Speedy-10
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. März 2010
Beiträge: 907
Wohnort: Pfalz
|
Hi, kann's praktisch bestätigen mit 22.04 (5.15.0-58-generic x86_64 ). Hatte vor einiger Zeit auch mal drüber nachgedacht, das unter Probleme zu erwähnen. Leider hilft libfuse2 aber nicht bei allen AppImage-Startproblemen. Ja, ergänze das doch bitte, hilft sicher einigen. LG
|
Newubunti
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2008
Beiträge: 5142
|
Speedy-10 schrieb: Leider hilft libfuse2 aber nicht bei allen AppImage-Startproblemen.
Ich schätze dann ist aber die Fehlermeldung auch eine andere, kannst Du das bestätigen? Oder kann es auch sein, dass bei gleichlautender Fehlermeldung und darauf folgender Installation von libfuse2 der Start dann immer noch scheitert? Danke! LG,
Newubunti
|
Speedy-10
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. März 2010
Beiträge: 907
Wohnort: Pfalz
|
Ja, bei Creality-slicer geht nichts, andere Meldung. Achtung 22.10:
Bei z.B. FreeCAD sieht es vor der Installation mit libfuse2 so aus:
$ ./FreeCAD.AppImage
dlopen(): error loading libfuse.so.2
AppImages require FUSE to run.
You might still be able to extract the contents of this AppImage
if you run it with the --appimage-extract option.
See https://github.com/AppImage/AppImageKit/wiki/FUSE
for more information
Nach der Installation von libfuse2 (und Neustart):
$ ./FreeCAD.AppImage
Something went wrong trying to read the squashfs image.
Cannot mount AppImage, please check your FUSE setup.
You might still be able to extract the contents of this AppImage
if you run it with the --appimage-extract option.
See https://github.com/AppImage/AppImageKit/wiki/FUSE
for more information
open dir error: No such file or directory
|
verdooft
Anmeldungsdatum: 15. September 2012
Beiträge: 4286
|
Was ist das für ein AppImage? Wenn ichs von der Freecad-Seite lade, nennt sich das: FreeCAD_0.20.2-2022-12-27-conda-Linux-x86_64-py310.AppImage md5sum FreeCAD_0.20.2-2022-12-27-conda-Linux-x86_64-py310.AppImage
b9cd795f775bfba4a483f3aaeada11d4 FreeCAD_0.20.2-2022-12-27-conda-Linux-x86_64-py310.AppImage
sha256sum FreeCAD_0.20.2-2022-12-27-conda-Linux-x86_64-py310.AppImage
4f0922cc0ef39fe8738b815b60bb3d5e0d4baced9ad026b442671d234cb14126 FreeCAD_0.20.2-2022-12-27-conda-Linux-x86_64-py310.AppImage und startet unter Kubuntu 22.10 problemlos.
|
Newubunti
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2008
Beiträge: 5142
|
Speedy-10 schrieb: Ja, bei Creality-slicer geht nichts, andere Meldung. Achtung 22.10:
Bei z.B. FreeCAD sieht es vor der Installation mit libfuse2 so aus:
$ ./FreeCAD.AppImage
dlopen(): error loading libfuse.so.2
..
Nach der Installation von libfuse2 (und Neustart):
$ ./FreeCAD.AppImage
Something went wrong trying to read the squashfs image.
...
Danke für die Rückmeldung! D.h. dann IMO aber schon mal, dass die Fehlermeldung
dlopen(): error loading libfuse.so.2
allgemein durch die Installation von libfuse2 behoben werden kann. Dann macht es auch Sinn, dass hier im Artikel genauso detailliert darzulegen. Hätte ja auch sein können, dass das nur für den Etcher gilt, dann wäre es im dortigen Artikel besser aufgehoben. Ich ergänze das dann so. LG,
Newubunti EDIT: Ich habe gerade das folgende gelesen: https://docs.appimage.org/user-guide/troubleshooting/fuse.html Demnach ist ein korrektes FUSE 2.x-Setup eine Voraussetzung für das Ausführen von AppImage. Dann wäre das also quasi eher im Bereich "Installation" anzusiedeln. Oder man macht einen Abschnitt "Voraussetzungen". Einwände bzw. bessere Vorschläge?
