unbekannt1984
Anmeldungsdatum: 29. Oktober 2007
Beiträge: 945
Wohnort: Iserlohn
|
Unter http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/apt-cacher habe ich begonnen einen neuen Artikel zu erstellen. Ausser einigen Ergänzungen zu Punkt 3.1 /etc/apt-cacher/apt-cacher.conf und ein wenig Kosmetik fehlt für meine Begriffe nichts mehr. Ich lade euch gerne zum Probelesen ein und hoffe auf ein wenig Feedback. Torsten
|
unbekannt1984
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. Oktober 2007
Beiträge: 945
Wohnort: Iserlohn
|
Ok, ich habe nochmal etwas nachgelegt... Damit der Wikiartikel schnellstmöglich anderen Benutzern eine Hilfestellung bieten kann ist dringend Feedback (Verbesserungsvorschläge, Anregungen und Kritik) erforderlich. Torsten
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29564
Wohnort: WW
|
Hallo, bitte die Einleitung nochmal überarbeiten / kürzen. Der 2. Abschnitt ist IMHO komplett überflüssig, der 3. in großen Teilen bitte den Wissensblock verwenden. Also nicht sowas wie sudo nano sondern "Einen Editor mit Root-Rechten öffnen" und dann der Verweis auf den Wissensblock. Befehle bitte in die Befehls-Vorlage einbauen, nicht in eine normales Feld
Ansonsten IMHO ok. Gruß, noisefloor
|
unbekannt1984
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. Oktober 2007
Beiträge: 945
Wohnort: Iserlohn
|
noisefloor schrieb:
bitte die Einleitung nochmal überarbeiten / kürzen. Der 2. Abschnitt ist IMHO komplett überflüssig, der 3. in großen Teilen
Der 2te Abschnitt ist aus Frust über apt-proxy entstanden. Vllt. könnte er anderen Benutzern als "Erfahrungsbericht" dienen (ich denke da an gefrustete Neueinsteiger). Der 3te Abschnitt klärt lediglich das Testsystem, wenn weitere Systeme (andere Ubuntuversionen, Prozessorarchitekturen, etc.) geprüft sind lösche ich den gerne. Ausserdem ist die Einleitung auch nicht wesentlich länger als bei apt-mirror. EDIT: Vorübergehend 2.&3. Abschnitt gestrichen (wenn noch jemand die Löschung wünscht mache ich das auch noch).
bitte den Wissensblock verwenden. Also nicht sowas wie sudo nano sondern "Einen Editor mit Root-Rechten öffnen" und dann der Verweis auf den Wissensblock.
Ich verweise auf den 3ten Abschnitt (Vorgehensweise für Server). EDIT: (aus dem Wiki-Artikel) Die Konfiguration der Clients gestaltet sich sehr einfach, da lediglich die /etc/apt/sources.list angepasst werden muss. Hierzu öffnet man diese Datei mit einem beliebigem Editor (mit Systemverwalter-Rechten). Also z.B. so:
sudo nano /etc/apt/sources.list
Für mich ist das keine explizite Aufforderung nano zu verwenden...
Befehle bitte in die Befehls-Vorlage einbauen, nicht in eine normales Feld
Gibt es da was anderes als die Code-Box? Muss ich glatt überlesen haben. Aber ich denke für das "Erstlingswerk" doch ganz ok, oder? EDIT: Eingebaut. Torsten P.S.: Die fehlende Abhängigkeit von Apache sollte mal jemand den Leuten vom Launchpad berichten (ich habe dort keinen Account)...
|
simond
Anmeldungsdatum: 9. September 2007
Beiträge: 29
|
Deine kurze Beschreibung (für den Maschinenbauer - mich) aus deiner Nachricht hat mir sehr gut gefallen.
Gut, das Programm verringert die Belastung der Internetanbindung, sobald du zumindest 2 Ubuntu-Rechner hast, weil die Aktualisierungen nur einmal aus dem Netz geladen werden. Zumal bei einer "DSL-light"-Anbindung oder UMTS schont das die Nerven...
Ein bisschen angepasst wär es eine gute Einleitung! (zumindest für mich!) simon
|
unbekannt1984
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. Oktober 2007
Beiträge: 945
Wohnort: Iserlohn
|
Habe gerade 3 Bilder eingefügt (da wo es möglich und auch wichtig war, also überall wo ein Browser zum Einsatz kam) und ein paar Sachen umformuliert. Jetzt ist zwar noch ein wenig mehr durchgestrichen, aber ich denke so in der Art kann man es stehen lassen. Torsten
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29564
Wohnort: WW
|
Hallo,
Ich verweise auf den 3ten Abschnitt (Vorgehensweise für Server).
