ubuntuusers.de

Autostart

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Autostart.

Henja

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2009

Beiträge: 63

Die Beschreibung für Xubuntu trifft nicht mehr zu. Den Menüpunkt "Einstellungen → Automatisch gestartete Anwendungen" gibt es nicht (mehr). Stattdessen gibt es unter "Einstellungen → Alle Einstellungen" einen Punkt "Autostarted apps". Etwas unglücklich, dass dieser unübersetzt blieb.

uname

Anmeldungsdatum:
28. März 2007

Beiträge: 6030

Wohnort: 127.0.0.1

Schön. Es steht dir frei den Wiki-Eintrag zu editieren. Wenn es dich stört, dass Teile in Ubuntu vielleicht nicht übersetzt wurden so nehme Kontakt zu den entsprechenden Projekten auf und biete deine Mithilfe an.

Henja

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2009

Beiträge: 63

uname schrieb:

Wenn es dich stört, dass Teile in Ubuntu vielleicht nicht übersetzt wurden so nehme Kontakt zu den entsprechenden Projekten auf und biete deine Mithilfe an.

Was ist, wenn man das schon getan hat, sich aber nichts tut? Warum sind viele User hier eigentlich so diskussionsfeindlich? Das gehört doch zu einem Wiki auch dazu?!

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Was ist, wenn man das schon getan hat, sich aber nichts tut?

Was meinst du mit "sich aber nichts tut"?

Gruß, noissefloor

Henja

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2009

Beiträge: 63

Ich meine damit, dass ich keine Antwort auf meine Anfrage erhalten habe.

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

sei bitte nicht so trotzig. editiere den punkt den du für falsch hälst und dann ist jedem gedient.

stefan9212

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2009

Beiträge: 39

Wohnort: Meran

Hallo,

ich habe gerade nach dieser Anleitung eine (wie beschrieben, minimale) .desktop Datei erstellt, die beim Anmelden ausgeführt werden sollte. Dies hat allerdings nicht funktioniert. Habe dann über System->Startprogramme den Befehl hinzugefügt. Das hat geklappt. In der .desktop Datei, die dabei erstellt wurde, waren allerdings viel mehr Parameter. Darunter auch

X-GNOME-Autostart-enabled=true

Ich vermute, dass es an dieser Zeile lag, dass es nun funktionierte. Bin mir aber nicht hundertprozentig sicher. Kann das jemand bestätigen? Soll ich das dem Wiki-Artikel hinzufügen?

Lg, Stefan

Fast Vergessen: ich verwende Ubuntu 10.04

kutteldaddeldu Team-Icon

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2008

Beiträge: 3586

Der Artikel scheint mir ziemlich veraltet zu sein, was insbesondere für Unity gilt. (Das nicht berücksichtigt ist.) Leider nutze ich derzeit kein GNOME, kenne also nicht die entsprechenden Einstellungen. Könnte das bitte jemand mal ausprobieren und korrekt eintragen?

Auch für KDE scheint mir einiges veraltet zu sein: Wenn ich (bei mir in der englischen Version) ein Autostart-Programm eintragen will, gehe ich über System Settings → Startup and Shutdown → Autostart. Jetzt im Artikel steht aber, wohl falsch: "Systemeinstellungen → Erweitert → Sitzungsverwaltung". Weiß jemand, wann sich das geändert hat und wie es jetzt korrekt auf Deutsch heißt?

Schließlich steht unter „Autostart-Verwaltung“ noch etwas von „In KDE 4.0 bis 4.4“. Stimmt das bzw. wird es noch gebraucht? Das dort stehende "Systemeinstellungen → Systemverwaltung → Starten und Beenden" „ab Kubuntu 10.08 [sic] Maverick“ scheint ja mittlerweile auch nicht mehr (ganz) korrekt zu sein.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Servus ☺

habe den KDE-Teil mal aktualisiert. Wahrscheinlich können wir das im April dann nochmal machen 😊

Gruß
kaputtnik

kutteldaddeldu Team-Icon

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2008

Beiträge: 3586

Vielen Dank, kaputtnik! Könnte jemand noch Unity nachtragen (da wird wahrscheinlich nur der Teil notwendig sein, wie man zum „Sitzungsdialog“ (falls der noch so heißt) kommt – der Rest wird vermutlich noch so ablaufen wie in GNOME2?)

Damage_Inc.

Avatar von Damage_Inc.

Anmeldungsdatum:
15. März 2007

Beiträge: 68

Wohnort: Ennigerloh (Ostenfelde)

Tach zusammen!

Ich habe mal einen Abschnitt für Unity oben eingefügt. Ich hoffe der ist nicht zu verschwurbelt, aber auf jeden Fall besser als nix. ☺

Glück auf!

Markus

kutteldaddeldu Team-Icon

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2008

Beiträge: 3586

Klasse aqualover, herzlichen Dank! 👍

Ich habe deinen Eintrag noch minimal überarbeitet – und habe an dich oder in die Runde jetzt noch eine Frage: Wie kann man „Power Gear“-Symbol evtl. besser, d.h. auf Anhieb allgemein verständlich, bezeichnen? Gibt es dafür unter Unity eine eigene Bezeichnung – oder ist das evtl. sogar „Power Gear“?

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

warum nicht "Zahnräder"? Beschreibt es, kann sich jeder was drunter vorstellen. PowerGear hatte ich bis dato noch nie gehört oder gelesen.

Gruß, noisefloor

kutteldaddeldu Team-Icon

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2008

Beiträge: 3586

noisefloor schrieb:

warum nicht "Zahnräder"?

Von mir aus gern! Ist es ein Zahnrad bzw. sind es Zahnräder? (Ich habe kein Unity zur Verfügung.)

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Kuttel Daddeldu schrieb:

Ist es ein Zahnrad bzw. sind es Zahnräder? (Ich habe kein Unity zur Verfügung.)

Es handelt sich um die sog. "Sitzungsanzeige".

Antworten |