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo,
Einwände bzw. bessere Vorschläge?
Das Thema gab's letzthin auch mal in einem Supportthread. Focal hat libfuse2 installiert, d.h. hier ist nichts weiter nötig. Ab Jammy setzt Ubuntu auf libfuse3. Appimage braucht aber libfuse2. Also muss man für Jammy und neuer libfuse2 nachinstallieren. Ist noch in den Ubuntuquellen (ab Jammy in "universe", für Focal in "main"). Gruß, noisefloor
|
Speedy-10
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. März 2010
Beiträge: 907
Wohnort: Pfalz
|
Was ist das für ein AppImage? Wenn ichs von der Freecad-Seite lade, nennt sich das: FreeCAD_0.20.2-2022-12-27-conda-Linux-x86_64-py310.AppImage
Also die Version 22/06/13 läuft auf meinem PC (Ubuntu 22.04); dieselbe Datei läuft nicht auf Ubuntu 22.10.
Gestern die neueste Version geladen: 2022/12/07 läuft nun auf 22.10.
|
Speedy-10
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. März 2010
Beiträge: 907
Wohnort: Pfalz
|
Dann wäre das also quasi eher im Bereich "Installation" anzusiedeln.
Hi, ich würde evtl. einen Hinweis-Kasten direkt zu Installation setzen, damit es auch gleich gesehen wird. Oder evtl. unten "Probleme": 22.04 und neuer, wie noisefloor schrieb.
|
Newubunti
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2008
Beiträge: 5142
|
Ich habe es jetzt im Abschnitt "Installation" angesiedelt. LG,
Newubunti
|
Dr_Schmoker
Anmeldungsdatum: 19. Juni 2008
Beiträge: 3433
Wohnort: Berlin
|
Hallo, ist dieser Abschnitt → AppImage (Abschnitt „Nachinstallieren-von-libfuse2-ab-Ubuntu-22-04“) noch relevant? Ich habe es bei mir ausprobiert und es ist bereits installiert, ohne das ich händisch eingreifen musste, siehe Ausgabe: | frank@frank-ThinkPad-T430:~$ sudo apt-get install libfuse2
[sudo] Passwort für frank:
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
libfuse2 ist schon die neueste Version (2.9.9-5ubuntu3).
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 6 nicht aktualisiert.
frank@frank-ThinkPad-T430:~$
|
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo,
Hallo, ist dieser Abschnitt → AppImage (Abschnitt „Nachinstallieren-von-libfuse2-ab-Ubuntu-22-04“) noch relevant?
Ja, der ist auch neu im Artikel. Ubuntu 22.04 und neuer hat libfuse3 an Bord und nicht mehr libfuse2. Wenn es bei dir installiert war, dann hat vorher ziemlich sicher ein anderes Paket das mit installiert. Wegen der fehlenden libfuse2 unter Jammy und neuer gibt es auch diverse Supportanfragen im Supportforum. Gruß, noisefloor
|
Dr_Schmoker
Anmeldungsdatum: 19. Juni 2008
Beiträge: 3433
Wohnort: Berlin
|
Ok, danke. Ich hatte ein Upgrade von 20.04 auf 22.04 gemacht, vielleicht wurde das mitgeschleppt.
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo,
Ich hatte ein Upgrade von 20.04 auf 22.04 gemacht, vielleicht wurde das mitgeschleppt.
Ja, ziemlich sicher. Unter 20.04 ist libfuse2 Standard. Wahrscheinlich hast du auch noch irgendeine Abhängigkeit eines Progs zu dem Paket. Gruß, noisefloor
|
schwarzheit
Supporter
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 3025
|
Ich trau mich ans Wiki nicht ran. Also ich bin da was Syntax und wie es aussehen soll absolut nicht fit. Ich hätte da aber einen Ergänzung: Ab 24.04 nennt sich das Paket nun libfuse2t64 Kann das jemand der Ahnung von Wiki hat nachtragen? Danke
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 54969
Wohnort: Berlin
|
schwarzheit schrieb: Kann das jemand der Ahnung von Wiki hat nachtragen?
Hat jetzt jemand, der keine Ahnung vom Wiki hat, getan. 😉 Danke für den Hinweis.
|