??? - verstehe ich nicht...
Für mich ist das keine explizite Aufforderung nano zu verwenden...
? Was ist sudo nano denn sonst? Die gibst explizit diesen Befehl = nano vor.
Gibt es da was anderes als die Code-Box?
Aber sicher! Code-Box ohne weitere Formatierung Siehe auch Wiki/Textbausteine oder Wiki/Syntax-Übersicht. ☺
Aber ich denke für das "Erstlingswerk" doch ganz ok, oder?
Auf jeden Fall. Alle "Fehler sind im Prinzip Kleinigkeiten - die aber trotzdem korrigiert werden sollen. Gruß, noisefloor
|
unbekannt1984
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. Oktober 2007
Beiträge: 945
Wohnort: Iserlohn
|
Hallo noisefloor, seit deinem 1. Beitrag in diesem Thread (3.2. 13:16 Uhr) habe ich den Artikel 5 mal geändert, so sind bereits folgende Punkte (aus meiner Sicht) erledigt:
Der Kritikpunkt:
sollte sich eigentlich aus dem zitiertem Zusammenhang (siehe meinen Beitrag vom 3.2. 13:51 Uhr):
Die Konfiguration der Clients gestaltet sich sehr einfach, da lediglich die /etc/apt/sources.list angepasst werden muss. Hierzu öffnet man diese Datei mit einem beliebigem Editor (mit Systemverwalter-Rechten). Also z.B. so:
sudo nano /etc/apt/sources.list
erledigt haben. Also bin ich (aus meiner Sicht) mit deinen Kritikpunkten fertig, wenn du weitere Beanstandungen haben solltest oder etwas noch nicht deinen Vorstellungen entsprechen sollte kannst du es gerne hier posten. Torsten
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29564
Wohnort: WW
|
Hallo, habe noch einen Schwung Korrekturen gemacht, ist denke ich jetzt ok so. Gruß, noisefloor
|
unbekannt1984
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. Oktober 2007
Beiträge: 945
Wohnort: Iserlohn
|
@noisefloor:
Wer hier ohne meine Erlaubnis editiert wird öffentlich gezwölfteilt! Ich bin noch nicht fertig...
Was ist daran nicht zu verstehen??? Also Prinzipiell wollte ich den Artikel fertig stellen, ich schaue mir die Änderungen genauer an und sage dir anschließend, was ich übernehmen bzw. ändern würde. Die alten Revisionen sind ja noch aufrufbar... Torsten
|
unbekannt1984
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. Oktober 2007
Beiträge: 945
Wohnort: Iserlohn
|
Hallo noisefloor,
(Apt-Cacher ist, ähnlich wie Apt-Proxy oder apt-mirror, ein Netzwerk-interner Zwischenspeicher für Debian-Pakete (und damit natürlich auch für Ubuntu).)
Der (neue) 1. Absatz sagt fast das Gleiche aus. Von daher hatte ich den Satz erstmal gestrichen (verweise auf Apt-Proxy und Apt-Mirror können unter "ähnliche Programme" gefasst werden). Im Absatz 2.1 (/etc/apt-cacher/apt-cacher.conf):
legt symbolische Namen fest. Diese können in der sources.list verwendet werden z.B. wäre jetzt: ubuntu-ger de.archive.ubuntu.com
deb http://localhost:3142/apt-cacher/ubuntu-ger hardy universe das gleiche wie deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ hardy universe
gilt nur auf dem Host, auf dem Apt-Cacher ausgeführt wird! Nachdem du dich immer beschwert hast, ich sollte keine Programme vorgeben, war ich überrascht, das du dies im Abschnitt 3 (Konfiguration der Clients) hast stehen lassen:
Denkbar wäre ja auch der Einsatz von aptitude, dselect, unter KDE Adept,... Ich denke, man kann ruhigen Gewissens ein Beispiel (das durch voranstellen von "z.B." gekennzeichnet ist) stehen lassen. Anfänger sind dankbar, weil Sie nur den einen Artikel lesen müssen (nicht auch noch die 3, die vorausgesetzt werden). Laut Wiki-Referenz (Abschnitt Gui vs. Konsole) ist der Weg über eine GUI vorzuziehen, sofern Vorhanden. Dies bedeutet u.A. das auch die Paketquellen über eine GUI angepasst werden sollten, also über den Paketmanager. Dafür ist die Kenntnis über den Paketmanager der jew. Oberfläche nötig. Weiter bei dem Kenntnisblock: Ich setze in meinem Artikel Kenntnisse über IP voraus. Muss ich jetzt für jede Kleinigkeit dort die passende Wiki-Seite verlinken??? Jetzt noch etwas zu den Bildern: Ich habe irgendwo gelesen, man sollte für die Bilder im Artikel max. 200x200 Pixel angeben. Aus meiner Sicht ist dies etwas "klein geraten". Da es sich um lediglich 3 Bilder handelt, würde ich die gerne "etwas größer" machen. Torsen
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29564
Wohnort: WW
|
Hallo,
Wer hier ohne meine Erlaubnis editiert wird öffentlich gezwölfteilt! Ich bin noch nicht fertig...
