nach Anregung diverser Kommentatoren meinen Abschnitt hier eingefügt und aus meinen Artikel dazu verlinkt. Ich denke dies dürfte das Bedürfnis nach Konkretisierung und Verfeinerung stillen.

Linux-Fan schrieb:

Und ab Ubuntu 9.10 Karmic Koala ist Grub2 Standard, in welchem es keine menu.lst gibt!
Auch dann muß neu getestet werden - leider! ☹

Ich habe die entpsrechende Stelle des Artikels aktualisiert und dabei auch gleich noch den Teil mit der seriellen Konsole. Ich denke daß der Artikel nun wieder aktuell ist.

Gruß Leo

Powderking

Anmeldungsdatum:
5. März 2007

Beiträge: 7

Ich habe mir vor drei Wochen ein Alix2d2 Board (Headless) gekauft und hatte etwas Mühe mit der Intsallation von Ubuntu Server 9.10, da ich PXE nicht hinbekommen habe.

Nach der erfolgreichen Installation habe ich aufgrund einer fehlenden RTC Batterie UNEXPECTED INCONSISTENCY Fehlermeldungen bekommen.

Der Forum Thread befindet sich hier: http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1381446

Kann ich das selber im Artikel ergänzen oder ist Jemand bereit dies für mich zu übernehmen? Habe noch ins Wiki geschrieben und will nichts kaputt machen 😉

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Habe noch ins Wiki geschrieben und will nichts kaputt machen

Dank Revisions-Kontrolle nicht möglich. Also: lang zu. ☺

Und bitte hier nochmal posten, wenn du fertig bist.

Gruß, noisefloor

Powderking

Anmeldungsdatum:
5. März 2007

Beiträge: 7

noisefloor schrieb:

Hallo,

Habe noch ins Wiki geschrieben und will nichts kaputt machen

Dank Revisions-Kontrolle nicht möglich. Also: lang zu. ☺

Und bitte hier nochmal posten, wenn du fertig bist.

Erledigt. Hab unter Probleme und Lösungen einen Satz hinzu geschrieben. Hoffe dies ist ok so, ansonsten passe ich es gerne an. ☺

Ausserdem ist mir der Hinweis oben aufgefallen: Der Geode Prozessor ist soweit ich weiss kompatibel mit dem 586 Befehlssatz (http://www.imedialinux.com/files/Installation%20guide.pdf; Installing iMedia Embedded Linux, S.5). Ich habe das Ubuntu Server 9.10 Image zu Installation verwendet. Mit dem Paket linux-generic wurde der i586 Kernel installiert:

"uname -a" sagt:

Linux alix-server 2.6.31-17-generic #54-Ubuntu SMP Thu Dec 10 16:20:31 UTC 2009 i586 GNU/Linux

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Hoffe dies ist ok so, ansonsten passe ich es gerne an.

Ist ok.

Der Geode ist ein regulärer x86-Prozessor, nur halt etwas langsam. 😉

Was genau meinst du mit der i586 Kompatibilität?

Gruß, noisefloor

Powderking

Anmeldungsdatum:
5. März 2007

Beiträge: 7

noisefloor schrieb:

Der Geode ist ein regulärer x86-Prozessor, nur halt etwas langsam. 😉

Was genau meinst du mit der i586 Kompatibilität?

Im Wiki Artikel steht im Abschnitt "Installation" der Hinweis: "Viele Probleme bei der Installation entstehen durch die Verwendung eines falschen Kernels: während auf modernen Mehrprozessor-Systemen der ...-generic-Kernel gut geeignet ist, sollte auf Alix-Boards ein ...-i386-Kernel zum Einsatz kommen."

Ich habe den -generic Kernel auf dem Alix Board und wenn ich "uname -a" im Terminal des Alix eingebe, zeigt es mir i586 an. Das hat mich etwas verwirrt...

Oder gilt das nur für die Installation? D.h. lediglich bei der Installation muss dieser Kernel verwendet werden: http://archive.ubuntu.com/ubuntu/dists/karmic/main/installer-i386/current/images/hd-media/

Wenn ich das richtig verstehe gibt es für die Installation nur den 686, den 386 und den AMD64 Kernel. Danach gibt es noch mehr, wie z.B. den 586?

