ubuntuusers.de

Archiv/Btrfs-Mountoptionen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Btrfs-Mountoptionen.

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Hallo, wie ist der STand der Dinge hier? Gruss

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi,

Artikel im Wiki, vielen Dank syscon-hh! Etwas Bauchschmerzen bereitet mir zwar der englische Teil, da aber entsprechend mit dem Tag markiert imho in Ordnung.

Gruss Lasall

Bratmaxe

Avatar von Bratmaxe

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2008

Beiträge: 241

Wohnort: Leipzig

In diesem Wiki-Artikel steht die Mountoption "discard" als verboten drin aber im btrfs-wiki steht "discard: Enables discard/TRIM on freed blocks"

Was ist den nun Richtig?

https://btrfs.wiki.kernel.org/index.php/Mount_options

Hier steht auch das es unterstützt wird (mit den üblichen auch von ext4 bekannten Einschränkungen):

https://btrfs.wiki.kernel.org/index.php/FAQ#Does_Btrfs_support_TRIM.2Fdiscard.3F

mal-zeit

Avatar von mal-zeit

Anmeldungsdatum:
19. Februar 2013

Beiträge: 105

Moin ☺

Achtung!

GRUB 2 kann bei dieser Art der Komprimierung die grub.cfg nicht auslesen und es führt zu einem nicht startfähigen System! Der Aufruf über einen Menüeintrag (aus einem anderen Betriebssystem - Multiboot) bzw. durch eine Eingabe in der GRUB_2 Kommandozeile erlaubt diese Art der Komprimierung. Die Anwendung mit älteren Kerneln als 3.0.0-xx oder eine ältere Version (0.19) der btrfs-progs führen zum Einfrieren des Systemes!

Seit vorgestern läuft auf meinem altem Asus 1005irgendwas ein Lubuntu 16.04. In der fstab habe ich sowohl bei meinem root-, als auch bei meinem Homeverzeichnis die Option compress=lzo verwendet. Dann ein Neustart (zur Sicherheit) und danach

sudo btrfs fi defragment -clzo -v -r / (und  /home)

laufen lassen sowie einen weiteren Neustart. Abgesehen davon dass sich die Bootzeit um 2 sek verschnellert hat ... 😀

Ich verstehe den Hinweis so, dass der Fehler (nicht startfähiges System) mit allen Kerrneln auftreten soll und nur jünger als 3.0.0-xx einfrieren soll). Kann der Warnhinweis gelöscht/geändert werden?

Gruß

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

IMHO ja - zumal die Warnung redundant mit der am Anfang des Artikels ist.

Gruß, noisefloor

tuxifreund Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
7. November 2020

Beiträge: 1178

Hallo,

Xenial ist aus dem Getestet-Block raus. Der Artikel ist somit ungetestet.

LG
tuxifreund

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

seit längerem ungetestet → archiviert.

Gruß, noisefloor

Antworten |