Was ist daran nicht zu verstehen???
Na ja, für dein Verständnis: Im Wiki gehört niemand irgendein Artikel, jeder darf nach besten Gewissen und Wissen editieren. Wenn du damit nicht konform gehst oder es nicht mit deiner Einstellung einher geht, dann solltest du dein Wissen besser in Form eines nicht-editierbaren Blogs, einer reinen Website o.ä veröffentlichen, aber nicht in einem Wiki bzw. hier im Wiki.
Nachdem du dich immer beschwert hast, ich sollte keine Programme vorgeben, war ich überrascht, das du dies im Abschnitt 3 (Konfiguration der Clients) hast stehen lassen:
Übersehen.
gilt nur auf dem Host, auf dem Apt-Cacher ausgeführt wird!
Das geht aus dem Kontext des Artikels IMHO ziemlich eindeutig hervor. Wenn du es für nötig hältst, kannst du es gerne hinzufügen.
Ich setze in meinem Artikel Kenntnisse über IP voraus.
Über die IP Adresse des Rechners, ja. Wenn es dazu einen Artikel gibt, kannst du den in den Wissenblock aufnehmen.
Ich habe irgendwo gelesen, man sollte für die Bilder im Artikel max. 200x200 Pixel angeben.
Im Wiki-Artikel, ja. D.h. das Bild per [[Bild(spamegg.png, 200, align=right)]] (oder ähnlich) einbinden. Das Bild an sich darf ruhig größer sein (wobei Breiter als 1024 px nicht so viel Sinn macht), das Bild im Wiki-Artikel ist dann nur der Thumbnail für das "große" Bild. Gruß, noisefloor
|
unbekannt1984
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. Oktober 2007
Beiträge: 945
Wohnort: Iserlohn
|
@ noisefloor:
Na ja, für dein Verständnis: Im Wiki gehört niemand irgendein Artikel, jeder darf nach besten Gewissen und Wissen editieren. Wenn du damit nicht konform gehst oder es nicht mit deiner Einstellung einher geht, dann solltest du dein Wissen besser in Form eines nicht-editierbaren Blogs, einer reinen Website o.ä veröffentlichen, aber nicht in einem Wiki bzw. hier im Wiki.
Ich wollte nur vermeiden, dass jemand daran "herumpfuscht", bevor ich es fertig gestellt habe. Ich habe heute 2 mal den Artikel überarbeitet, schau dir bitte beide Versionen an, da ich an der Letzten umfangreiche Änderungen vorgenommen habe. Zumal habe ich 2 der 3 Bilder jetzt auf 300x300 Pixel vergrößert (das 3. ließ sich nicht in dieser Größe darstellen). Ich denke diese Größe ist angemessen. Torsten
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29564
Wohnort: WW
|
Hallo, noch drei Kleinigkeiten: der erste Abschnitt bekommt nie eine Überschrift (bei uu.de im Wiki), also "Über Apt-Cacher" bitte weg machen. Ich fände es schöner, wenn die Alternativen inkl. Beschreibung bzw. Vergleich im Fließtext dargestellt würden, also ohne die Überschriften Unter "Konfiguration der Clients:" das Beispiel bitte nicht in eine Hinweis-Box, sondern als eigenen Abschnitt mit Überschrift - dann taucht es auch im Inhaltsverzeichnis auf.
Ansonsten ist der Artikel denke ich fertig und kann ins Wiki. Gruß, noisefloor
|
unbekannt1984
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. Oktober 2007
Beiträge: 945
Wohnort: Iserlohn
|
Erledigt! Was ist mit dem Beispiel hier: http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/apt-cacher#etc-apt-cacher-apt-cacher.conf ? - Ist ja fast das Gleiche... Da ich auch mittlerweile am Artikel Apt-Cacher-ng arbeite habe ich alternativen zur bisherigen Client-Konfiguration gefunden. Diese sollte man auch noch in diesem Artikel einbauen: http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/apt-cacher-ng#Client-Konfiguration Torsten
|