Heinrich_Schwietering
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11045
Wohnort: Bremen
|

29. Februar 2020 10:10
(zuletzt bearbeitet: 29. Februar 2020 10:11)
Hi! Da du, FrankLauert, den Artikel schon anderweitig verlinkst, starte ich hier mal die Diskussion zum Artikel. Erst einmal vielen Dank, dass Du sich am Wiki beteiligst! 👍 Ich habe schon ein paar Dinge angepasst (z.B. externe links mit Sprach-Fahnen versehen, Syntax für Dateinamen.) Schau aber bitte bei Wiki/Syntax und Wiki/Referenz, was im Wiki so Standard ist. Es fehlt der Wissensblock; die Ausführungen sind IMHO auch noch etwas mager. So könntest du z.B. ein paar der wichtigsten Optionen im Artikel aufführen, statt nur auf die Projektseite zu verlinken. Gibt es Alternativen, sind Probleme bekannt? Wenn der Artikel dann offiziel im Wiki ist, kann er auch intern verlinkt werden. Passe doch bitte, wenn nötig, auch das Fertigstelldatum in der Baustellenvorlage noch an, ich habe mal den 31.03 eingetragen. Der Baustellhinweis wird dann beim Verschieben entfernt so long hank
|
noisefloor
Projektleitung
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 25780
Wohnort: Görgeshausen
|

29. Februar 2020 19:00
Hallo, Frage zu Satz "Ubuntu synchronisiert die Systemuhr seit Version 16.04 bereits standardmäßig anhand timesyncd. Falls Chrony installiert ist, ersetzt es timesyncd. " Was heißt "ersetzt" hier genau? Wird timesynd nur deaktiviert? Oder das entsprechende Paket deinstalliert? Was passiert, wenn man Chrony wieder deinstalliert? Der Absatz "Chrony-Server" ist in der aktuellen Form IMHO obsolet, da dass ja alles standard ist. Da reicht ein Verweis auf systemctl Gruß, noisefloor
|
noisefloor
Projektleitung
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 25780
Wohnort: Görgeshausen
|

15. März 2020 20:36
Hallo, wie sieht's denn hier mit Feedback zu den offenen Punkten aus? Gruß, noisefloor
|
Beforge
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 29. März 2018
Beiträge: 2007
|

2. April 2020 00:59
Der Benutzer ist abgemeldet ⟶ Baustelle löschen
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11045
Wohnort: Bremen
|

5. April 2020 15:53
Hi! Vielleicht erstmal nach "verlassen" verschieben? Vielleicht findet sich ja jemand, das hier zu Ende zu führen. so long hank
|
Beforge
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 29. März 2018
Beiträge: 2007
|

6. April 2020 03:31
Ich sehe da nicht so viel Inhalt, dass ich das wirklich notwendig fände, aber können wir machen.
|
Cranvil
Anmeldungsdatum: 9. März 2019
Beiträge: 990
|

6. April 2020 10:51
Ich habe mir gerade mal den Artikel und zusätzlich die "Daseinsberechtigung" von chrony angesehen und würde den Artikel nochmal prüfen (sollte aufgrund der drei Befehle nicht so schwer sein 😉 ), aber auch inhaltlich dahingehend ergänzen, dass für den Leser klar wird, warum man chrony anstelle des nun standardmäßigen timesyncd nutzen wollen würde. Meiner Meinung nach ist letzteres in diesem Beitrag wesentlich wichtiger, wobei ich bei der Überarbeitung auch schauen würde, dass ein oder zwei Konfigurationsbeispiele direkt im Artikel landen.
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11045
Wohnort: Bremen
|

6. April 2020 11:29
Hi! OK, hab es dir zurück in die Baustelle geschoben, evt. Fertigstelldatum anpassen Vielen Dank dafür, dass du dich drum kümmern möchtest! so long hank
|
Cranvil
Anmeldungsdatum: 9. März 2019
Beiträge: 990
|

11. April 2020 16:05
Meine Änderungen stehen zur Ansicht und Prüfung bereit. ☺
|
noisefloor
Projektleitung
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 25780
Wohnort: Görgeshausen
|

11. April 2020 18:31
Hallo, das wichtigst, also die Verweise auf den Wissensblock, sind drin - check *SCNR* Habe ein bisschen Syntaxkorrektur gemacht, sonst ist es inhaltlich ok. Gut ist auch die Einleitung, weil jetzt klar wird, warum man vielleicht chrony statt timesyncd nutzen möchte. Gruß, noisefloor
|
Cranvil
Anmeldungsdatum: 9. März 2019
Beiträge: 990
|

11. April 2020 19:32
noisefloor schrieb: das wichtigst, also die Verweise auf den Wissensblock, sind drin - check *SCNR*
Ich konnte mich gerade eben so zurückhalten, das nicht explizit in meiner Ankündigung anzusprechen. 😉
Gut ist auch die Einleitung, weil jetzt klar wird, warum man vielleicht chrony statt timesyncd nutzen möchte.
Dann habe ich mein Hauptziel erfüllt.
|
noisefloor
Projektleitung
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 25780
Wohnort: Görgeshausen
|

25. April 2020 14:45
Hallo, Artikel ist im Wiki, Danke an alle Beteiligten für's Erstellen. Gruß, noisefloor
|