toddy
Ikhayateam
Anmeldungsdatum: 31. Juli 2007
Beiträge: 9521
Wohnort: Lüneburg
|
Hallo, wir haben ja Brainstorm aus der Übersicht entfernt, weil es ja auch nicht mehr existiert. Jetzt ist aber die Frage, ob wir da noch einen Link für diejenigen haben, die eine Idee einbringen wollen. In der Abkündigung von Ubuntu Brainstorm wurde von Jorge geschrieben, dass ein guter Weg ist diese Ideen jetzt als wishlist bug report einzubringen. Ich bin mir da aber nicht so sicher, ob dies so einfach zu beschreiben ist. Brauchen wir dazu eine Extraseite auf die wir hier verlinken können? Ideen dazu sind gern willkommen. ☺ Liebe Grüße, Torsten
|
Antiqua
Anmeldungsdatum: 30. Dezember 2008
Beiträge: 4534
|
Launchpad bzw. Fehler Melden würden sich da doch anbieten. Und den "Fehler"-Bug einfach erweitern zu "Fehler und Verbesserungswünsche"
|
toddy
Ikhayateam
Anmeldungsdatum: 31. Juli 2007
Beiträge: 9521
Wohnort: Lüneburg
|
Antiqua schrieb: Launchpad bzw. Fehler Melden würden sich da doch anbieten. Und den "Fehler"-Bug einfach erweitern zu "Fehler und Verbesserungswünsche"
Jo, dass war genau das, wo ich meine Probleme habe, dass es nicht leicht verständlich ist, dass wenn man einen Wunsch hat auf die Fehler melden Seite zu gehen. Ich dachte eher, dass die meisten Nutzer so etwas wie "Verbesserungswunsch einbringen" erwarten würden. Liebe Grüße, Torsten
|
Antiqua
Anmeldungsdatum: 30. Dezember 2008
Beiträge: 4534
|
z.B. Launchpad (Abschnitt „Bugs“) ändern:
Bugs und Verbesserungswünsche
Unter dem Bugs-Menü 🇬🇧 verbirgt sich eines der bekanntesten Features von Launchpad: der Bugtracker. Hier kann man sowohl Tausende von Projekten nach Bugs und eventuell einer Lösung durchsuchen, wie auch selbst einen Bug-Report für eine Anwendung erstellen oder gar eine Lösung oder einen Patch für einen Bug einreichen. Möchte man mit einem Verbesserungswusch an der Entwicklung von Ubuntu teilnehmen, muss man den Vorschlag auch als Fehler (Bug) bei dem betreffenden Paket melden. Das genaue Vorgehen ist unter Fehler melden beschreiben.
Ich hab noch nie einen Bug comittet, daher weiß ich nciht, ob und wie man den als Wichtigkeit "Whishlist" mitgeben kann. Das sollte evtl. auch noch mit rein. Und eben bei Mitmachen das Antiqua schrieb: Und den "Fehler"-Bug einfach erweitern zu "Fehler und Verbesserungswünsche"
mit Link auf Fehler melden und launchpad (Abschnitt „Bugs“)
|
Benno-007
Anmeldungsdatum: 28. August 2007
Beiträge: 29240
Wohnort: Germany
|
Die Seite wurde soeben von Vandalismus seit einigen Stunden befreit - den Nutzer sollte man sich mal näher ansehen. Sollte man die Seite nicht besser schreibschützen? Wenig Betrieb hier, wäre also ok.
|
mrkramps
Anmeldungsdatum: 10. Oktober 2006
Beiträge: 5523
Wohnort: south central EL
|
Benno-007 schrieb: Die Seite wurde soeben von Vandalismus seit einigen Stunden befreit - den Nutzer sollte man sich mal näher ansehen. Sollte man die Seite nicht besser schreibschützen? Wenig Betrieb hier, wäre also ok.
