ubuntuusers.de

Arduino

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Arduino.

Jonius Team-Icon

Ikhayateam
Avatar von Jonius

Anmeldungsdatum:
21. August 2009

Beiträge: 1861

Wohnort: München

Ich bin mit dem Artikel soweit fertig. Nach dem Verschieben, bitte eine Weiterleitung Genuino → Arduino einrichten.

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

Sieht für mich gut aus. Minimalste Änderung hab ich mir noch erlaubt 😇

Müsste der Artikel aber nicht vielleicht eher „Arduino IDE“ heißen?

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

habe auch noch einen Halbsatz eingefügt.

Müsste der Artikel aber nicht vielleicht eher „Arduino IDE“ heißen?

Yo, aber da die IDE und das Ardunio Board ja quasi unzertrennlich zusammengehören ist der Name "Arduino" IMHO auch ok.

Wenn sich die kommenden 2-3 Tage niemand mehr melden können wir verschieben, denke ich.

Gruß, noisefloor

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

noisefloor schrieb:

Müsste der Artikel aber nicht vielleicht eher „Arduino IDE“ heißen?

Yo, aber da die IDE und das Ardunio Board ja quasi unzertrennlich zusammengehören ist der Name "Arduino" IMHO auch ok.

Wenn sich die kommenden 2-3 Tage niemand mehr melden können wir verschieben, denke ich.

👍

Jonius Team-Icon

Ikhayateam
(Themenstarter)
Avatar von Jonius

Anmeldungsdatum:
21. August 2009

Beiträge: 1861

Wohnort: München

Wollt ihr den Artikel verschieben? Es wäre gut dann auch noch eine Weiterleitung von Genuino auf den Artikel zu machen.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Artikel ist im Wiki, Danke für's Erstellen ☺

Gruß, noisefloor

Jonius Team-Icon

Ikhayateam
(Themenstarter)
Avatar von Jonius

Anmeldungsdatum:
21. August 2009

Beiträge: 1861

Wohnort: München

Jonius schrieb:

Es wäre gut dann auch noch eine Weiterleitung von Genuino auf den Artikel zu machen.

Könntet ihr das auch noch machen? Offiziell wird der Arduino (von den Softwareentwicklern) außerhalb der USA nämlich Genuino genannt.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Könntet ihr das auch noch machen?

Ist doch schon erledigt ☺

Gruß, noisefloor

Jonius Team-Icon

Ikhayateam
(Themenstarter)
Avatar von Jonius

Anmeldungsdatum:
21. August 2009

Beiträge: 1861

Wohnort: München

noisefloor schrieb:

Ist doch schon erledigt ☺

Ah, super!

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

haben gestern die aktuelle Arduino IDE manuell installiert (1.6.7) und das mit dem Permission Check läuft anders als im Artikel geschrieben.

Und zwar beschwert sich das Prog erst, wenn man den Code auf den Arduino übertragen will - und nicht beim Start. Ist dass evtl. bei neueren Version anders als bei alten (wie der aus den Quellen)?

Gruß, noisefloor

Jonius Team-Icon

Ikhayateam
(Themenstarter)
Avatar von Jonius

Anmeldungsdatum:
21. August 2009

Beiträge: 1861

Wohnort: München

noisefloor schrieb:

Hallo,

haben gestern die aktuelle Arduino IDE manuell installiert (1.6.7) und das mit dem Permission Check läuft anders als im Artikel geschrieben.

Und zwar beschwert sich das Prog erst, wenn man den Code auf den Arduino übertragen will - und nicht beim Start. Ist dass evtl. bei neueren Version anders als bei alten (wie der aus den Quellen)?

War bei mir auch so, nur dachte ich, dass ich die Meldung vielleicht unachtsam weggeklickt hätte. Der Artikel sagt ja zumindest, dass man das Kommando nutzen kann, falls die Meldung beim ersten Start nicht erscheint. Aber ich pass den Artikel schnell mal an...

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

kann jemand die letzte Änderung am Artikel bestätigen? Klingt ein wenig nach Holzhammer-Methode...

Gruß, noisefloor

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

kann jemand die letzte Änderung am Artikel bestätigen? Klingt ein wenig nach Holzhammer-Methode...

Ich kenne das Problem nicht. Ist auskommentiert im Text zu finden.

Der Artikel wurde von mir überarbeitet. Bitte gegenlesen ob ich die wichtigsten Grundinformationen drin habe. Fritzing liegt noch hier auf der Festplatte. Daher ist der Deadlink im Artikel drin.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

ist IMHO ok. Vielleicht könnte noch der Hinweis rein, dass man damit auch anderes Boards wie manche ESP8266 programmieren kann. Habe ich aber selber auch noch nicht ausprobiert...

Gruß, noisefloor

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Stimmt. ☺

EDIT: Offizielle Boards erwähnt und Link zu inoffizielle Boards gesetzt.

Antworten |