Wahrscheinlich sitzt das Problem vor meinem Bildschirm 😀

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

ach so. AFAIK ist der generic-Kernel für Desktop x86 Prozessoren (egal ob 32 oder 64 bit) in 99% der Fälle richtige Kernel.

Woher der Hinweis kommt weiß ich auch nicht (mehr).

Gruß, noisefloor

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Seit April letzten Jahres ungetestet, trotzdem weiter bearbeitet, aber nicht mit neuerer Version eingetragen.. Was tun?

so long
hank

leo.moll

Avatar von leo.moll

Anmeldungsdatum:
25. November 2009

Beiträge: 51

Wohnort: München

Hallo Allerseits!

Ich bin gerade dabei eine 12.04 Version der Standardinstallation auf meinem Testsystem zu erstellen. Sobald ich alle Erfahrungen gesammelt habe, werde ich den Artikel dementsprechend aktualisieren.

Gruß Leo

13.03.2012 00:58: Eines ist auf jeden Fall schon mal sicher: ein PXE Bootversuch der 12.04 Beta Net Install wird mit "Unable to boot - please use a kernel appropriate for your CPU." quittiert. Ich gehe mal davon aus, dass der NetInstall den Standard-Kernel benutzt - also schent das wohl zu stimmen, dass die neuen Kernels auf der Geode nicht mehr funktionieren.....

leo.moll

Avatar von leo.moll

Anmeldungsdatum:
25. November 2009

Beiträge: 51

Wohnort: München

Hallo Zusammen!

Da ich jetzt Zeit (und Lust) habe, würde ich den Artikel gerne grundlegend überarbeiten. Deshalb würde ich die Moderatoren bitten, ihn in die "Baustelle" zu verlegen, so dass ich loslegen kann.

Vielen Dank!

Gruß Leo

kutteldaddeldu Team-Icon

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2008

Beiträge: 3586

Gerne doch! 👍

leo.moll

Avatar von leo.moll

Anmeldungsdatum:
25. November 2009

Beiträge: 51

Wohnort: München

So - Ich denke, dass ich vorerst mit der Überarbeitung fertig bin. Dann bitte ich mal freundlichst um Qualitätskontrolle 😉

Gruß Leo

kutteldaddeldu Team-Icon

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2008

Beiträge: 3586

Leo (danke für die Arbeit am Artikel!) hat mich zurecht darauf hingewiesen, dass seine überarbeitung schon länger unbearbeitet hier liegt. Ich bin jetzt den Artikel gerade noch einmal durchgegangen und habe einige Modifikationen vorgenommen. Was mir aufgefallen ist:

  • Der Artikel ist sehr lang und schlecht zu warten. Das liegt aber wohl in der Natur der Sache? Oder ließen sich weitere Teile auslagern? Gibt es Redundanzen mit den verlinkten Artikeln? Wenn ja, wäre es gut, wenn diese aufgelöst werden könnten.

  • Ließe sich die Tabelle (z.B. fast nur mit Links) etwas verkleinern?

  • Im Artikel waren Hinweise auf Ubuntuversionen vor Lucid (und z.B. auch auf den 1er-Grub). Da der Artikel nur für Lucid getestet ist und ohnehin eigentlich zu lang ist, habe ich das gelöscht. (Es wird wohl zudem jetzt niemand mehr auf die Idee kommen, sich Hardyzu installieren?)

  • Ich kann nicht beurteilen, inwieweit der Artikel inhaltlich zutreffend ist.

  • Es wäre schön, wenn jemand vor dem Auflösen der Baustelle noch einmal kurz über den Artikel schaut, insbesondere über den zweiten Teil.

Ansonsten könnte man den Artikel wohl wieder ins Wiki verschieben. Oder gibt es weitere Meinungen von Leuten mit mehr Ahnung von der Thematik, als dies bei mir der Fall ist?