Dann werd ich mich mal drüber her machen. 🤓
Archiv/BackupPC
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2555 Wohnort: Linuxland |
|
||||||
Projektleitung
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1149 |
Hallo, Xenial ist aus dem Getestet-Block raus. Der Artikel ist somit ungetestet. LG |
||||||
Supporter
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11583 Wohnort: 10.10.10.50 |
Den Artikel kannst du eigentlich™ direkt archivieren. Das aktuelle BackupPC 4.4 ist ein komplettes Rewrite mit teilweise genau umgekehrten Ansätzen, auch wenn die Ubuntuquellen das bis einschließlich HappyHippo nicht zu berücksichtigen scheinen. |
||||||
Projektleitung
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1149 |
IMO aber auch nur eigentlich ☺ Die Version 3.3.2 ist nämlich bis einschließlich Hirsute in den Quellen. LG |
||||||
Supporter
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11583 Wohnort: 10.10.10.50 |
Ich teste gerade BackupPC 4.4. als Docker-Container (adferrand/backuppc). Ist abwärtskompatibel zu den 3er Versionen, macht aber doch einiges anders. Die Bedienung ist ähnlich. Zum überarbeiten der Artikel reicht es nicht, da ich da zu viel voraussetzen müsste (Installation per Fremdquelle Docker von exakt diesem Anbieter, eigener DNS, Apache mit mod_proxy, vorbereitetes Zielsystem für BackupPC-Daten + Datensicherung,…). Als Grundlage für eventuell Interessierte möchte ich das trotzdem hier kurz niederschreiben: Apache-vhost¶
Installation¶
Beispielkponfiguration¶
|
||||||
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28059 Wohnort: WW |
Hallo, seit längerem ungetestet → archiviert. Gruß, noisefloor |