Hi!
Danke für die Korrektur, die Mausklick-Bildchen sind ja ganz nett. 😀
arg schön, gell? 😀
Und ihr seid euch sicher, dass die von euch hier diskutierten Probleme keine allgemeinen sind, die näher erwähnt werden müssten?
so long
hank
Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11322 Wohnort: Bremen |
|||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 700 |
Ich hab grad noch ein Problem entdeckt. |
||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4471 Wohnort: München |
Nun, es scheint sich um zwei unterschiedliche Probleme gehandelt zu haben. Das Problem von sven-s konnten wir lösen, die Lösung ist unter Problembehebung eingetragen. Mein Problem scheint ein Bug in xf86-input-wacom zu sein, der Bug ist gemeldet und mehr kann man da momentan nicht tun. Hat auch nur indirekt was mit Cellwriter zu tun (Cellwriter ist wohl das einzige Programm, das sich davon stören lässt). edit: Hmm, also offenbar doch nicht gelöst. ☺ Was sagt denn der Output von Cellwriter (mit Log-Level=7)? |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 700 |
Naja, das ist jezt eigentlich ein neues Problem. |
||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4471 Wohnort: München |
Was heißt denn, die Extended Input Events funktionieren nicht? Lässt sich gar nichts eingeben? Wird die Eingabe wieder nur bis zum ersten Absetzen akzeptiert? Gibt es zu dieser Zeit irgendwas interessantes in der Xorg.0.log? |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 700 |
Die Eingabe wird wieder nur bis zum ersten Absetzen akzeptiert, aber nur wenn ich eine Zelle korrigieren will, sonst klappt alles. Die Xorg.0.log zeigt auch nichts neues. |
||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4471 Wohnort: München |
Hmm, was ist, wenn du mit der Option "--read-only" startest (damit wird beim Korrigieren nicht ins Profil geschrieben)? |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 700 |
Bringt leider auch keine Besserung. |
||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4471 Wohnort: München |
Tritt denn das Problem nur mit dem Stift oder auch mit dem Trackpoint auf? |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 700 |
Es tritt mit beidem auf sowohl Trackpoint als auch Stift auf. |
||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4471 Wohnort: München |
Hmm, da fällt mir leider auch nichts mehr ein außer einen Bug bei Launchpad zu melden: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/cellwriter |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 700 |
Hm, naja vielleicht krieg ichs ja noch irgendwie geloest, muss mal sehen. |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 700 |
Hab endlich das Probelm geloest, wie es aussieht hat es was mit dem Zusammenspiel von Cellwriter und dem Fenstermanager zu tun. Mann muss lediglich die Variable $GDK_NATIVE_WINDOW auf true setzten und dann klappst, doch leider gibt es dadurch das Problem, dass ich keine leeren Zellen mehr beschreiben kann, sondern nur noch korrigieren, weil er irgendwie den Buchstaben nicht erkennt.
ausfuehren und zur endgueltigen wuerde ich die Codezeile in der .bashrc oder .bash_profile eintragen.
ausfuehren, weil es sonst mit anderen Programmenen zu Fehlern kommen kann. |
||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4471 Wohnort: München |
|||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 700 |
Nein, man muss nur auf die Linie zwischen den Zellen klicken, als wuerde man eine neue leere Zelle einfuegen wollen und bitte nicht den export der Variable verwenden, dadurch kam es bei mir zu einem Speicherzugriffsfehler und auch Programme wie MyPaint spielen verrueckt.
in die .bashrc oder .bash_profile eintragen. Dann kann man auch noch den Befehl im Menue aendern. |