Hi,
hat jemand Zeit/Lust sich mit dem Befehlssyntax in einer Zeile auseinanderzusetzen?
Gruß yahubu
Anmeldungsdatum: Beiträge: 260 Wohnort: PATH=$HOME:/dev/here:127.0.0.1 |
Hi, hat jemand Zeit/Lust sich mit dem Befehlssyntax in einer Zeile auseinanderzusetzen? Gruß yahubu |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17368 Wohnort: /home/noise |
Vielleicht solltest du deutlich machen, dass du die Baustelle verlassen hast und jemanden bittest deinen Artikel zu übernehmen. |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11325 Wohnort: Bremen |
Hi! Schön, dass " Es fehlt noch der "getestet"-Block ("general"), und der Wissensblock (sollte mit "Terminal" ausreichen). Hinweise, wie die Zeiten angegeben werden können, wären auch nicht schlecht, vielleicht allgemein noch ein Hinweis auf die manpage setzen. Außerdem sollte die anscheinend "unvermeidbare" Fehlermeldung warning: commands will be executed using /bin/sh noch mal erläutert werden, das verwirrt zunächst nur. Die Befehlszeilensyntax in einer Zeile ist relativ einfach: Befehl, danach Pipe-Zeichen (|), gefolgt von at <Zeitangabe>, z.B. killall <mplayer> | at <Zeitangabe> In Skripten ist es etwas komplizierter, in Skripte/TV-Skript bzw. hier kann man das eventuell nachvollziehen; auch da kommt die Display-Geschichte zum Tragen; und zum Koppeln von Befehlen müssen Klammern gesetzt werden. so long EDIT @ : Naja, "verlassen" ist wohl nicht der richtige Ausdruck; nur fehlt der "Bearbeiter"-Hinweis. Letzte Änderung ist schließlich von gestern... |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17368 Wohnort: /home/noise |
Hatte ihn so verstanden, dass er den Artikel verlassen hat. In den Revisionen stand er ja noch als Bearbeiter drin und hat diesen Hinweis später entfernt. ☺ Habe noch ein paar Kleinigkeiten ergänzt die noch fehlten. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 260 Wohnort: PATH=$HOME:/dev/here:127.0.0.1 |
Hi, entschuldigt bitte, bis heute hab ich garnicht gewusst, dass es diesen Banner gibt oO Aber ich hab wirklich grad nicht so viel Zeit mich um diesen Artikel zu kümmern, kann aber ab und zu mal mit drüberschauen. Ich hatte halt bloß mit dem Text angefangen, weil ich im Forum über einen Beitrag zu at gestoßen bin, in dem u.a. die DISPLAY-Variable gesetzt werden musste. Außerdem ist es m.E. nach ganz schön kompliziert, auf die Handhabung mit dem Strg + D zu kommen. Ich hab zumindest eine ganze Weile in diversen Manuals und Co suchen müssen.. Jedenfalls danke für's mitarbeiten/übernehmen =) Gruß yahubu |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, habe den Satz zu sh und Bash ein bissl korrigiert. Gruß, noisefloor |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11325 Wohnort: Bremen |
Hi! hab das Teil mal adoptiert und ausgebaut; eigentlich müsste man auch batch mit aufnehmen... so long |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, was ist denn batch? Gruß, noisefloor |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11325 Wohnort: Bremen |
Hi! Eine at-"Variante", die die Befehle abhängig vom Auslastungszustand des Rechners ausführt; siehe at-Manpage. so long |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17368 Wohnort: /home/noise |
Sehr schön - Danke. Ich denke der Adoptivvater wird sich um das Stiefkind kümmern. 😉 |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11325 Wohnort: Bremen |
Hi! Ich denke, der Artikel ist jetzt soweit fertig - oder gibts noch Wünsche? so long |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17368 Wohnort: /home/noise |
Fertig. ☺ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, kannst du Verschieben. Gruß, noisefloor |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11325 Wohnort: Bremen |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9 |
Der Satz:
trifft (zumindest bei mir) nicht zu. Bei mir wird ein at-Job, der beim Starten in der Vergangenheit liegt, direkt nach dem Start ausgeführt! |