Danke, Benno-007! Das mit dem Schreibschutz klären wir noch.
|
linux_joy
Anmeldungsdatum: 6. Februar 2008
Beiträge: 757
Wohnort: Hannover
|
Hallo, 2 Link-Ideen für die Tabelle "Mitmachen bei ubuntuusers.de": Bei "Wiki" sollte nicht nur auf die Startseite, sondern auch noch auf die Übersicht verlinkt werden (am Besten als Wiki-Übersicht oder Wiki-Einführung und -Übersicht), denn auf der Startseite gibt es nur auf der Seitenleiste einen Link zur Übersicht, welchen man IMHO aber leicht übersehen bzw. missverstehen kann (zur Startseite habe ich aber soeben bereits dort was geschrieben) Bei "Inyoka" sollte auch noch auf ubuntuusers/Fehler melden verlinkt werden
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17367
Wohnort: /home/noise
|
Danke für die konstruktiven Vorschläge. 👍 Ich habe sie entsprechend umgesetzt. ☺
|
linux_joy
Anmeldungsdatum: 6. Februar 2008
Beiträge: 757
Wohnort: Hannover
|
Hallo march, dafür nicht, ich habe zu danken. 💡
|
linux_joy
Anmeldungsdatum: 6. Februar 2008
Beiträge: 757
Wohnort: Hannover
|
Hallo, leider gibt es bei Inyoka _keinen_ Link "Diskussion". Vllt. ändert Ihr das ja so wie vorgeschlagen; und/oder sollte hier auf der Seite in der Tabelle "Mitmachen bei ubuntuusers.de" bei "Inyoka" noch ein Link rein als "Hilfe anbieten". Oder dient für Letzteres vllt. bereits der Link aufs Webteam?
|
marcarth
Anmeldungsdatum: 25. Juni 2013
Beiträge: 204
Wohnort: Vor dem Abgrund
|
Hallo zusammen, bei dem Abschnitt "ubuntuusers.de" ist bei Portal zwischen Kalender und Team ein "wiki_png.png" nicht zu sehen, also die Grafik. Viele Grüsse, marcarth
|
tuxifreund
Projektleitung
Anmeldungsdatum: 7. November 2020
Beiträge: 1178
|
Hallo, marcarth schrieb: bei dem Abschnitt "ubuntuusers.de" ist bei Portal zwischen Kalender und Team ein "wiki_png.png" nicht zu sehen, also die Grafik.
Danke für den Hinweis. Der Dateiname hatte sich geändert und wurde da nicht angepasst 😉 Ist jetzt gefixt. LG tuxifreund
|
DarkStar_1960
Anmeldungsdatum: 7. März 2024
Beiträge: 1
|
Hallo zusammen,
ich habe unter LTS22.04.4 den Artikel auf zwei verschiedenen Rechnern (Desktop und Laptop) genau wie im Artikel angegeben installieren können.
Als newbie in Sache "Mitmachen" stelle ich mir die Frage ob nicht oben im Artikel der Hinweis auf "Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet: Ubuntu 22.04.4" erweitert werden kann. Vielleicht ist dies hier auch die falsche Stelle....
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 11220
|
Hej DarkStar_1960, und willkommen im Forum! DarkStar_1960 schrieb: Hallo zusammen,
ich habe unter LTS22.04.4 den Artikel auf zwei verschiedenen Rechnern (Desktop und Laptop) genau wie im Artikel angegeben installieren können.
Schön, aber um welchen Artikel geht es denn, den Du getestet hast? Vielleicht ist dies hier auch die falsche Stelle....
das stimmt. Du mußt schon in der "Diskussion" zu dem betreffenden Artikel solch eine Meldung posten. → Wiki/FAQ - häufig gestellte Fragen (Abschnitt „Wikiartikel-testen“) Gruß black tencate
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo,
ich habe unter LTS22.04.4 den Artikel auf zwei verschiedenen Rechnern (Desktop und Laptop) genau wie im Artikel angegeben installieren können.
Installieren reicht aber bei weitem nicht. Das ist ja erst der Anfang. Wichtig ist halt, dass auch die Bedienung etc. wie im Artikel beschrieben funktioniert. Bzw. wenn sich bei der Bedienung was geändert hat kann man das halt im Artikel anbauen, wenn alles läuft. Gruß, noisefoor
|