ubuntuusers.de

apt-patterns

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels apt-patterns.

Ruth-Wies

Avatar von Ruth-Wies

Anmeldungsdatum:
12. April 2023

Beiträge: 282

Wohnort: im Exil ;(

Durch den Beitrag 9458911 im Forum bin ich auf apt-patterns aufmerksam geworden. Da dazu noch nichts im Wiki stand, habe ich den Anfang gemacht.

Kritik, Anregungen, Wünsche?

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1497

Wohnort: Bad Oeynhausen

Interessant, das hört sich nützlich an. Ich habe Typos dezimiert und noch ein Beispiel hinzugefügt, nebst einigen kleineren Verschönerungen. Zum letzten Abschnitt, das dürfte ein Syntaxfehler sein. Das Muster "?installed ?origin(PPA)" sollte eigentlich funktionieren (ich habe keine PPAs installiert, also bitte testen).

Funktioniert das eigentlich mit allen Apt-Befehlen? Sollte vielleicht erwähnt werden.

Ruth-Wies

(Themenstarter)
Avatar von Ruth-Wies

Anmeldungsdatum:
12. April 2023

Beiträge: 282

Wohnort: im Exil ;(

karzer schrieb:

… Das Muster "?installed ?origin(PPA)" sollte eigentlich funktionieren …

Ich bin mir sicher das probiert zu haben. Seht ja auch mit Klammern in der manpage. Da ich jedoch kein Freund der bash-history bin, ist die so eingestellt, dass ich es nicht belegen kann. Jetzt jedenfalls klappt es.

1
2
3
4
5
ruth@wies:~$ apt list "?installed ?origin(PPA)"
firefox-locale-de/oracular,now 133.0.3+build1-0ubuntu0.24.10.1~mt1 amd64  [installiert]
firefox-locale-en/oracular,now 133.0.3+build1-0ubuntu0.24.10.1~mt1 amd64  [installiert]
firefox/oracular,now 133.0.3+build1-0ubuntu0.24.10.1~mt1 amd64  [installiert]
ruth@wies:~$

Was mich irritiert hatte, ist, dass bei der umgekehrten Suche – also ?origin(Ubuntu) – einige Pakete aus dem PPA angezeigt werden. Da es in Ubuntu transitional packages gibt, die auf das snap zu firefox (bzw. thunderbird) verweisen, jedoch per apt-pinning zugunsten des PPA hintangestellt werden, erscheint in der Ausgabe die Versionsnummer des PPA, erkennbar an der Endung „~mt1“.

TODO: Das muss ich noch ausformulieren und in den Artikel einbauen.

Funktioniert das eigentlich mit allen Apt-Befehlen? Sollte vielleicht erwähnt werden.

Ich habe vorwiegend apt list … genutzt; auch schon mal ein apt remove -s …. Im Falle von apt remove ?garbage kam die Aufforderung apt autoremove zu verwenden! Mit apt search … provoziere ich bislang nur nur Fehlermeldungen.

PS: sudo apt purge ~c hatte ich schon vor den Feiertagen unter 22.04 und 24.04 erfolgreich getestet.

perlicon

Anmeldungsdatum:
18. Dezember 2023

Beiträge: 54

Ruth-Wies schrieb:

Habe Focal als getestet hinzugefügt, siehe auch https://packages.ubuntu.com/focal/apt

karzer schrieb:

… Das Muster "?installed ?origin(PPA)" sollte eigentlich funktionieren …

Ich bin mir sicher das probiert zu haben. Seht ja auch mit Klammern in der manpage. Da ich jedoch kein Freund der bash-history bin, ist die so eingestellt, dass ich es nicht belegen kann. Jetzt jedenfalls klappt es.

Habe hier bis auf Ubuntu Pro keine weiteren PPAs.

apt list "?installed ?origin(esm)" 

listet einige Pakete auf.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55208

Wohnort: Berlin

perlicon schrieb:

Habe hier bis auf Ubuntu Pro keine weiteren PPAs.

Was hat Ubuntu Pro mit PPAs zu tun?

perlicon

Anmeldungsdatum:
18. Dezember 2023

Beiträge: 54

tomtomtom schrieb:

perlicon schrieb:

Habe hier bis auf Ubuntu Pro keine weiteren PPAs.

Was hat Ubuntu Pro mit PPAs zu tun?

Ubuntu Pro stellt zusätzliche Paketquellen bereit.

perlicon

Anmeldungsdatum:
18. Dezember 2023

Beiträge: 54

perlicon schrieb:

tomtomtom schrieb:

perlicon schrieb:

Habe hier bis auf Ubuntu Pro keine weiteren PPAs.

Was hat Ubuntu Pro mit PPAs zu tun?

Ubuntu Pro stellt zusätzliche Paketquellen bereit.

Vielleicht ist die Frage auch nur spitzfindig. Ich habe hier keine PPAs, mit denen ich ?origin füttern könnte. Die Abfrage installierter Pakete aus den zusätzlichen Paketquellen von Ubuntu Pro funktioniert jedoch.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55208

Wohnort: Berlin

perlicon schrieb:

Ubuntu Pro stellt zusätzliche Paketquellen bereit.

Zusätzliche, offizielle Paketquellen. Hat also erst recht nichts mit PPAs zu tun.

Ruth-Wies

(Themenstarter)
Avatar von Ruth-Wies

Anmeldungsdatum:
12. April 2023

Beiträge: 282

Wohnort: im Exil ;(

Ich freue mich über das Interesse an dem Thema.

In der Einleitung habe ich etwas ergänzt und ab: Baustelle/apt-patterns (Abschnitt „Ursprung-PPA“)

Da wird es zugegebenermaßen etwas holprig. Ich muss mich jetzt erst mal wieder entknoten. 😉


Übrigens: Wenn man aus lauter Gewohnheit sowas wie apt list "$installed $origin(PPA)" eintippt, hat man in letzter Zeit zu oft mit Variablen gearbeitet. XD (Die Muster fangen mit „?“ an.)

Ruth-Wies

(Themenstarter)
Avatar von Ruth-Wies

Anmeldungsdatum:
12. April 2023

Beiträge: 282

Wohnort: im Exil ;(

Ich hatte zuletzt Anfang Januar eine Korrektur zur Negierung vorgenommen.

Ist der Artikel nun würdig genug um ins Wiki aufgenommen zu werden?

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1497

Wohnort: Bad Oeynhausen

Der Artikel ist mit sofortiger Wirkung im Wiki, danke dafür. Verlinken würde ich ihn noch unter apt/apt-get.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3848

Irgendwas ist in Bereich apt-patterns (Abschnitt „nicht-mehr-benoetigte-Abhaengigkeiten“) aber defekt. Es ist bestimmt nicht gewolllt das der ganze Text ein Link ist. (Vermute ich zumindest mal weil macht keinen Sinn.)

chris34 Team-Icon

Ikhaya- und Webteam

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2010

Beiträge: 3950

schwarzheit schrieb:

Irgendwas ist in Bereich apt-patterns (Abschnitt „nicht-mehr-benoetigte-Abhaengigkeiten“) aber defekt. Es ist bestimmt nicht gewolllt das der ganze Text ein Link ist. (Vermute ich zumindest mal weil macht keinen Sinn.)

Da hat einfach ein ` gefehlt. Hat man per Diff am Ende relativ gut gesehen.

Viele Grüße
Chris

Antworten |